Henkel plant, die Bereiche Laundry & Home Care und Beauty Care in einen neuen Unternehmensbereich zusammenzuführen: Henkel Consumer Brands. Zukünftig sind weitere Investitionen bei der Entwicklung wiederverwertbarer Verpackungen geplant.
Der Bereich wird alle Konsumentenmarken über alle Kategorien hinweg unter einem gemeinsamen Dach, neben bekannten Marken wie Persil und Schwarzkopf also auch das Friseurgeschäft. Mit dem neuen Unternehmensbereich schafft Henkel eine Multikategorie-Plattform mit einem Umsatz von nach eigenen Angaben rund 10 Milliarden Euro Umsatz. Die neue Organisation soll bis spätestens Anfang 2023 etabliert werden.
Investition in Verpackungsentwicklung
Die Zusammenführung beider Unternehmensbereiche soll Henkel Größenvorteile verschaffen und es effizienter und agiler machen. Synergien werden in Bereichen wie Verwaltung, Vertrieb, Marketing und Supply Chain erwartet. Zugleich sollen höhere und zielgerichtetere Investitionen etwa in der Digitalisierung der Forschung und Entwicklung erfolgen, aber auch im Bereich Nachhaltigkeit bei der Entwicklung wiederverwertbarer Verpackungen.
„Wir werden unsere Kräfte im Konsumgütergeschäft bündeln und damit einen starken, integrierten Unternehmensbereich als Grundlage für weiteres, profitables Wachstum schaffen. Der neue, integrierte Bereich Consumer Brands bietet deutliche Vorteile für Henkel, für unsere Aktionär:innen, Kunden und Teams. Wir sind damit auch gut aufgestellt, um unsere Zukunft in einer hochdynamischen Branche aktiv zu gestalten“, so Carsten Knobel, CEO von Henkel.
Zudem gab Henkel die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 bekannt. Demnach stieg der Umsatz des Konzerns auf 20.066 Millionen Euro, wobei das organische Umsatzwachstum bei 7,8 Prozent lag. Der Unternehmensbereich Adhesive Technologies verzeichnete einen Umsatz von 9.641 Millionen Euro.
Quelle: Henkel
Weitere Meldungen

Antalis setzt auf Material- und Lieferantenunabhängigkeit
Antalis entwickelt maßgeschneiderte Verpackungslösungen, die auch unter schwierigen Rahmenbedingungen funktionieren – von Lieferengpässen bis zu wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen.

Pöppelmann eröffnet neue Produktionshalle in Lohne
In der neuen Halle 43 am Standort Lohne-Brockdorf sind künftig die Division Kapsto sowie die Kleinteilefertigung des Unternehmens angesiedelt.

Prodinger feiert 100-jähriges Bestehen und begrüßt neuen CEO
Die Prodinger Gruppe feiert am 1. Juli ihr 100-jähriges Jubiläum und begrüßt mit Markus Ettlin einen neuen CEO, der fortan an der operativen Spitze des Familienunternehmens steht.

Positioniersysteme für die exakte Etikettierung
Etikettiermaschinenhersteller Langguth setzt bei der Automatisierung seiner Anlagen auf die Positioniersysteme des Antriebsspezialisten Halstrup-Walcher.

Aerosoldosen-Produktion 2024 in Deutschland mit Zuwachs
Das mit Abstand größte Marktsegment der kosmetischen Aerosole erreichte dabei mit 585 Millionen abgefüllten Produkten nahezu das Vorjahresniveau.

Kampagne „Ready for PPWR“ von Koch gewinnt German Brand Award
Die „PPWR Performance Kampagne“ von Koch Pac-Systeme wurde in Berlin mit dem renommierten German Brand Award 2025 ausgezeichnet.