Herma Etikettiermaschinen erweitern Packaging Valley Germany ab sofort und schafft damit einen weiteren Kompetenzbereich. Seit Anfang des Jahres ist das Unternehmen Mitglied des Clusters an Experten, das sich durch Vernetzung von Unternehmen der Verpackungsindustrie auszeichnet.
„Wir freuen uns auf fruchtbare Impulse auf einem Gebiet, das viele unserer Mitglieder und deren Kunden betrifft. Auch in der Außenwahrnehmung gewinnt das Packaging Valley Germany damit weiter an Profil und untermauert seinen Anspruch, die besten Technologien im Bereich Verpackungsmaschinen zusammen zu bringen.“
Martin Buchwitz, Geschäftsführer des Packaging Valley Germany e. V.
Das Netzwerk Packaging Valley Germany kann ab sofort ein weiteres Kompetenzfeld abdecken: Mit dem Herma Geschäftsbereich Etikettiermaschinen ist, das auf Etikettiertechnik spezialisiert ist.
„Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung bieten große Chancen für alle Unternehmen, die ihre Verpackungsprozesse effizienter, agiler und nachhaltiger gestalten wollen. Je breiter das gemeinsame praxiserprobte Wissen aller Beteiligten, desto schneller werden aus Ideen zukunftsweisende Anwendungen. Das Packaging Valley Germany bietet dafür die ideale Plattform. Wir werden uns hier aktiv einbringen und sind stolz darauf, Teil dieser Community zu sein.“
Martin Kühl, der Leiter des Geschäftsbereichs Etikettiermaschinen bei Herma
Quelle: Herma
Weitere Meldungen zu Packaging Valley

Lidl führt digitalen Pfandbon deutschlandweit ein
Ab Anfang August können Lidl-Kunden deutschlandweit ihre Pfandbeträge über die Lidl Plus App speichern und einlösen.

Großserienfertigung von Papierverschlüssen rückt näher
SIG und PulPac gehen eine strategische Partnerschaft ein, um das Potenzial von Dry Molded Fiber für die Großserienfertigung von Verschlüssen auf Papierbasis zu erschließen.

ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren in neue Recyclinganlage
ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt investieren 35 Millionen Euro eine neue Kunststoff-Recyclinganlage in Oberösterreich.

EU-Projekt wandelt Agrarabfälle in Biokunststoffe
Das von AIMPLAS koordinierte EU-Projekt PROMOFER entwickelt neue Verfahren zur Umwandlung von Agrar- und Lebensmittelabfällen in biobasierte Materialien.

Unterstützung für das PPWR-konforme Reporting
Forum Rezyklat schafft eine weitere Grundlage für das PPWR-konforme Reporting der Recyclingfähigkeit von Verpackungen und ihrer Komponenten

Mehr Mehrwegverpackungen in Mexiko
Der mexikanische Getränkehersteller Grupo GEPP investiert gemeinsam mit Sidel in Rücklauf-Glas- und PET-Abfüllanlagen.