Berry Global bringt NorDiVent Form-Fill-Seal auf den Markt. Die Hochleistungsfolie eignet sich für pulverförmige Produkte. Sie enthält außerdem bis zu 50 Prozent recycelten Kunststoff.
Die langlebige und patentierte Technologie von NorDiVent bietet eine zuverlässige Leistung. Die Folie ist wasserdicht und sorgt dafür, dass die Luft staubfrei entweichen kann. Sie bietet einen wirksamen Feuchtigkeitsschutz für Produkte, die trocken gehalten werden müssen, und ermöglicht die Lagerung von Säcken im Freien. Ihre hohe Reißfestigkeit bietet weiteren Produktschutz und verhindert das Auslaufen und Verschütten von Produkten in der gesamten Lieferkette.
Dank einer Vielzahl von Optionen, einschließlich antistatischer Eigenschaften, ist die Folie auch für die anspruchsvollsten Anwendungen und Produkte geeignet. Die Folie lässt sich mit bis zu 8 Farben bedrucken, um ein wirkungsvolles Branding zu erzielen und die Präsenz im Regal zu maximieren.
„NorDiVent bietet eine zuverlässige, langfristig staub- und feuchtigkeitsfreie Lösung für das Abfüllen und Verpacken aller Arten von pulverförmigen Produkten wie Chemikalien und Baumaterialien.“
Frank Heseding, Sales Director, Berry Global
Nun führt Berry ein Sortiment an Sustane Premium-Recyclingpolymeren mit einem Anteil von bis zu 50 Prozent ein. Das Sustane-Sortiment umfasst Polymere, die aus recyceltem Kunststoff hergestellt werden – sowohl aus Post-Consumer- als auch aus Pre-Consumer-Kunststoff. Es ist eine Mischung aus beiden Varianten erhältlich, die eine individuelle Anpassung an die spezifischen Anforderungen des Kunden ermöglicht.
„Unsere Fähigkeit, Recyclingmaterial in NorDiVent einzubinden, ist ein Beweis für unsere technischen Fähigkeiten und unsere Entschlossenheit, Lösungen zu liefern, die den Anforderungen unserer Kunden in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit entsprechen. Dies ist von großer Bedeutung, denn es ist wichtig, dass Nachhaltigkeitsziele gefördert werden, aber nicht auf Kosten des Gesamtzwecks eines Sacks, zumal die Leistung eines Sacks in der gesamten Lieferkette einen deutlichen Einfluss auf seine Umweltauswirkungen haben kann. Dies kann eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Produktverlusten und Verschwendung spielen. Das hat eine aktuelle Untersuchung des IFEU-Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) gezeigt.“
Frank Heseding
Im Rahmen des ifeu-Projekts wurde eine vergleichende Ökobilanzierung von alternativen Verpackungssystemen für Baustoffe und Industrierohstoffe durchgeführt. Dabei wurden vor allem verschiedene Papiersäcke und FFS-Polyethylensäcke verglichen.
„Die Untersuchung ergab, dass Produktverluste entlang der Wertschöpfungskette einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt haben. Wenn die FFS-PE-Säcke im Vergleich zum Papiersack 0,8 Prozent Zement in der Wertschöpfungskette einsparen, fallen die Ergebnisse zum Klimawandel zu Gunsten der PE-FFS-Säcke aus. Für Titandioxid ist dieser Break-even mit 0,2 Prozent sogar noch niedriger. Die Fähigkeit von NorDiVent, diese Verluste zu minimieren, kann in Verbindung mit der Einbindung von Sustane zu einem starken Gesamtumweltnutzen für alle Beteiligten führen.“
Frank Heseding
Quelle: Berry Global
Weitere Meldungen zu Recycling

Tomra: Vom Pfandpionier zum Hightechanbieter
Tomra ist mit über 87.000 installierten Systemen in mehr als 60 Ländern der Global Player in Sachen Leergutrücknahme – mit cloudbasierten Tools, digitalen Features und energiesparenden Funktionen.

Der Grüne Punkt führt digitalen Sortierratgeber „DigiDot“ ein
Mit dem neuen digitalen Sorting Guide „DigiDot“ unterstützt Der Grüne Punkt gemeinsam mit Digi-Cycle jetzt Verbraucherinnen und Verbraucher bei der richtigen Sortierung und Entsorgung von Verpackungen.

Kunststoffrecycler fordern Zugang zum Industriestrompreis
Die Kunststoffrecyclingbranche hofft, dass die Bundesregierung den geplanten Industriestrompreis auch für sie öffnet, denn hohe Energiekosten und schwache Nachfrage setzen die Unternehmen unter Druck.

Verpackungen bremsen Recyclingfortschritte in Schottland
Zwar stieg die Recyclingquote 2024 leicht auf 44,3 %, doch ein Großteil der recycelbaren Verpackungen landet weiterhin im Restmüll.

Reo startet Rücknahme von Kosmetikverpackungen
Reo testet jetzt gemeinsam mit Kaufland und VollCorner Biomarkt die Rückgabe von Verpackungen der Kosmetik- und Körperpflege-Hersteller Lavera, Kneipp und Logocos.

Recyclingquoten in Europa: Deutschland liegt weiter vorn
Eurostat meldet steigende Kunststoff-Recyclingquoten in der EU – Deutschland bleibt mit 52 Prozent über dem Durchschnitt. Einige Mitgliedstaaten drohen jedoch, das EU-Ziel für 2025 klar zu verfehlen.


