Der britische Informationsdienstleister ICIS hat Ende Oktober 2021 eine Online-Datenbank für chemisches Recycling gestartet. In dieser können Recycling-Zielvorgaben und -kapazitäten von Unternehmen aus der ganzen Welt eingesehen werden.
Die Zielvorgaben von Markeninhabern und Regulierungsbehörden haben weltweit zu einer steigenden Nachfrage nach recycelten Kunststoffen beigetragen, insbesondere für die Verwendung in Lebensmittel- und Getränkeverpackungen. Das Angebot an hochwertigem, lebensmitteltauglichem recyceltem Polymermaterial ist jedoch nach wie vor begrenzt. Um die Industrie bei der effektiven Sicherstellung der Versorgung mit recycelten Harzen, die für diese Anwendungen geeignet sind, zu unterstützen, hat ICIS die Veröffentlichung des Recycling Supply Tracker – Chemical angekündigt, der FMCGs, Chemieproduzenten, großen Verarbeitern und Einzelhändlern den umfassendsten Überblick über den aufstrebenden chemischen Recyclingmarkt bietet.
Nur 20 Prozent der Recycler stellen Polymere her
Viele Branchenakteure haben öffentliche Nachhaltigkeitsziele und müssen die Kapazitäten auf dem Markt kennen, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Materialien zur Erfüllung dieser Ziele beschaffen können. Ab 2021 beträgt die weltweite Kapazität für chemisches Recycling weniger als 2,5 Millionen Tonnen, einschließlich kommerzieller und vorkommerzieller Anlagen, wobei Asien-Pazifik und Nordamerika die führenden Regionen sind. Der ICIS Recycling Supply Tracker – Chemical liefert aktuelle Daten, einschließlich der vorhandenen Kapazität, des Produktionsvolumens, des Prozesses und der Einsatzstoffe sowie Details über den Lizenzgeber und die Investoren.
Chemische Recyclingverfahren können auch eingesetzt werden, um Kunststoffabfälle in einen früheren molekularen Zustand zurückzuversetzen. Der ICIS Recycling Supply Tracker – Chemical hat festgestellt, dass, gemessen an der Kapazität, nur etwa 20 Prozent der weltweiten Recycler derzeit Polymere als Output ihrer chemischen Recyclinganlagen herstellen.
“Verschmutzung der Welt verhindern”
Der ICIS Recycling Supply Tracker – Chemical wird laufend mit neuen Projekten und Projektentwicklungen aktualisiert und hilft der Industrie, das Wachstumstempo in diesem Sektor zu verstehen. Weniger als 30 Prozent der Projekte sind derzeit im kommerziellen Maßstab in Betrieb, aber mehr als die Hälfte der identifizierten Anlagen werden voraussichtlich in den nächsten drei Jahren in Betrieb gehen.
„Kunststoffabfälle sind eines der größten Probleme, mit denen die Gesellschaft konfrontiert ist, und die Investitionen, die jetzt in die Entwicklung neuer Technologien zur Bewältigung von Kunststoffabfällen fließen, könnten einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, die Verschmutzung der Umwelt durch gebrauchte Kunststoffe zu verhindern.“ Louise Boddy, Head of Commercial Strategy, Sustainability bei ICIS
Der Tracker, der über ICIS Digital erhältlich ist, ist die weltweit einzige interaktive Datenbank über globale Projekte zum Chemikalienrecycling. Der Tracker basiert auf 18 Jahren Erfahrung im Recyclingmarkt. Die Daten werden von einem Analystenteam mit umfassender Marktkenntnis und täglicher Interaktion mit dem Markt beschafft und gepflegt und bieten die Möglichkeit zum Filtern, Herunterladen und Verbinden mit Lieferanten.
Quelle: ICIS
Weitere Beiträge aus dem Bereich Green Packaging

Magier-Duo Siegfried und Joy lässt die Folie verschwinden
Mit einer kreativen Multichannel-Kampagne und der Unterstützung des Magier-Duos Siegfried und Joy inszeniert Vilsa seine Verpackungsinnovation Nix-Pack.

Wellpappenindustrie verzeichnet 2024 deutliches Umsatzminus
Die deutsche Wellpappenbranche zeigt sich trotz anhaltender Wirtschaftskrise widerstandsfähig.

Klage gegen Werbung mit „biobasierter“ Verpackung erfolgreich
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte erfolgreich gegen „irreführende“ Biowerbung der VF Nutrition GmbH.

SÜDPACK bringt recyclingfähige Kaffeeverpackung aus Monomaterial auf den Markt
SÜDPACK stellt eine neue Kaffeeverpackung aus Monomaterial vor. Die Lösung schützt Aroma und erfüllt Recyclinganforderungen – eine Alternative zu klassischen PET/Alu/PE-Verbunden.

Kompostierbare Alternative zu klassischen Sachets für Flüssigkeiten
Repaq, Futamura und GK Sondermaschinenbau entwickeln eine kompostierbare Verpackung für Flüssigsachets. Die neue Struktur auf Zellulosebasis lässt sich auf Standardmaschinen verarbeiten und ist heimkompostierbar.

Verpacken mit Pilzen: Myco bietet biologisch abbaubare Alternative zu Polystyrol
Verpacken mit Pilzen: Das Unternehmen Myco entwickelt ein alternatives Verpackungsmaterial auf Basis von Myzel. Es ist biologisch abbaubar, energiesparend herstellbar und eine echte Alternative zu Polystyrol. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung.