Unter dem Motto #recyclingheroes ruft die Global Recycling Foundation in diesem Jahr dazu auf, Recyclinghelden zu nominieren. Die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen kommt diesem Aufruf nach und stellt anlässlich des Weltrecyclingtags am 18. März einige der Recyclinghelden aus dem eigenen Verband vor.
Verpackungen schützen Lebensmittel – umso besser, wenn sie dabei Ressourcen schonen. Für die Herstellung der Multipeel PurePP Folienverpackung von Südpack wird bis zu 40 Prozent weniger Kunststoff im Vergleich zu bisherigen Verpackungen eingesetzt. Sie ist ein Beispiel für Verpackungen mit wenig Gewicht, die wiederverschließbar und recyclingfähig sind. Neuartige Verpackungen entstehen auch bei Krones, unter anderem für Milch. Das lichtempfindliche Lebensmittel erhält durch die neuartige, recycelbare Kunststoffverpackung den nötigen Lichtschutz.

Wie kann man einem Land helfen, das kein Abfallsammelsystem hat? Beispielsweise mit Big Bags aus gebrauchten PET-Flaschen aus Indonesien. Transportiert werden in solchen großen Säcken mit Henkeln beispielsweise größere Mengen Nutztierfutter, Saatgut wie Kartoffeln oder auch Kunststoffgranulat. Das Krefelder Unternehmen Boxon trägt mit dieser Idee dazu bei, Ressourcen zu schonen und Kunststoffabfälle in Indonesien zu verringern. Die gesammelten PET-Flaschen werden an eine zentrale Recyclinganlage geliefert, wo alle weiteren Arbeitsschritte erfolgen.

Wer schon einmal ein unhandliches Sixpack Mineralwasser oder Softdrinks getragen hat, weiß das praktische Trageband der Umverpackung zu schätzen. Diese bestand bisher aus Polyethylen (PE)-Schrumpffolie mit angeklebtem Trageband aus unterschiedlichen Materialien. Deshalb und aufgrund der verwendeten Klebstoffe war sie nicht recycelbar. Ein neuartiges Trageband, entwickelt von Verpa Folie, löst dieses Recyclingproblem: Es besteht ebenfalls aus PE und sorgt für eine sortenreine, recyclingfähige Verpackungslösung.
Alle vorgestellten Produkte sind Gewinner des PackTheFuture-Awards, der Ideen rund um das Thema Kunststoffverpackungen auszeichnet. Der Award ist ein gemeinsames Projekt der Industrievereinigung Kunststoff und deren französischem Pendant, Les entreprises de l’emballage plastique et souple (ELIPSO).
Quelle: Industrievereinigung Kunststoff
Weitere Meldungen aus dem Bereich Recycling

Klares Reuse-Symbol gefordert
78 Organisationen fordern ein klares, durchsetzbares EU-Reuse-Symbol mit strengen Kriterien, wirksamer Aufsicht und Ausnahmen für B2B-Transportverpackungen.

Recyclingwirtschaft schlägt Alarm – bvse mahnt Reformen an
Rezession, Anlagenstillstände, Preisdruck: Die Recyclingbranche schlägt bei der bvse-Jahrestagung Alarm. Präsident Forster fordert politische Rückendeckung – und warnt vor gefährlichen Exportbeschränkungen bei Sekundärrohstoffen. Besonders im Kunststoff- und Textilrecycling sieht der Verband akuten Handlungsbedarf.

Verpackungen im Gesundheitswesen „zentraler Hebel zur Plastik-Reduktion“
Die Studie zeige: Verpackungen sind nicht nur eine logistische Notwendigkeit, sondern ein entscheidender Ansatzpunkt für mehr Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.

Leonhard Kurz mit weltweit erster Recyclinganlage für rPET-Granulat
Erste Tests zur Herstellung von PET-Folien mit einem Recyclinganteil von etwa 40 Prozent verliefen erfolgreich.

European Aluminium fordert Exportgebühren
Getränkedosen, Schalen, Tuben und Folien lassen sich vergleichsweise einfach und hochwertig einschmelzen.

Plastics Value Chain fordert sofortige Maßnahmen
Mit einem dringenden Appell an die Politik hat die europäische Kunststoff-Wertschöpfungskette vor den Folgen der anhaltenden Branchenkrise gewarnt.