Unter dem Motto #recyclingheroes ruft die Global Recycling Foundation in diesem Jahr dazu auf, Recyclinghelden zu nominieren. Die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen kommt diesem Aufruf nach und stellt anlässlich des Weltrecyclingtags am 18. März einige der Recyclinghelden aus dem eigenen Verband vor.
Verpackungen schützen Lebensmittel – umso besser, wenn sie dabei Ressourcen schonen. Für die Herstellung der Multipeel PurePP Folienverpackung von Südpack wird bis zu 40 Prozent weniger Kunststoff im Vergleich zu bisherigen Verpackungen eingesetzt. Sie ist ein Beispiel für Verpackungen mit wenig Gewicht, die wiederverschließbar und recyclingfähig sind. Neuartige Verpackungen entstehen auch bei Krones, unter anderem für Milch. Das lichtempfindliche Lebensmittel erhält durch die neuartige, recycelbare Kunststoffverpackung den nötigen Lichtschutz.

Wie kann man einem Land helfen, das kein Abfallsammelsystem hat? Beispielsweise mit Big Bags aus gebrauchten PET-Flaschen aus Indonesien. Transportiert werden in solchen großen Säcken mit Henkeln beispielsweise größere Mengen Nutztierfutter, Saatgut wie Kartoffeln oder auch Kunststoffgranulat. Das Krefelder Unternehmen Boxon trägt mit dieser Idee dazu bei, Ressourcen zu schonen und Kunststoffabfälle in Indonesien zu verringern. Die gesammelten PET-Flaschen werden an eine zentrale Recyclinganlage geliefert, wo alle weiteren Arbeitsschritte erfolgen.

Wer schon einmal ein unhandliches Sixpack Mineralwasser oder Softdrinks getragen hat, weiß das praktische Trageband der Umverpackung zu schätzen. Diese bestand bisher aus Polyethylen (PE)-Schrumpffolie mit angeklebtem Trageband aus unterschiedlichen Materialien. Deshalb und aufgrund der verwendeten Klebstoffe war sie nicht recycelbar. Ein neuartiges Trageband, entwickelt von Verpa Folie, löst dieses Recyclingproblem: Es besteht ebenfalls aus PE und sorgt für eine sortenreine, recyclingfähige Verpackungslösung.
Alle vorgestellten Produkte sind Gewinner des PackTheFuture-Awards, der Ideen rund um das Thema Kunststoffverpackungen auszeichnet. Der Award ist ein gemeinsames Projekt der Industrievereinigung Kunststoff und deren französischem Pendant, Les entreprises de l’emballage plastique et souple (ELIPSO).
Quelle: Industrievereinigung Kunststoff
Weitere Meldungen aus dem Bereich Recycling

Rezyklate im Lebensmittelkontakt
Im internationalen CORNET-Forschungsverbund arbeiten verschiedene Partner daran, Kunststoff-Rezyklate umfangreich zu analysieren und damit den Weg für ihren Einsatz in neuen Lebensmittelverpackungen zu ebnen.

Deutliche Rezyklat-Lücke im Jahr 2030
Laut einer aktuellen Studie wird die Menge an recycelten Kunststoffen voraussichtlich nicht ausreichen, um die gesetzlichen Rezyklat-Einsatzquoten zu erfüllen. Der Bedarf an recycelten Kunststoffen in Deutschland übersteigt das Angebot im Jahr 2030 voraussichtlich um 30 Prozent.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling
Das Fürther Unternehmen Pruvia will ab Sommer 2025 eine der europaweit größten, kommerziellen Plastic-to-Oil-Anlagen im bayerischen Chemiepark Gendorf errichten.

Köln plant Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild
Der Kölner Stadtrat hat eine kommunale Verpackungssteuer nach dem Vorbild der Stadt Tübingen auf den Weg gebracht.

Henkel testet den digitalen Produktpass
In einem gemeinsamen Projekt mit R-Cycle und der Korozo Group will Henkel testen, wie der digitale Produktpass in der Praxis funktioniert und welche Vorteile er der Branche bietet.

Papierbasierte Standbodenbeutel für Geschirrspültabs
Mondi hat in Zusammenarbeit mit Proquimia in Spanien und Portugal papierbasierte Standbodenbeutel für Spülmaschinentabs auf den Markt gebracht.