Innovationen, Nachhaltigkeit und smarte Prozesse im Fokus

Bild: PackSynergy

Vom 23. bis 25. September 2025 präsentiert sich PackSynergy auf der Fachpack in Nürnberg mit einem Gemeinschaftsstand: Das europaweit größte Netzwerk mittelständischer Verpackungsgroßhändler zeigt gemeinsam mit Partnerunternehmen wegweisende Lösungen für nachhaltige, effiziente und digitale Verpackungsprozesse.

Im Mittelpunkt des 240 qm großen Messestands in Halle 4A, Stand 326, stehen moderne Technologien, smarte Systeme und praxisnahe Anwendungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Zu den Ausstellern zählen unter anderem Adrians Papier, HORNA, HLS Business Systems, Papier Liebl, Wepa Verpackungen sowie die Gruppenlieferanten Sealed Air und Emba-Protec.

Automatisierung und Ressourcenschonung im Verpackungsprozess

Sealed Air stellt verschiedene AUTOBAG-Systeme zur Prozessautomatisierung vor – darunter das Tischsystem PS 125 OneStep sowie die automatisierten Anlagen AB500 mit Maximizer und AB550 mit Detab DG 601. Alle Systeme arbeiten mit recycelbaren oder wiederverwendbaren Beuteln und sollen laut Hersteller den Ressourcenverbrauch reduzieren.

Emba-Protec zeigt mit TrayTec und Buzz’n’Pack zwei Systeme, die maximalen Produktschutz bei geringem Materialeinsatz ermöglichen. Die Lösungen erlauben laut Unternehmen eine signifikante Effizienzsteigerung und Verringerung von Lager- und Verpackungsaufwand.

Gruppenlösung für die digitale Palettenwicklung

Mit „PayPerPallet“ stellt PackSynergy eine gruppenweite Lösung für die smarte Palettenverpackung vor. Das System kombiniert IoT-Technologie mit motorischer Vorreckung und ermöglicht dank cloudbasierter Auswertung des Folienverbrauchs eine nutzungsabhängige Abrechnung ohne hohe Investitionen.

Partnerunternehmen zeigen praxisnahe Lösungen

Die Aussteller demonstrieren ein breites Spektrum an Anwendungen: Adrians Papier bietet individuell entwickelte Verpackungslösungen, HLS präsentiert mit dem FENTEC SCALE CABINET eine digital gesteuerte Materialausgabe. HORNA zeigt ergonomische Packarbeitsplätze mit Belastungserfassung per Sensorik. Papier Liebl stellt PSA-Produkte für sichere Verpackungsumgebungen vor. Die Wepa Group demonstriert gemeinsam mit Intercept Technology neuartige Korrosionsschutzlösungen für die Langzeitlagerung.

Europaweite Kooperation mit lokaler Stärke

„PackSynergy ist ein leistungsfähiges Netzwerk unabhängiger Verpackungshändler, das über Ländergrenzen hinweg strategisch kooperiert“, sagt Thomas A. Baur, CEO der PackSynergy AG. Ziel sei es, mittelständische Partner durch gemeinsamen Einkauf, Wissenstransfer und Marktinitiativen zu stärken und so eine sichtbare Alternative zu globalen Anbietern zu schaffen.

PackSynergy auf der Fachpack 2025: Halle 4A, Stand 326

Quelle: PackSynergy