Die Glashütte Freital GmbH stellt sich im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens neu auf. Ziel ist eine nachhaltige Sanierung und der Erhalt des Traditionsunternehmens als Hersteller von Glasbehältern.
Die Glashütte Freital GmbH nutzt ein gerichtliches Eigenverwaltungsverfahren zur Restrukturierung ihres Unternehmens. Nachdem das Amtsgericht Dresden am 5. März 2025 dem entsprechenden Antrag stattgegeben hatte, wurde das Verfahren am 30. April 2025 offiziell eröffnet. Sanierungsgeschäftsführer ist Rechtsanwalt Matthias Rönsch von der Kanzlei Wolff Rapp Rechtsanwälte.
Das Unternehmen war in eine wirtschaftliche Schieflage geraten, vor allem bedingt durch stark gestiegene Energie- und Rohstoffpreise sowie ein rückläufiges Auftragsvolumen. Ziel des Verfahrens sei es, den Betrieb langfristig zu sichern.
Fortlaufender Betrieb und Rückhalt aus der Belegschaft
„Der Geschäftsbetrieb läuft fortlaufend stabil weiter. Das Unternehmen hat einen gesunden Kern und damit ideale Voraussetzungen, um den nachhaltigen Fortbestand des Betriebs zu sichern“, erklärt Sanierungsgeschäftsführer Rechtsanwalt Matthias Rönsch.
Investorenprozess angestoßen – internationale Gespräche laufen
Zur Unterstützung des Sanierungskurses wurde ein strukturierter, internationaler Investorenprozess eingeleitet. Dieser wird von Simon Leopold, Geschäftsführer der ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG, begleitet. Erste Gespräche mit potenziellen Investoren laufen bereits an, heißt es.
Laut Leopold biete die Glashütte Freital beträchtliches Wachstumspotenzial: Eine zweite Schmelzwanne könnte kurzfristig in Betrieb genommen und die Produktionskapazitäten deutlich erhöht werden. Auch Erweiterungsmöglichkeiten auf dem Betriebsgelände seien vorhanden.
„Das Unternehmen ist für Investoren attraktiv, denn es ist am Markt etabliert und hat ein großes Potential. Verbraucher sind außerdem zunehmend bereit, mehr für Lebensmittel in Glasbehältern zu zahlen, unter anderem da Letztere länger haltbar und vollständig recycelbar sind – ganz im Trend der Nachhaltigkeit. Demnach steigt tendenziell auch die Nachfrage nach Glasbehältern bei Lebensmittelproduzenten und Verpackungsherstellern leicht an. Um darauf zu reagieren, kann eine Zusammenarbeit mit einem etablierten Unternehmen mit langer Tradition und einem erfahrenen Team wie der Glashütte Freital hilfreich sein.“
Simon Leopold
Quelle: Glashütte Freital