Um den ökologischen Fußabdruck von Kapselverpackungen zu verbessern, arbeitet Greiner Packaging derzeit an einer Lösung aus kompostierbarem Polymer. Die Zertifizierung durch den TÜV Austria Belgium nv ist im Februar angelaufen und soll im Herbst abgeschlossen sein.
Bereits seit vielen Jahren produziert Greiner Packaging Verpackungen für den boomenden Kapselmarkt. Im Kaffeebereich gehören die Kapseln in vielen Büros und Haushalten bereits beinahe zur Standardausrüstung, doch auch Tee, Kakao und sogar Babynahrung sowie diverse Softdrinks werden immer öfter in Kapselform verpackt.
In puncto Produktion setzt Greiner Packaging dabei auf einen präzisen Prozess und Barrieretechnologie. Dadurch wird das verpackte Produkt vor äußeren Einflüssen wie beispielsweise Sauerstoff geschützt, die Haltbarkeit wird verlängert und der optimale Geschmack bewahrt. MBT, also die Multibarrier Technology, kann dabei in Kombination mit Tiefziehen, Spritzguss und In-mold labeling zum Einsatz kommen.
Entsorgung im Gartenkompost
Wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, begegnen viele Menschen dem Thema Kapseln kritisch – doch die Verpackungsform ist umweltfreundlicher, als es ihr Image vermuten lässt. Schließlich schützt die Verpackung das Produkt optimal und Abfall, etwa durch schlecht gewordenen Inhalt, kann so vermieden werden.
Geht es nach Greiner Packaging soll die Verpackung in Zukunft aber noch nachhaltiger werden: Derzeit werden erste Kapseln aus einem kompostierbaren Polymer produziert, die ganz einfach zuhause am eigenen Kompost recycelt werden können.
“Uns war es wichtig, eine Lösung zu finden, die einerseits unseren hohen Qualitätsansprüchen an den Produktschutz entspricht und die andererseits nachhaltig, umweltfreundlich und praktisch zu handhaben ist. Nach zahlreichen Recherchen haben wir uns für ein Polymer entschieden, das kompostierbar ist und über gute Barriere-Eigenschaften verfügt. Mit diesem Material haben wir jetzt bereits die ersten erfolgreichen Produkttests absolviert.“
Taner Ertan, International Business Development Manager bei Greiner Packaging
Seit Anfang Februar läuft auch die Zertifizierungsphase der neuen heimkompostierbaren Kapsel durch den TÜV Austria Belgium nv. Ziel ist das “OK Home Compost“-Zertifikat: Dieses wird nur an Produkte vergeben, die auch bei niedrigen Temperaturen kompostiert werden können – etwa im Gartenkomposthaufen.
„Etwa 50 Prozent aller Haushaltsabfälle bestehen aus organischem Material. Ein Prozentsatz, der aufgrund der zunehmenden Beliebtheit biologisch abbaubarer Produkte wie Verpackungsmaterial oder Einwegbesteck künftig noch an Bedeutung gewinnen wird. Dazu möchten auch wir einen Beitrag leisten“, betont Taner Ertan.
Der TÜV-Zertifizierungsprozess für die finale heimkompostierbare Kapsel soll bis spätestens Quartal 4 abgeschlossen sein, die Kapsel wird bis dahin in den Farben schwarz und weiß erhältlich sein – weitere Farben sind aber bereits geplant.
Quelle: Greiner Packaging
Greiner Packaging - Weitere Meldungen

Greiner-Becher trennt sich selbst im Abfall
Um eine konsequente Wiederverwertung sicherzustellen, sind Unternehmen auf eine korrekte Mülltrennung durch Verbraucherinnen und Verbraucher angewiesen. Eine Neuentwicklung von Greiner Packaging umgeht diese Variable.

Zertifizierung für heim-kompostierbare Kapsel-Verpackung
Greiner Packaging hat seine Kapsel-Verpackung aus einem kompostierbaren Polymer von TÜV Austria Belgium nv zertifizieren lassen.

Neue CEO bei Greiner Packaging
Zum 1. Mai 2023 wird Beatrix Praeceptor neue CEO von Greiner Packaging. Sie bringt internationale Branchenkenntnisse mit.

Greiner Packaging verlängert Kooperation mit der Plastic Bank
Greiner Packaging kooperiert seit 2019 mit der Plastic Bank. Jetzt wurde die Partnerschaft ein weiteres Mal verlängert.

“Reduce, Reuse, Recycle”-Lösungen von Greiner Packaging
Dem Leitsatz „Reduce, Reuse, Recycle“ folgend, stellt Greiner Packaging auf der Fachpack seine neuesten Produktentwicklungen aus diesen drei Bereichen vor. Vorne mit dabei sind Lebensmittelverpackungen aus r-PET und der sich-selbst-trennende Karton-Kunststoff Becher K3 r100.

Greiner Packaging hat jetzt einen eigenen Recycler
Mit der Akquisition eines in Serbien ansässigen Herstellers von PET-Flakes erweitert Greiner Packaging sein Unternehmensportfolio und holt sich den ersten Recycler in die Unternehmensgruppe