Greiner Packaging hat sich das Ziel gesetzt, Kunststoff so lange wie möglich im Wirtschafskreislauf zu halten. Entsprechend ist jetzt eine nachhaltige Verpackung für Produkte von Harvest Moon entstanden: die Karton-Kunststoff-Kombination besteht zu 100 Prozent aus r-PET und wurde von Greiner Packaging hergestellt.
Die neuen Karton-Kunststoff-Becher der fermentierten Joghurt-Alternativen von Harvest Moon setzen auf 100 Prozent r-PET für den Kunststoffbecher. Neumaterial wird nicht verwendet und der CO2-Ausstoß deutlich verringert. „Durch den Wechsel von Virgin PP auf r-PET können wir rund 40 Prozent CO2 einsparen“, erklärt Jan Srnka, Sales Manager bei Greiner Packaging.

Karton-Kunststoff-Kombinationen verfügen über positive Nachhaltigkeitsaspekte: Der Kartonwickel, der aus Recyclingmaterial gefertigt werden kann, gibt dem Kunststoffbecher Stabilität, sodass dieser dünnwandig produziert werden kann.
Zudem kann der Kartonwickel vom Konsumenten durch einen neuen, innovativen Aufreißmechanismus besonders leicht vom Becher abgelöst, die beiden Bestandteile getrennt voneinander entsorgt und in Folge recycelt werden. Da der weiße oder transparente Kunststoffbecher unbedruckt ist, ergibt er hervorragendes Recyclingmaterial. Zudem ist der CO2-Fußabdruck von K3 Bechern im Vergleich zu Verpackungsalternativen deutlich reduziert.
„Wir wollen mit unserer Arbeit zum Wohl der Gesellschaft beitragen. Denn Menschlichkeit schmeckt uns besonders gut – und dazu gehört für uns auch eine nachhaltige Verpackung für unsere Joghurt-Alternativen. In Greiner Packaging haben wir einen Partner gefunden, der unsere Erwartungen diesbezüglich vollends erfüllen kann und unsere Einstellung eines umweltbewussten Miteinanders teilt.“
Lena Lembcke, Marketing & Brand Manager bei Harvest Moon
Die Produkte von Harvest Moon sind europaweit im Bio-Handel und LEH erhältlich. Seit Januar 2022 auch in den neuen 100-Prozent-r-PET-Bechern von Greiner Packaging.
Quelle: Greiner Packaging
Weitere Meldungen zu nachhaltigen Verpackungen

Alliance to End Plastic Waste zieht Bilanz und stellt neue Strategie vor
Die Alliance to End Plastic Waste hat in ihrem Fortschrittsbericht 2024 eine Bilanz über fünf Jahre Arbeit zur Reduzierung von Kunststoffabfällen gezogen und gleichzeitig ihre neue Strategie bis 2030 vorgestellt.

Nachfüllbares Bag-in-Bottle-System für viskose Produkte aller Art
Liquid Plug & Play ist das erste Bag-in-Bottle Airless Refill-System ohne Pumpaufsatz. Entwickelt wurde es von einer Quereinsteigerin ohne ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund.

Studie zeigt: Papierverpackungen gewinnen deutlich an Bedeutung
Studie von DHBW und Heidelberg unterstreicht nachhaltigen Trend zur „Paperisation“ im Verpackungsbereich.

Aimplas zeigt Innovationen rund um zirkuläre und biobasierte Kunststoffe
Das spanische Kunststofftechnologiezentrum Aimplas präsentiert auf der K 2025 in Düsseldorf neue Entwicklungen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, CO₂-Reduktion und Biokunststoffe.

Coveris zeigt Verpackungslösungen mit „No Waste“-Vision
Auf der Fachpack 2025 präsentiert Coveris ein breites Portfolio innovativer Lösungen aus Kunststoff, Papier und Karton für Lebensmittel, Getränke und Logistik.

Maßgeschneiderte Barrierepapiere für nachhaltige Lebensmittelverpackungen
Delfort präsentiert auf der Fachpack erstmals Barrierepapiere für nachhaltige und recyclingfähige Lebensmittelverpackungen.