Greiner Packaging hat sich das Ziel gesetzt, Kunststoff so lange wie möglich im Wirtschafskreislauf zu halten. Entsprechend ist jetzt eine nachhaltige Verpackung für Produkte von Harvest Moon entstanden: die Karton-Kunststoff-Kombination besteht zu 100 Prozent aus r-PET und wurde von Greiner Packaging hergestellt.
Die neuen Karton-Kunststoff-Becher der fermentierten Joghurt-Alternativen von Harvest Moon setzen auf 100 Prozent r-PET für den Kunststoffbecher. Neumaterial wird nicht verwendet und der CO2-Ausstoß deutlich verringert. “Durch den Wechsel von Virgin PP auf r-PET können wir rund 40 Prozent CO2 einsparen“, erklärt Jan Srnka, Sales Manager bei Greiner Packaging.

Karton-Kunststoff-Kombinationen verfügen über positive Nachhaltigkeitsaspekte: Der Kartonwickel, der aus Recyclingmaterial gefertigt werden kann, gibt dem Kunststoffbecher Stabilität, sodass dieser dünnwandig produziert werden kann.
Zudem kann der Kartonwickel vom Konsumenten durch einen neuen, innovativen Aufreißmechanismus besonders leicht vom Becher abgelöst, die beiden Bestandteile getrennt voneinander entsorgt und in Folge recycelt werden. Da der weiße oder transparente Kunststoffbecher unbedruckt ist, ergibt er hervorragendes Recyclingmaterial. Zudem ist der CO2-Fußabdruck von K3 Bechern im Vergleich zu Verpackungsalternativen deutlich reduziert.
“Wir wollen mit unserer Arbeit zum Wohl der Gesellschaft beitragen. Denn Menschlichkeit schmeckt uns besonders gut – und dazu gehört für uns auch eine nachhaltige Verpackung für unsere Joghurt-Alternativen. In Greiner Packaging haben wir einen Partner gefunden, der unsere Erwartungen diesbezüglich vollends erfüllen kann und unsere Einstellung eines umweltbewussten Miteinanders teilt.“
Lena Lembcke, Marketing & Brand Manager bei Harvest Moon
Die Produkte von Harvest Moon sind europaweit im Bio-Handel und LEH erhältlich. Seit Januar 2022 auch in den neuen 100-Prozent-r-PET-Bechern von Greiner Packaging.
Quelle: Greiner Packaging
Weitere Meldungen zu nachhaltigen Verpackungen

Monomaterial-Verpackungen für die Fleischindustrie
Allfo und Allvac zeigen auf IFFA 2025 recyclingfähige und ressourcenschonende Folienverpackungen, darunter drei neue Monomaterial-Lösungen.

Tomra startet Pilotprojekt in Berlin
Tomra startet gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe ein Pilotprojekt in ausgewählten Berliner Rewe-Märkten: Erstmals können dort Mehrweg-Kaffeebecher über Pfandautomaten zurückgegeben werden.

Metsä Board aktualisiert Nachhaltigkeitsziele für 2030
Schwerpunkte sind zertifizierte Holzfasern, Emissionsreduktion und Förderung von Vielfalt.

GreenDot stärkt Kreislauffähigkeit von Polyolefinen
GreenDot zeigt auf der PRSE 2025 in Amsterdam neue Lösungen zur Kreislauffähigkeit von Polyolefinen, mit denen die Anforderungen der PPWR erfüllt werden können.

Recycelbare Heißsiegelbeschichtung für Primär- und Sekundärverpackungen
Henkel Adhesive Technologies hat eine Heißsiegelbeschichtung für Primär- und Sekundärverpackungen entwickelt, die voll recyclingfähig ist und durch den Einsatz unbedenklicher Inhaltsstoffe hohe Sicherheitsstandards erfüllt.

Borrow Cup nutzt Mehrwegbecher von Berry
Das Mehrwegbechersortiment von Berry Global wurde für die „Collaborative Returnable Cup Initiative“ von Borrow Cup ausgewählt.