Bluhm zeigt auf der LogiMAT aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Intralogistik. Messe-Highlight ist ein Etikettendruckspender, der die Versandetikettierung ohne Produktausrichtung ermöglicht.
Kennzeichnungstechnik von Bluhm Systeme sorgt dafür, dass Prozesse in der Intralogistik optimiert und automatisiert werden: eine klar erkennbare Markierung ermöglicht die korrekte Vorsortierung und eindeutige Identifikation von Waren. Die vielfältigen Kennzeichnungslösungen von Bluhm liefern selbst bei hohen Geschwindigkeiten konstant gute Ergebnisse.
Die präzise und gut lesbare Kennzeichnung von QR-Codes, Seriennummern oder anderen Inhalten ist ein entscheidender Faktor zur Effizienzsteigerung intralogistischer Abläufe. Abhängig von den spezifischen Anforderungen kommen dabei Inkjetdrucker, Laserbeschrifter oder Etikettiersysteme zum Einsatz. Die Produkte lassen sich mit Industrierobotern verbinden und eignen sich aufgrund der kompakten und modularen Bauweise zur Integration in bestehende Anlagen. Die passende Automatisierungssoftware schafft die nötige Konnektivität und ermöglicht Monitoring, Fehlerkontrolle und Fernzugriff zu jeder Zeit.
Trotz des wachsenden Automatisierungsgrades bleibt der Mensch im Mittelpunkt bei Neuentwicklungen: Technologie von Bluhm Systeme überzeugt durch benutzerfreundliche Bedienoberflächen und wartungsfreundliche Konstruktionen, die einen unkomplizierten und effizienten Einsatz gewährleisten.
Automatische Bestimmung von Position und Volumen
Ein Messe-Highlight ist der Etikettendruckspender Legi-Flex 6100 SLAM zum Aufbringen individuell gedruckter Versandetiketten, bei dem die aufwändige Ausrichtung von Produkten entlang einer Referenzkante entfällt. Er ist in der Lage, die Position und das Volumen von Kartonagen und Beuteln auf dem Förderband mittels Kamera zu ermitteln und seinen Applikator genau darauf abzustimmen. So etikettiert er bis zu 3.600 Pakete pro Stunde. Die Etikettierung erfolgt berührungslos im Tamp-Blow-Verfahren und eignet sich damit zur Kennzeichnung besonders sensibler Produkte.

Der neue Markoprint integra Singular 108 ist optimiert für wasserbasierte Tinten. (Bild: Bluhm Systeme)
Weitere Lösungen für die Intralogistik
Tintenbasierte Industriedrucker drucken schnell und hochauflösend erforderliche Codes direkt auf Waren oder Kartons. Der neue Markoprint integra Singular 108 mit seiner Druckhöhe bis 108 mm ist optimiert für wasserbasierte Tinten. Diese sind nicht nur umweltfreundlich, sie codieren zudem auf saugfähigen Untergründen kontraststark und trocknen schnell. Bauteile und Werkstücke können mit Laser eindeutig benannt und identifiziert werden.
Quelle: Bluhm Systeme
Bluhm Systeme auf der LogiMAT 2025: Halle 2, Stand 2A05