Bei der Spritzgießverarbeitung werden Mischverhältnisse häufig manuell eingestellt. ENGEL Austria hat gemeinsam mit Werner Koch Maschinentechnik ein OPC-UA-basiertes Kommunikationsmodell entwickelt, das diesen Prozess automatisiert.
Mit seiner serviceorientierten, plattformunabhängigen und frei skalierbaren Struktur bietet OPC UA sowohl Flexibilität als auch Datensicherheit. Das Kommunikationsmodell setzt sich in der Spritzgießindustrie immer stärker als Standard durch.
Bis heute wird das Mischverhältnis von Basismaterial, Additiven und Masterbatches in vielen Anwendungen noch manuell eingestellt. In der Regel ist dafür ein separates Bediengerät an der Spritzgießmaschine erforderlich. Die Integration der Dosier- und Mischgeräte in die Maschinensteuerung bietet den Vorteil, dass beim Aufspannen des Werkzeugs der Teiledatensatz und somit auch die Rezeptur direkt an das Dosiergerät übertragen werden und das Mischverhältnis automatisch eingestellt wird.
ENGEL Spritzgießmaschinen können aktuell bereits eine ganze Reihe an Peripheriegeräten über OPC UA ansprechen. Hierzu gehören Temperiergeräte, Heißkanäle und LSR-Dosiersysteme, für die es auch EUROMAP-Empfehlungen gibt. Neu kommen jetzt Dosier- und Mischgeräte für Thermoplaste hinzu. Durch standardisierte Schnittstellen wird die herstellerübergreifende Kommunikation innerhalb der Produktionszelle vereinfacht. Gemeinsam mit weiteren Unternehmen der Kunststoffindustrie engagiert sich ENGEL deshalb stark für die Standardisierung.
Quelle: ENGEL Austria
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Erema bereitet Kunststoffabfälle für das chemische Recycling vor
Auf der K 2025 stellt Erema ein neues Recyclingsystem speziell für die Aufbereitung stark verschmutzter Post-Consumer-Abfälle vor.

Innovationen, Nachhaltigkeit und smarte Prozesse im Fokus
Vom 23. bis 25. September 2025 präsentiert sich PackSynergy auf der Fachpack in Nürnberg mit einem Gemeinschaftsstand.

Mehr Mehrwegverpackungen in Mexiko
Der mexikanische Getränkehersteller Grupo GEPP investiert gemeinsam mit Sidel in Rücklauf-Glas- und PET-Abfüllanlagen.

Krones bündelt Standorte
Krones wird künftig verschiedene Mietflächen im Raum Rosenheim in einem neuen, zentralen Betriebsgebäude in Bad Aibling zusammenführen.

Fachpack 2025 mit zwei Premieren
Fachbesucher dürfen sich nicht nur auf eine Fülle an Produkten und Services rund um die Verpackung sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm freuen, sondern auch auf zwei spannende Neuerungen.

Vom Traditionsunternehmen zum agilen Technologiekonzern
Koenig & Bauer ist der weltweit älteste Druckmaschinenhersteller und hat sich längst zu einem modernen Technologiekonzern entwickelt.