Bei der Spritzgießverarbeitung werden Mischverhältnisse häufig manuell eingestellt. ENGEL Austria hat gemeinsam mit Werner Koch Maschinentechnik ein OPC-UA-basiertes Kommunikationsmodell entwickelt, das diesen Prozess automatisiert.
Mit seiner serviceorientierten, plattformunabhängigen und frei skalierbaren Struktur bietet OPC UA sowohl Flexibilität als auch Datensicherheit. Das Kommunikationsmodell setzt sich in der Spritzgießindustrie immer stärker als Standard durch.
Bis heute wird das Mischverhältnis von Basismaterial, Additiven und Masterbatches in vielen Anwendungen noch manuell eingestellt. In der Regel ist dafür ein separates Bediengerät an der Spritzgießmaschine erforderlich. Die Integration der Dosier- und Mischgeräte in die Maschinensteuerung bietet den Vorteil, dass beim Aufspannen des Werkzeugs der Teiledatensatz und somit auch die Rezeptur direkt an das Dosiergerät übertragen werden und das Mischverhältnis automatisch eingestellt wird.
ENGEL Spritzgießmaschinen können aktuell bereits eine ganze Reihe an Peripheriegeräten über OPC UA ansprechen. Hierzu gehören Temperiergeräte, Heißkanäle und LSR-Dosiersysteme, für die es auch EUROMAP-Empfehlungen gibt. Neu kommen jetzt Dosier- und Mischgeräte für Thermoplaste hinzu. Durch standardisierte Schnittstellen wird die herstellerübergreifende Kommunikation innerhalb der Produktionszelle vereinfacht. Gemeinsam mit weiteren Unternehmen der Kunststoffindustrie engagiert sich ENGEL deshalb stark für die Standardisierung.
Quelle:Â ENGEL Austria
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Mondi weiht Bogenoffset-Technik ein
Mondi hat die neue Bogenoffset-Technik von Koenig & Bauer eingeweiht. Mit der Technik kann die Offset-Kapazitäten um 60 Prozent erhöht werden.

Bobst zeichnet Mitarbeiter aus
Ingenieur Fred Rostalski wurde für seine Innovation, die die Effizienz im Druckprozess erhöht, mit dem Bobst Inventor Award ausgezeichnet.

Was den Start in die Automation leichter macht
Sie sollen Antrieb und Automatisierung einfach machen. SEW-EURODRIVE vergleicht seine neuen Starter Sets mit dem Prinzip einer Kochbox. Mehr dazu im packaging journal TV Interview.

Weltneuheit auf der IFFA
Provisur Technologies stellt auf der IFFA mit dem Handlingsystem Formax Free Movement FMS eine Weltneuheit für die Lebensmittelverarbeitung vor.

Linienlösungen aus einer Hand
Multivac und Handtmann schließen für die Herstellung von Linienlösungen für Lebensmittelverpackungen eine strategische Partnerschaft.

Skyrail: Leichtgewicht der Fördertechnik
Die neu entwickelte Elektrohängebahn (EHB) Skyrail transportiert Güter flurfrei mit hoher Fahrgeschwindigkeit. Das kompakte, leichte Fördersystem wird jetzt auf der LogiMAT präsentiert.