REA Elektronik zeigt auf der K 2022 Kennzeichnungslösungen für den Bereich Kunststoffverarbeitung. Die Lösungen der Produktlinie REA Jet ermöglichen Prozesskontrolle, die eindeutige Identifizierung von Materialien und eine lückenlose Rückverfolgung.Â
Wo früher jeglicher Versuch scheiterte, mit wasserbasierten Tinten dauerhafte Kennzeichnungen auf extrudierten Flächen zu hinterlassen, überzeugt heute das vielfältige Tintensortiment von REA Jet mit mehr als 500 Standard- und Sondertinten für ausgezeichnete Kennzeichnungsergebnisse auch auf komplizierten Oberflächen. Zudem können alle REA Jet Systeme mit der einheitlichen REA Jet Titan Plattform bedient werden. Das spart Zeit und Kosten durch eine niedrigere Fehlerquote, geringeren Schulungsaufwand und einen leichteren Personaleinsatz. Und das jetzt auch für Anwendungen jenseits der Applikation von Logos, Codes und Schriften.

Der REA Jet HR Tintenstrahldrucker setzt auf nicht saugende und auch schwer zu kennzeichnende Oberflächen, wie Rohre und Profile aus extrudiertem Kunststoff und Kunststoffverpackungen, hochauflösende Kennzeichnungen mit bester Haftung und Lesbarkeit bei kürzester Trocknungszeit. Dafür können je nach Motivgröße bis zu vier Schreibköpfe kombiniert werden und bis zu 50,8 Millimeter hohe Kennzeichnungen appliziert werden. Alphanumerische Texte und Logos und variable Informationen, wie Datum, Uhrzeit, Zähler, Schichtcodes und Datenbankinhalte, bleiben für die gesamte Lebensdauer des Kunststoffteils mit ihm verbunden.
Auch bei schwierig zu kennzeichnenden Oberflächen erspart der Tintenstrahldrucker dem Anwender das Aufbringen von Etiketten und die damit einhergehende Logistik und Lagerhaltung. Mit dem innovativen Nass-in-Nass-Druckverfahren druckt er inline und verlässlich maschinenlesbare Codes und Klarschrift auf glatte, transparente und dunkle Untergründe. Der mit einem doppelten Schreibkopf ausgestattete Tintenstrahldrucker druckt dafür zunächst einen weißen Tintenspiegel, den er umgehend mit schwarzer oder farbiger Tinte beschreibt. Anschließend trocknet beides gemeinsam.
Für seine bewährte HR Technologie hat REA Elektronik jetzt ein weiteres Anwendungsfeld erschlossen: die punktgenaue Applikation von Funktions-Chemikalien mithilfe des Digitaldrucks. Durchsichtige Kunststoffteile, die sich wegen ihres begrenzten Licht-Absorptionsvermögens auch nur begrenzt für das Laserschweißen eignen, bedruckt der REA Jet HR sparsam und präzise mit dem Clearweld Primer. Der Primer absorbiert anschließend die Laserenergie und ermöglicht reproduzierbare, kostengünstigere und bessere Schweißergebnisse.

Einzig mit der Kraft des Lichts lässt der REA Jet FL FaserlaserBeschriftungen, Codes und Kennzeichnungen aller Art mit variablen Daten entstehen. Auf Rohr-Oberflächen aus Kunststoff oder auch Kunststoffteilen aus Spritzgussfertigung setzt er durch Farbumschlag, teilweise durch eingearbeitete lasersensitive Additive, seine unverlierbaren Kennzeichnungen, die für die gesamte Lebensdauer auf dem Produkt bleiben und seiner Rückverfolgbarkeit dienen. Mit seiner kompakten Bauweise integriert sich der REA Jet FL in jede Umgebung.
Das Unternehmen zeigt auch den REA Jet FL Faserlaser integriert in die Laserbearbeitungskabine. Ihr wandelbares Konzept und die Autofokus Funktion ermöglichen eine punktgenaue Anpassung an die Kundenbedürfnisse – vom Stand-alone-Handarbeitsplatz bis hin zur voll automatisiert vernetzten Markierstation, von der Größe der Prozesskammer über die Laserleistung und Platzierung des Beschriftungsfeldes bis hin zur Art, wie das Material zu- und abgeführt wird.Â
Quelle:Â REA Elektronik
REA Elektronik auf der K 2022: Halle 4, Stand C22
Weitere Meldungen zu Kennzeichnungen und Etiketten

Coding and marking with Leibinger
VIDEO • Leibinger, the global innovation leader for coding and marking systems, presented the new and first intelligent coding & marking system IQJET in Düsseldorf as part of the interpack trade fair.

Sharp blades and new labels
VIDEO • From weight-accurate slicing to the precise insertion and packaging of sausage, meat, cheese, and vegan substitute products: Weber is one of the leading system providers for slicing applications and the automation and packaging of fresh products.

Sustainable packaging refinement
VIDEO • KURZ is the only manufacturer in the industry to have developed a recycling programme called RECOSYS for the PET residual material that is produced during hot stamping, which converts the residual material back into a valuable raw material. With RECOSYS 2.0, the further development was presented at interpack.

Verpackungsveredelung, aber nachhaltig
VIDEO • Für das PET-Restmaterial, das beim Heißprägen anfällt, hat KURZ als einziger Hersteller in der Branche ein Recyclingprogramm namens RECOSYS entwickelt, welches das Restmaterial wieder ein einen wertvoll Rohstoff umwandelt. Mit RECOSYS 2.0 wurde auf der interpack die Weiterentwicklung vorgestellt.

Gernep integriert Herma Etikettierer in seine Rundläufer
In einem neuen Rundläufer von Gernep für den Milchhof Sterzing, der auch auf der interpack zu sehen ist, kommen gleich drei Herma Etikettierer zum Einsatz.

Webinar 2D-Code noch einmal anschauen
Viel wird über den 2D Code geredet. Welche Vorteile er bietet und warum er Branchen verändern kann, darum ging es in unserem packaging journal Webinar mit REA Elektronik. Hier können Sie sich die Präsentation noch einmal in voller Länge ansehen.