Die Ulrich Walter GmbH setzt die Optimierung der Verpackungen seiner Marke Lebensbaum fort. Die losen Tees werden künftig in Monomaterialbeutel aus Polypropylen verpackt.
Mit der Umstellung reduziert das Unternehmen nach eigenen Angaben den Materialverbrauch und verbessert die Recyclingfähigkeit bei unverändert gutem Produktschutz.
Bisher verpackte der Biohersteller seine losen Tees in Papiertüten mit einem Innenbeutel aus Kunststoff und einem Papieretikett. Künftig werden Beutel und Etikett aus dem gleichen Material bestehen: aus Polypropylen (PP). Das Sichtfenster rückt an die Seite der Verpackung.
Die neue Verpackung, die komplett aus Kunststoff besteht, sei die nachhaltigste Lösung, so das Diepholzer Unternehmen, denn PP schütze das Produkt und sein Aroma. Das sei der wichtigste Punkt, denn wenn ein Tee aufgrund einer weniger geeigneten Verpackung an Qualität verliert und deswegen sogar entsorgt wird, wirke sich dies unmittelbar negativ auf die Umweltbilanz und den ökologischen Fußabdruck aus.
Die neue Verpackung verbessert zudem die Recyclingfähigkeit, da sie nun vollständig aus Monomaterial besteht statt wie bisher aus einem Verbund aus Papier und Kunststoff. So werden die Verpackungen zu einer wiederverwendbaren Ressource in einem geschlossenen Kreislauf.
Die Umstellung der Lebensbaum-Teeverpackungen auf das neue Material und Design erfolgt schrittweise ab Ende des Jahres.
Quelle: Ulrich Walter GmbH
Nachhaltigkeit und Green Packaging - Weitere Meldungen

Kesko stellt bei Eigenmarken auf recycelbare Verpackungsmaterialien um
Bis 2029 sollen alle Eigenmarkenverpackungen sowie Verpackungen aus eigener Produktion und den Lagern recycelbar oder wiederverwendbar sein.

Mondelēz und Tesco testen 60 Prozent weniger Plastik bei Cadbury Crunchie Multipacks
Der Test läuft bis Anfang 2026 und ersetzt die bisherige Plastik-Umverpackung der Cadbury Crunchie Four Bar Multipacks in Tesco-Filialen durch einen Aufkleber, der zusätzlich einen QR-Code enthält.

Logistikbude veröffentlicht Stimmungsindex zur PPWR
Die Logistikbude GmbH hat gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Verantwortliche in deutschen Unternehmen zur PPWR befragt.

Weber zeigt nachhaltige Papierlösungen auf der Fachpack
Mit den Automatenrollen und Flow-Wrap-Papierrollen präsentiert Weber Verpackungen auf der Fachpack gleich zwei flexible und nachhaltige Papierverpackungslösungen.

Intuitive Systeme für komplexe Produktionswelten
Auf der Fachpack 2025 zeigen edding + elried, wie sie unter ihrer neuen Brand „Mark it simple“ Komplexität reduzieren und Nachhaltigkeit fördern.

Verallia bringt erste PCR-Glasflasche auf den UK-Markt
York Gin führt als erste Marke die neue Vista by Verallia-Flasche aus 100 Prozent recyceltem Altglas (PCR) in Großbritannien ein.