Die Ulrich Walter GmbH setzt die Optimierung der Verpackungen seiner Marke Lebensbaum fort. Die losen Tees werden künftig in Monomaterialbeutel aus Polypropylen verpackt.
Mit der Umstellung reduziert das Unternehmen nach eigenen Angaben den Materialverbrauch und verbessert die Recyclingfähigkeit bei unverändert gutem Produktschutz.
Bisher verpackte der Biohersteller seine losen Tees in Papiertüten mit einem Innenbeutel aus Kunststoff und einem Papieretikett. Künftig werden Beutel und Etikett aus dem gleichen Material bestehen: aus Polypropylen (PP). Das Sichtfenster rückt an die Seite der Verpackung.
Die neue Verpackung, die komplett aus Kunststoff besteht, sei die nachhaltigste Lösung, so das Diepholzer Unternehmen, denn PP schütze das Produkt und sein Aroma. Das sei der wichtigste Punkt, denn wenn ein Tee aufgrund einer weniger geeigneten Verpackung an Qualität verliert und deswegen sogar entsorgt wird, wirke sich dies unmittelbar negativ auf die Umweltbilanz und den ökologischen Fußabdruck aus.
Die neue Verpackung verbessert zudem die Recyclingfähigkeit, da sie nun vollständig aus Monomaterial besteht statt wie bisher aus einem Verbund aus Papier und Kunststoff. So werden die Verpackungen zu einer wiederverwendbaren Ressource in einem geschlossenen Kreislauf.
Die Umstellung der Lebensbaum-Teeverpackungen auf das neue Material und Design erfolgt schrittweise ab Ende des Jahres.
Quelle: Ulrich Walter GmbH
Nachhaltigkeit und Green Packaging - Weitere Meldungen

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

Circular Valley Convention findet im März 2026 statt
Nach dem Auftakt im März 2025 kehrt die Circular Valley Convention (CVC) im kommenden Jahr am 11. und 12. März 2026 nach Düsseldorf und das Areal Böhler zurück.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.

Papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen
Mondi führt gemeinsam mit Möbelhersteller Ekornes eine papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen ein und ersetzt damit die bisherige Kunststofflösung.

Etimex zeigt nachhaltige Monomateriallösungen
Etimex präsentiert zur Fachpack 2025 recyclingfähige Verpackungslösungen auf PP-Basis und zeigt Wege zu CO₂-reduzierten Materialien.