
Fernholz treibt chemisches Recycling für Kunststoffverpackungen voran
Fernholz Verpackungen aus Meinerzhagen arbeitet mit LyondellBasell und einem Maschinenhersteller zusammen.

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt Unternehmen der Kunststoffindustrie bei der Einsparung von CO2. Im Leitfaden „Systematisch Energieeffizienz steigern und CO2-Emissionen senken in der Kunststoffindustrie“ gibt die Agentur unteranderem Tipps und Hinweise zur technischen Umrüstung und Fördermöglichkeiten.
Um technische Möglichkeiten und Potenziale in der Kunststoffbranche möglichst fachgerecht und branchenspezifisch darzustellen, hat die dena den Leitfaden in Abstimmung mit dem Gesamtverband der Kunststoffverarbeitenden Industrie (GKV) und der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen erarbeitet. Die Erkenntnisse, die aus der Zusammenarbeit mit den Kunststoffverbänden und aus dem durchgeführten „Praxisworkshop Kunststoffindustrie“ entstanden sind, sind ebenfalls in den Leitfaden eingeflossen.
Ziel ist es, systematisch die Potenziale und Herausforderungen zu bewerten, Innovationen und bewährte Lösungen zu nutzen und gemeinsam die Weichen in Richtung Klimaneutralität zu stellen. Um dabei die richtigen Entscheidungen zu treffen, gibt der Leitfaden einen Überblick und Orientierung.
Die Publikation ist Teil des Projekts “Leuchttürme CO2-Einsparung in der Industrie”, das die dena im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Energie (BMWK) durchführt. Im Projekt zeigt die dena Wege für mehr Energieeffizienz und CO2-Reduktion in vier Schwerpunktbranchen auf, darunter ist auch die Kunststoffindustrie. Sie folgen dem Grundsatz „Efficiency First“ und fokussieren auf Maßnahmen zur Energie- und Ressourceneinsparung, die auch die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Besondere Beachtung finden dabei die Förderprogramme des BMWK, die den Unternehmen finanzielle Unterstützung bieten.

Fernholz Verpackungen aus Meinerzhagen arbeitet mit LyondellBasell und einem Maschinenhersteller zusammen.

Jurcal wurde 1982 gegründet und wird von Julián und Susana Calderón Braña geführt.

Klöckner Pentaplast hat mit einer Mehrheit seiner Finanzpartner eine Restrukturierungsvereinbarung (RSA) geschlossen.

Swedish Plastic Recycling (Svensk Plaståtervinning) hat für seine Anlage Site Zero als erstes Unternehmen in Europa die neue Sorting Process Certification von RecyClass erhalten.

Mit dem neuen digitalen Sorting Guide „DigiDot“ unterstützt Der Grüne Punkt gemeinsam mit Digi-Cycle jetzt Verbraucherinnen und Verbraucher bei der richtigen Sortierung und Entsorgung von Verpackungen.

Ab 19. November werden landesweit Deckel aus recyceltem PET eingeführt.
