Die Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt Unternehmen der Kunststoffindustrie bei der Einsparung von CO2. Im Leitfaden „Systematisch Energieeffizienz steigern und CO2-Emissionen senken in der Kunststoffindustrie“ gibt die Agentur unteranderem Tipps und Hinweise zur technischen Umrüstung und Fördermöglichkeiten.
Um technische Möglichkeiten und Potenziale in der Kunststoffbranche möglichst fachgerecht und branchenspezifisch darzustellen, hat die dena den Leitfaden in Abstimmung mit dem Gesamtverband der Kunststoffverarbeitenden Industrie (GKV) und der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen erarbeitet. Die Erkenntnisse, die aus der Zusammenarbeit mit den Kunststoffverbänden und aus dem durchgeführten „Praxisworkshop Kunststoffindustrie“ entstanden sind, sind ebenfalls in den Leitfaden eingeflossen.
Ziel ist es, systematisch die Potenziale und Herausforderungen zu bewerten, Innovationen und bewährte Lösungen zu nutzen und gemeinsam die Weichen in Richtung Klimaneutralität zu stellen. Um dabei die richtigen Entscheidungen zu treffen, gibt der Leitfaden einen Überblick und Orientierung.
Maßnahmen zur Energie- und Ressourceneinsparung
Die Publikation ist Teil des Projekts “Leuchttürme CO2-Einsparung in der Industrie”, das die dena im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Energie (BMWK) durchführt. Im Projekt zeigt die dena Wege für mehr Energieeffizienz und CO2-Reduktion in vier Schwerpunktbranchen auf, darunter ist auch die Kunststoffindustrie. Sie folgen dem Grundsatz „Efficiency First“ und fokussieren auf Maßnahmen zur Energie- und Ressourceneinsparung, die auch die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Besondere Beachtung finden dabei die Förderprogramme des BMWK, die den Unternehmen finanzielle Unterstützung bieten.
Weitere Meldungen aus der Kunststoffindustrie

Wie sich unterschiedliche Verpackungen auf Spargel auswirken
Am Institut für Frischproduktlogistik der Hochschule Geisenheim steht aktuell eines der beliebtesten regionalen Gemüseprodukte im Mittelpunkt der Forschung.

Alvotech stärkt Verpackungskapazitäten
Alvotech hat die Übernahme des Schweizer Verpackungsspezialisten Ivers-Lee bekannt gegeben.

Wittmann eröffnet neues Kundentechnikum in Nürnberg
Wittmann Battenfeld Deutschland hat am Standort Nürnberg sein erweitertes und neu gestaltetes Anwendungstechnikum eröffnet.

Engel zeigt zukunftsfähige Spritzgießlösungen
Auf der K 2025 zeigt Engel neue Spritzgießlösungen, die technologische Innovation, digitale Intelligenz und Nachhaltigkeit miteinander verbinden.

So funktionieren Pfandsysteme im EU-Ausland
In Europa sind Pfandsysteme nicht überall gleich und es fehlt an einheitlichen Standards. Doch bis Anfang 2029 müssen in allen Mitgliedstaaten mindestens 90 Prozent der Einweg-Kunststoffflaschen und Metalldosen gesammelt werden.

PureCycle-Polypropylen qualifiziert sich für P&G-Verpackungen
Die Serienproduktion der Komponenten ist für Ende 2025 vorgesehen, eine Markteinführung ab Anfang 2026.