Seit dem 10. Oktober gelten in der EU neue Regeln zum Einsatz von Rezyklaten im Kontakt mit Lebensmitteln, die auch Auswirkungen auf Lebensmittelverpackungen haben. Damit sich Kunststoffrecycler und -Verarbeiter auf die Vorgaben einstellen können, sollen Leitlinien Hilfestellung geben.
Zwar gelten bis Mitte 2023 noch gewisse Übergangsfristen, dennoch müssen sich viele Kunststoff-Recycler und – Verarbeiter schon jetzt auf die neuen Vorgaben einstellen. Dabei helfen ihnen gemeinsame Leitlinien der Verbände der Kunststoff verarbeitenden Industrie (GKV und seine Trägerverbände) und der Kunststoff-Recycler (BDE, bvse), die heute veröffentlicht wurden.
“Wir setzen uns gemeinsam mit den Kunststoff-Recyclern seit langem für die Verwendung von mehr recycelten Kunststoffen auch in Produkten mit Lebensmittelkontakt ein. Die neuen Regelungen führen hoffentlich dazu, dass mittelfristig auch andere Rezyklate als recyceltes PET aus Pfandflaschen in Lebensmittelverpackungen eingesetzt werden können.“
Dr. Martin Engelmann, Hauptgeschäftsführer der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., im GKV verantwortlich für den Bereich Umwelt und Verbraucherschutz
“Der Einsatz von recycelten Kunststoffen stellt einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft dar, denn er verringert CO2-Emissionen bei der Produktherstellung und die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen. Rezyklate sind auch für Produkte im Kontakt mit Lebensmitteln, z.B. PET-Getränkeflaschen, heute schon unersetzlich und werden immer wichtiger.“
Dr. Andreas Bruckschen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDE e.V.
Gemeinsam appellieren die Verbände an die EU-Kommission, ihre Ankündigung umzusetzen und die mittlerweile über 230 als sicher bewerteten PET-Recycling-Verfahren endlich zuzulassen und damit Rechtssicherheit für die Industrie zu schaffen. „Mit den Leitlinien wollen wir die Anwendung der neuen Regelungen für Kunststoff-Recycler und -Verarbeiter erleichtern und Mittel und Wege aufzeigen, die teilweise sehr komplizierten Regelungen umzusetzen“, erklärt Herbert Snell, Vizepräsident des Fachverbands Kunststoffrecycling im bvse.Â
Hier finden Sie die Richtlinien.
Quelle: BDE
Weitere Meldungen zu Rezyklaten

PET-Schale für frische Fleischprodukte
Klöckner Pentaplast stellt das geschlossene Verpackungssystem kp Elite vor. Die MAP-Schale wird aus recyceltem PET hergestellt.

Kartuschen aus PCR
Bei seinen Montageklebern und Fugendichtmassen stellt Henkel die Verpackung um und setzt bis zu 95 Prozent Post-Consumer-Rezyklat ein.

Getränketrays aus Kunststoffabfall
Greiner Packaging hat ein Kunststofftray entwickelt, das zu 70 Prozent aus recyceltem PET besteht, das aus dem Gelben Sack gewonnen wird.Â

Kunststoffprodukte aus PCR in Serie
Beim Messeauftritt von der Pöppelmann Gruppe auf der Fakuma dreht sich alles um den Einsatz von PCR in unterschiedlichen Anwendungen.

Vermehrter Einsatz von rPET bei Getränkeflaschen
2021 ist der Einsatz von rPET bei PET-Getränkeflaschen auf 44,8 Prozent gestiegen. Getränkeflaschen mit Pfand erreichen hohe Recyclingquoten.Â

Stretchfolie mit PCR-Anteil
Die Stretchfolie Katan-Ex Loop30 von Trioworld hat einen Post-Consumer-Rezyklat-Anteil von 30 Prozent und hilft so CO2 zu reduzieren.