Die Elektronik-Sparte der Leuze Gruppe feiert ihren 60. Geburtstag. Heute arbeiten weltweit mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an neuen Sensor- und Sicherheitslösungen in der Automatisierungstechnik.
Die Leuze Unternehmensgeschichte beginnt nicht erst mit der Geburtsstunde ihrer Elektroniksparte 1963, sondern bereits im 17. Jahrhundert in Eningen/Achalm bei Reutlingen, Süddeutschland. Jahre später als mechanische Webstühle die Handweberei und Baumwolle das heimische Leinen immer mehr verdrängten, nahm Familie Leuze die Textilproduktion selbst in die Hand. Aus diesen Ursprüngen entstand ein anerkanntes Textilunternehmen, das über Generationen hinweg erfolgreich durch alle Fährnisse der Zeit hindurchgesteuert und weiterentwickelt werden konnte.
„1861 fanden unsere Vorfahren im Lenninger Tal exakt die Voraussetzungen, die sie für den Aufbau einer mechanischen Baumwollweberei und -spinnerei benötigten.“
Helmut Leuze, Gesellschafter der Leuze-Gruppe
1963 startete Leuze electronic und ist heute ein internationaler Sensorexperte. Inzwischen treibt die fünfte Generation die Weiterentwicklung des Familienunternehmens voran – gemeinsam mit weltweit über 1.600 Mitarbeitenden, den Sensor People.
„Erfolg ist immer eine Gemeinschaftsleistung. Dieses Werteverständnis ist Grundlage und Verpflichtung für uns zur ständigen Weiterentwicklung unseres Familienunternehmens. Durch den tatkräftigen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und einer oft langjährigen Verbundenheit mit unserem Hause gelang es, unser Unternehmen zu seiner heutigen Bedeutung zu führen.“
Christof Leuze, Gesellschafter und ehemaliger Geschäftsführer der Leuze electronic
2022 erzielte Leuze einen Umsatz von 322 Mio. Euro (2021: 258 Mio. Euro). Das entspricht einem Umsatzplus von rund 25 Prozent. Auch für die Zukunft hat das Familienunternehmen ambitionierte Wachstumsziele. Das Hochtechnologieunternehmen investiert weiterhin in dezentrale Strukturen, in ihre Sensor People sowie neue Talente.
Quelle: Leuze
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

US-amerikanische Inteplast Group übernimmt deutschen Folienhersteller Perga
Die nordamerikanische Inteplast Group hat den südwestdeutschen Folienhersteller Perga übernommen.

Neuer CFO bei Antalis Verpackungen
Andreas Kirschkamp verstärkt als CFO die Geschäftsführung bei Antalis Verpackungen in Deutschland und Österreich sowie bei der BB Pack.

EPAL veröffentlicht erste PPWR-Konformitätserklärung
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat die erste Version der Erklärung zur Konformität von EPAL Europaletten mit den Bestimmungen der EU-Verpackungsverordnung veröffentlicht.

Dätwyler vermeldet erfolgreichen Produktionsstart
In der Division Healthcare sei mit weiterem Volumenwachstum zu rechnen.

Schwarz Gruppe entwickelt Recyclingstrategie für Verpackungen weiter
Die Schwarz Gruppe entwickelt ihre Plastikstrategie REset Plastic zur ganzheitlichen Kreislaufwirtschaftsstrategie REset Resources weiter.

Ampersand Capital Partners übernimmt CurTec
Der Hersteller von Kunststoffverpackungen soll unter der neuen Eigentümerschaft seine Expansion insbesondere auf dem US-Markt vorantreiben.