In der Lebensmittelbranche bestehen Automationslinien häufig aus Maschinen verschiedener Hersteller, was in der Konzeption mehr Aufwand bedeuten kann. Ein strategischer Zusammenschluss von Multivac und Handtmann soll nun Abhilfe schaffen. Für die Herstellung von Verpackungen für Wurstwaren, Hackfleisch und geformte oder dosierte Produkte bieten die Unternehmen Linienlösungen aus einer Hand an.
“In Zeiten hohen Wettbewerbsdrucks und einer rasant steigenden Produktvielfalt sehnen sich viele Lebensmittelproduzenten nach Entlastung durch Einfachheit – nach Linienlösungen aus einer Hand, die sich schnell planen, installieren und wirtschaftlich betreiben lassen. Um diesem Wunsch nachzukommen, haben wir unser Netzwerk an exzellenten Partnern ausgedehnt und eine strategische Partnerschaft mit Handtmann – dem weltweit führenden Hersteller von Systemen zum Füllen, Portionieren, Formen und Dosieren, geschlossen.“
Christian Traumann, Geschäftsführender Direktor bei Multivac
Beide Firmen können nun gemeinsame Linienlösungen zur Herstellung und Verpackung von Wurstwaren, Hackfleisch, geformten Produkten, wie Burgern, sowie für dosierte Produkte unterschiedlichster Branchen anbieten. Dabei wird die Füll- und Portioniertechnologie von Handtmann um Schalensiegel- oder Tiefziehmaschinen von Multivac sowie um Linien-Know-How, wie beispielsweise die Multivac Line Control (MLC), ergänzt. Kunden sparen dank der Zusammenarbeit mit nur einem Ansprechpartner allein in der Konzeptionsphase bis zu 40 Prozent Zeit.Â
“Aufeinander abgestimmte Schnittstellen garantieren eine signifikant verkürzte Installation und eine hohe Ausfallsicherheit der Linienlösungen. Zusätzlich multipliziert die Prozesssteuerung und -kontrolle der gesamten Linie durch digitale Lösungen den Rationalisierungseffekt.“
Harald Suchanka, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Handtmann
Die Partnerschaft sieht zudem vor, dass Multivac in folgenden Ländern Vertrieb und Service der Maschinen von Handtmann exklusiv übernimmt: Albanien, Australien, Griechenland, Island, Israel, Kasachstan, Mittlerer Osten, Mongolei, Nord- und Südafrika, Neuseeland, Usbekistan und Indien. Hier kümmern sich die Experten von des Unternehmens neben dem Vertrieb auch um Installation und Gewährleistung der Komponenten von Handtmann – inklusive aller After-Sales-Servicearbeiten und der Ersatzteilversorgung.
Quelle: Multivac
Weitere Meldungen zu Abfülllinien

Eine gelungene Symbiose
Intermediate Bulk Alliance GmbH und Werit haben in einem gemeinsamen Projekt eine sterile Mehrweggroßverpackung für Speiseeis realisiert.

Neues KHS-Tool berechnet den CO2-Fußabdruck
Welche Auswirkungen eine Getränkeverpackung auf den entsprechenden CO2-Fußabdruck der Abfüller hat, lässt sich jetzt mit einem neuen KHS-Tool berechnen.

Initiative gegen Lebensmittelverschwendung
Auf der interpack können Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm besuchen darunter die Save Food Initiative.

Neue Generation Verschließsystem
Flüssige Produkte mit unterschiedlichen Volumen und Verschlussarten können mit den Maschinen von Rationator befüllt und verschlossen werden.

Verpackungskonzept für chemische Baustoffe
MC-Bauchemie hat sein Verpackungskonzept auf nachhaltige Haubenstretchlösungen von MSK umgestellt. Die Stretchhaube sorgt für Ladungsstabilität.

Diesen Sensoren entgeht nichts
In der Abfüllung installierte Sensoren sind oft unscheinbar. In der Brauerei Dinkelacker ist an fast jeder Station Sensortechnik von Leuze im Einsatz.