Beim diesjährigen Messeauftritt auf der Fachpack in Nürnberg legt Hugo Beck den Fokus auf der Thema Nachhaltigkeit. Besucher können sich zu zukunftssicheren Verpackungsprozessen und nachhaltigen Folien- und Papierverpackungen beraten lassen.
“Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Verpackungsprozesse zukunftssicher zu gestalten. Die Integration von flexiblen, vollautomatischen Verpackungsmaschinen trägt maßgeblich zu diesem Ziel bei, indem sie den Materialverbrauch reduzieren, die Effizienz steigern und die Recyclingfähigkeit verbessern.”Timo Kollmann, Geschäftsführer von Hugo Beck
Ein Highlight auf der Fachpack ist die Verpackungsmaschine paper e-com fit, die zum ersten Mal auf der Nürnberger Messe zu sehen ist. Sie eignet sich ideal für Anwendungen im Bereich E-Commerce und Versandhandel. Das benötigte Verpackungsmaterial wird hier auf ein Minimum reduziert. Die Maschine wird für den Direktversand von Einpöstern, Gebindeverpackungen oder für die komplexen Anforderungen von Retourenverpackungen eingesetzt.

Sowohl unbeschichtete als auch beschichtete, recycelbare Papiere können zur Herstellung von Papierbeuteln mit zwei vernähten Seiten und einer Überlappung oben verwendet werden. Die Beutelgröße wird automatisch an unterschiedliche Produktabmessungen in Länge und Breite angepasst ̶ und weil die paper e-com fit Papierrollen in zwei verschiedenen Breiten verwendet, reduziert sie zusätzlich den Papierverbrauch. Über die alternative Folienverpackungslösung, eine servo X e-com fit Maschine, können sich Besucher ebenfalls informieren. Sie passt die Versandbeutel automatisch an die individuelle Länge und Breite der Produkte an und verarbeitet verschiedenste Materialarten wie zum Beispiel recycelbare Folie aus Monomaterial oder Rezyklat.
“Wir freuen uns auf den Live-Austausch mit Messebesuchern über passende Maschinen, mit denen sie die Effizienz ihrer Verpackungsprozesse optimieren können, und das gilt für verschiedene Branchen ̶ unter anderem für Lebensmittel- und Süßwaren, Pharma- und Medizintechnik sowie E-Commerce und Logistik.”
Timo Kollmann
Zusätzlich können Besucher mehr über weitere Alternativlösungen von Hugo Beck erfahren, darunter die neueste flowpack X Maschinengeneration als modulare Lösung für Folien-Dichtverpackung und Papierverpackung. Nach einer kurzen Umrüstung können verschiedenste heiß- und kaltsiegelfähige Verpackungsmaterialien auf Papierbasis sowie Folien in unterschiedlichen Stärken verarbeitet werden. Dies bietet diversen Herstellern aus Industrie und Handel bei ihrer Suche nach nachhaltigen Verpackungsmaterialien ein Höchstmaß an Funktionalität.
Quelle: Hugo Beck
Hugo Beck auf der Fachpack: Halle 5, Stand 5-336
Weitere Meldungen zu Kunststoffverpackungen

PFAS-freies Masterbatch für Verpackungsfolien
Polyvel Europe stellt ein neues PFAS-freies Masterbatch für die Extrusion von Verpackungsfolien vor und unterstützt damit die Lebensmittelindustrie bei der Einhaltung der EU-Verordnung, die ab Oktober 2026 umfassende Verbote für PFAS in Kunststoffverpackungen vorsieht.

Plastics Recycling Show Europe lädt nach Amsterdam ein
Die Kunststoffrecyclingwelt trifft sich am 1. und 2. April zur Plastics Recycling Show Europe in Amsterdam, auf der auch die Gewinner des Plastics Recycling Awards Europe 2025 ausgezeichnet werden.

Rezyklate im Lebensmittelkontakt
Im internationalen CORNET-Forschungsverbund arbeiten verschiedene Partner daran, Kunststoff-Rezyklate umfangreich zu analysieren und damit den Weg für ihren Einsatz in neuen Lebensmittelverpackungen zu ebnen.

Deutliche Rezyklat-Lücke im Jahr 2030
Laut einer aktuellen Studie wird die Menge an recycelten Kunststoffen voraussichtlich nicht ausreichen, um die gesetzlichen Rezyklat-Einsatzquoten zu erfüllen. Der Bedarf an recycelten Kunststoffen in Deutschland übersteigt das Angebot im Jahr 2030 voraussichtlich um 30 Prozent.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling
Das Fürther Unternehmen Pruvia will ab Sommer 2025 eine der europaweit größten, kommerziellen Plastic-to-Oil-Anlagen im bayerischen Chemiepark Gendorf errichten.

Folienspezialist Saropack richtet sich neu aus
Der Schweizer Folienspezialist Saropack hat seinen Markenauftritt erneuert und mit der Übernahme der Zeisberger Süd-Folie seine Wertschöpfungskette erweitert.