Bereits 2018 beteiligte sich Marchesini mit 48 Prozent an der SEA Vision Group. Jetzt hat Marchesini die Gruppe zu hundert Prozent erworben. Das Unternehmen will so eine Verbindung zwischen Maschinenbau, Robotik Software, Digitalisierung und KI schaffen.
Die Marchesini Group gibt die Übernahme von 100 Prozent der SEA Vision Group bekannt. Im Anschluss an die Übernahme wird Pietro Cassani, Chief Executive Officer der Marchesini Group, Vorsitzender des Verwaltungsrats der SEA Vision Group, dem auch Michele Cei, Mitbegründer des Unternehmens, angehören wird, der weiterhin die Rolle des CEO innehaben wird. Durch die strategische Entscheidung und in Übereinstimmung mit ihrer üblichen Politik wird die neue Unternehmensstruktur den Expansionsplan der SEA Vision Group nicht beeinträchtigen, die für 2022 einen Umsatz von über 50 Millionen Euro prognostiziert.
„Wir beschäftigen uns seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema Industrie 4.0, schon lange bevor es ein aktuelles Thema wurde. Der Eintritt von SEA Vision Group in die Marchesini-Gruppe wird es uns ermöglichen, Verpackungslinien zu entwickeln, die noch stärker mit Bildverarbeitungs- und Inspektionssystemen integriert sind, um unseren Kunden immer bessere Leistungen und einen hohen Grad an Personalisierung zu garantieren.“
Pietro Cassani

„Nach jahrelanger strategischer Partnerschaft vollziehen wir heute den Eintritt in die Marchesini-Gruppe: Diese Operation wird der SEA Vision Group die besten Voraussetzungen für ein Wachstum auf den internationalen Märkten sichern und unsere bereits starken Entwicklungsambitionen weiter vorantreiben. Alle Projekte, an denen wir mit Hochdruck arbeiten, um neue Produkte mit KI-Techniken auf den Markt zu bringen, wie z.B. Line Clearance oder in den Bereichen Vision und Traceability, werden mit noch größerem Elan fortgesetzt. Dabei werden wir auch unsere kommerzielle Unabhängigkeit – also unsere Identität – beibehalten.“
Michele Cei, CEO der SEA Vision Group
Die Übernahme ist Teil einer langfristigen Strategie, die darauf abzielt, die von der Marchesini-Gruppe kontrollierten Maschinenbauunternehmen mit einigen der führenden italienischen Software- und Vision-Unternehmen zu integrieren. Im Rahmen dieser Strategie hat die SEA Vision Group vor kurzem den KI-Spezialisten ARGO Vision erworben, während die Marchesini Group die Übernahme von Proteo Engineering, einem Spezialisten für industrielle Automatisierung, und Auteco, einem Anbieter von Lösungen für die Automatisierung, Prozesssteuerung und Digitalisierung von Arbeitsabläufen, abgeschlossen hat.
„Durch das interne Management der komplexen Dynamik, die mit der Digitalisierung der Produktionsprozesse einhergeht, wollen wir den Maschinenbau mit der Robotik und der Software sowie die Fertigung mit der Digitalisierung und der KI verbinden.“
Maurizio Marchesini, Vorsitzender der Marchesini-Gruppe und stellvertretender Vorsitzender der Confindustria
Quelle: Marchesini Group
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

VPK Packaging investiert in Belgien
Mit der neuen Anlage will VPK die Produktion von derzeit 100 auf 170 Millionen qm Wellpappe steigern.

Tricor eröffnet Werk in Weeze-Goch
Künftig sollen dort bis zu 140.000 Tonnen Schwerwellpappe pro Jahr produziert werden.

Loop und Carrefour mit Mehrwegsystem in Frankreich
Während viele internationale Pilotprojekte wieder eingestellt wurden, habe sich das System in Frankreich etabliert, heißt es.

Bear Paper Tube geht Partnerschaft mit ORG ein
Im Rahmen der neuen Partnerschaft bleiben die Gründer Michael Wise und Brian Clark weiterhin in führenden Positionen tätig.

Billerud kündigt Kostensenkungsprogramm an
Hintergrund sind die anhaltend schwachen Marktbedingungen in Europa.

JBM Packaging startet Expansion
JBM Packaging beginnt den Bau einer 4.880-Quadratmeter-Halle in Lebanon, Ohio.