Für Getränkehersteller, die unterschiedliche Produkte verpacken und auf eine hohe Flexibilität ihrer Maschinen angewiesen sind, bringt Graphic Packaging International mit ClipCombo ein neues modulares Maschinensystem zur drinktec mit.
ClipCombo kombiniert mehrere Verpackungslösungen in einem modularen Maschinensystem. Dies ist eine Innovation, die von Getränkeherstellern mit Interesse erwartet wird, da sich der Markt zunehmend auf optimierte, faserbasierte Verpackungslösungen orientiert. Die neue Maschinenlösung für Getränkeverpackungen bietet Herstellern die Möglichkeit, mehrere faserbasierte Multipack-Stile auf der selben Maschine zu verarbeiten.
Mit hohen Geschwindigkeiten von bis zu 400 Packungen pro Minute und schnelle Umrüstungen ermöglicht ClipCombo den Kunden, zwischen Marken zu differenzieren und zwischen Premium- oder Standardoptionen zu wählen.
“Wir wissen, dass viele von unseren Kunden ihre Nachhaltigkeitsziele ebenso ernst nehmen wie wir. Wir wissen auch, dass sich Märkte verändern, und dass zukunftssichere Maschinenlösungen heute mehr denn je erforderlich sind. Wir freuen uns deswegen sehr, das ClipCombo-Konzept präsentieren zu können. Denn ClipCombo ist eine bahnbrechende Maschinenphilosophie, die es Kunden ermöglicht, aus einer breiten Palette bestehender und neuer Verpackungslösungen sowie Behälter- und Konfigurations-Optionen auszuwählen. Verpacker können mit einem Maschinensystem Produkte kombinieren und sich darauf verlassen, dass sie über die Optionen verfügen, die für die Entwicklung des Marktes erforderlich sind. ClipCombo ist die ultimative Lösung zur Optimierung des Multipack-Durchsatzes. Es gibt Herstellern die Flexibilität Premium- und Standard-Packstile auf der selben Maschine zu verarbeiten, und effizient und schnell zwischen ihnen zu wechseln. In einer Zeit, in der Arbeitskräfte und Platz knapp sind, reduziert diese Lösung den Bedarf an beiden.”
Doug Hicks, Vice President, Packaging Machinery Division bei Graphic Packaging

Infolgedessen verspricht die ClipCombo-Technologie geringere Kapitalinvestionen, denn die Möglichkeit, mehrere Packstile mit schnellem Wechsel zu liefern, eliminiert die Notwendigkeit mehrerer Installationen. Dies schafft Platz in der Fabrikhalle und reduziert die Anzahl der erforderlichen Bediener. Mit der neuen Entwicklung für Maschinensystemen erweitert Graphic Packaging sein unglaublich erfolgreiches Clip-Stil-System und wird Kunden dabei helfen, Kunststoffringe und Schrumpffolien in ihrem gesamten Produktsortiment zu eliminieren.
“ClipCombo erhöht die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Flexibilität unserer Clip-Stil-Multipacklösungen weiter. Der moderne Markt fordert Nachhaltigkeit, Flexibilität und Qualität, was ClipCombo liefert. Wir sind der Überzeugung, dass es die perfekte Maschinenlösung ist – für die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse unserer Getränkekunden – und wir können es kaum erwarten, sie an unserem Stand einzuladen, um die Vorteile zu demonstrieren.”
Doug Hicks
Das Unternehmen wird auch seine gesamte Palette an Verpackungslösungen für die Getränkeindustrie zeigen, einschließlich Ringe, Umhüllung, vollständig geschlossene Tragekartons und Korbtragekartons, sowie Boardio, der ein nachhaltiger faserbasierter Behälter für Trockenmischungen ist.
Quelle: Graphic Packaging International
Graphic Packaging International auf der drinktec: Halle A4, Stand 319
Weitere Meldungen zu Getränkeverpackungen

Pfandtourismus an der deutsch-österreichischen Grenze?
Seit Anfang Februar kostet in Österreich ein Kasten mit leeren Bierflaschen fast vier Euro Pfand mehr als in Deutschland. Jetzt gibt es erste Hinweise auf einen Pfandtourismus im Grenzbereich.

Getränke: Vilsa führt “Nix-Pack” ein
Vilsa ersetzt als erster deutscher Getränkehersteller Schrumpffolie durch Klebepunkte und Pappträger.

Etiketten: Achertäler Druckerei gewinnt FINAT Awards mit Z+G-Farben
Die Achertäler Druckerei gewinnt FINAT Awards für ein Künstler-Weinetikett. Zeller+Gmelin-Farben sorgten für ein herausragendes Druckergebnis.

Tethered Caps: Verbraucherfreundlichkeit entscheidend
Tethered Caps müssen benutzerfreundlich sein. Eine Studie zeigt, welche Designs besonders gut ankommen und wie sie das Recycling fördern.

Österreich erhöht Pfand für Mehrweg-Glasflaschen
Österreich hat zum Februar das bestehende Pfand auf Mehrweg-Glasflaschen von neun auf 20 Cent erhöht.

Leichter Flaschenboden aus recyceltem PET
Sidel hat mit Starlite-R Still einen neuen Flaschenboden aus 100 Prozent recyceltem PET (rPET) entwickelt, der das Gewicht der Flaschen reduziert und eine Hochgeschwindigkeitsproduktion gewährleistet.