Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen stellen weiterhin ein Problem für Unternehmen dar. Darunter leiden laut einer Umfrage des ifo Instituts rund 74,6 Prozent der Firmen. Die Befragung ergab auch, dass sich der Materialmangel in der deutschen Industrie wieder verschärft hat.
Im Januar hatte sich mit 67,3 Prozent noch eine Entspannung des Marktes angedeutet. „Die erhoffte Trendwende ist ausgeblieben“, sagt der Leiter der ifo Umfragen, Klaus Wohlrabe. „Der Materialmangel verzögert somit weiter den Aufschwung in der Industrie.“

In allen Branchen der Industrie haben die Materialknappheiten wieder zugenommen. Die Situation bleibt vor allem in den Schlüsselbranchen der deutschen Industrie angespannt. So berichten 89 Prozent der Unternehmen aus Automobilindustrie und dem Maschinenbau von Lieferproblemen. Dicht dahinter folgen die Hersteller von Datenverarbeitungsgeräten und elektrischen Ausrüstungen mit jeweils rund 88 Prozent. „Für die Industrie bleibt es somit schwierig, die sehr gute Auftragslage in Produktion umzusetzen“, ergänzt Wohlrabe.
Quelle: ifo Institut
Weitere Meldungen

Greif schließt Verkauf des Containerboard-Geschäfts ab
Greif, Inc. hat den Verkauf seines Containerboard-Geschäfts an Packaging Corporation of America (PCA) abgeschlossen.

Canpack ernennt Fabio Hees zum neuen Chief Commercial Officer
Hees kommt vom Wettbewerber Ball Corporation und bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Aluminiumverpackungsindustrie mit.

Progroup beruft Dr. Thorben Finken zum neuen CFO
Er übernimmt Mitte Oktober die Position von Dr. Volker Metz.

Berberich Papier erweitert Vertrieb mit Gmund Sortiment
Die Carl Berberich GmbH intensiviert ihre Zusammenarbeit mit dem Papierhersteller Gmund Papier.

Deufol beruft Holger Dechant ins Management-Team
Das Unternehmen mit Sitz in Hofheim am Taunus, ein führender Anbieter von End-to-End-Supply-Chain-Lösungen, stärkt damit seine Führung im Bereich Schwerlast- und Projektlogistik.

Führungswechsel bei der Schreiner Group
Dr. Jens Vor der Brüggen, seit vielen Jahren Leiter der Forschung und Entwicklung, übernimmt die Verantwortung von Robert Weiss.