Cupex erweitert sein Sortiment und startet die Serienfertigung des Mehrwegdeckels Comfort. Durch ein erhöhtes Deckelprofil („Dom“) und eine große, ovale Trinköffnung eignet er sich besonders für Kaffeespezialitäten mit cremigem Milchschaum.
Das auf wiederverschließbare To-go-Deckel spezialisierte Unternehmen Cupex erweitert sein Sortiment und startet die Serienfertigung des Cupex-Mehrwegdeckels Comfort. Durch ein erhöhtes Deckelprofil („Dom“) und eine große, ovale Trinköffnung eignet er sich besonders für Kaffeespezialitäten mit cremigem Milchschaum.
Einhändig kann der Deckel auf den Becher aufgesteckt und danach mit einer einfachen schiebenden Bewegung geöffnet bzw. wieder geschlossen werden. Beim üblichen To-go-Deckel verhindert der schmale Trinkschlitz einerseits das Ausströmen von Kaffeearomen beim Trinken, anderseits können Getränke durch diese kleine Öffnung leicht auslaufen. Außerdem kommt als Deckelmaterial oft nicht wiederverwendbares Einwegplastik zum Einsatz.

Für den Kaffee unterwegs – zu Fuß, in der Bahn oder im Auto – ist der Mehrwegdeckel Comfort die langlebige, nachhaltige Alternative. Er passt auf alle Becher mit Standard-Durchmesser 90 Millimeter und wiegt nur 13 Gramm. Die smarte Konstruktion mit drei einfach zusammensteckbaren Einzelteilen aus formbeständigem Polypropylen gewährleistet ein einfaches Reinigen per Hand oder in der Spülmaschine. Das verwendete geschmacks- und geruchsneutrale Material ist 100 Prozent frei von giftigem BPA, Acrylnitrit oder anderen Kunststoffen.
Der Deckel ist gut recycelbar, wenn er fachgerecht, z.B. über das Duale System, entsorgt wird. Mit dieser Kombination aus hervorragenden Trinkeigenschaften, schwappsicherem Verschluss, einfachem Handling und gesicherter Nachhaltigkeit in einem Produkt betritt Cupex nach eigenen Angaben zufolge Neuland. Die selbst entwickelte, „Easy Slide Lid“ genannte Technik hat sich das Unternehmen patentieren lassen.
Quelle: Cupex
Cupex auf der drinktec 2022: Halle A4, Stand 707
Mehrweg - Weitere Meldungen

Tomra startet Pilotprojekt in Berlin
Tomra startet gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe ein Pilotprojekt in ausgewählten Berliner Rewe-Märkten: Erstmals können dort Mehrweg-Kaffeebecher über Pfandautomaten zurückgegeben werden.

Borrow Cup nutzt Mehrwegbecher von Berry
Das Mehrwegbechersortiment von Berry Global wurde für die „Collaborative Returnable Cup Initiative“ von Borrow Cup ausgewählt.

Seeberger und REWE starten Mehrweg-Pilotprojekt
Das Mannheimer Start-up CU Mehrweg testet gemeinsam mit Seeberger in einem Pilotprojekt bei der REWE Südwest vier Produkte in Mehrwegverpackungen aus Kunststoff.

Riese & Müller führt europaweit wiederverwendbare BikeBox ein
Die BikeBox besteht aus 60 Prozent recyceltem Polypropylen (PP) und könne bis zu 30 Mal wiederverwendet werden.

Österreich erhöht Pfand für Mehrweg-Glasflaschen
Österreich hat zum Februar das bestehende Pfand auf Mehrweg-Glasflaschen von neun auf 20 Cent erhöht.

DocMorris testet Mehrwegverpackungen
DocMorris testet jetzt am Logistikstandort Ludwigshafen in einem Pilotprojekt den Einsatz von Mehrwegverpackungen des Hamburger Unternehmens Ravioli.