Täglich sind Millionen beladener Rollbehälter unterwegs und transportieren Lebensmittel und andere Waren zu den Verbrauchermärkten. Zur Transportsicherung werden die Rollbehälter in der Regel mit Stretchfolie umwickelt. Dies sei nicht nachhaltig, meint das österreichische Unternehmen RS-Systems und hat eine Mehrweglösung entwickelt, die Folie überflüssig macht.
Das patentierte Roll-Safe-System besteht aus zwei hoch belastbaren Strukturkammerplatten aus Polypropylen, die mithilfe spezieller Spannbänder am Rollwagen flexibel montiert werden können. „Unsere Zielgruppe ist die Lebensmittelindustrie, aber auch Drogeriemärkte und Biosupermärkte, bei denen heute immer noch große Mengen an Folie anfallen, weil die meisten Waren in umwickelten Rollbehältern angeliefert werden“, sagt RS-Systems-Inhaber Martin Köllner. Der Österreicher hat die nachhaltige Mehrweglösung Roll-Safe entwickelt.
Zu den Kunden, die das System bereits erfolgreich einsetzen, gehört der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet. Nach einer intensiven Testphase nutzt das Unternehmen jetzt für alle seine österreichischen Standorte die umweltfreundliche Transportsicherung der RS-Systems GmbH – und schafft damit Stretchfolie zur Ladungssicherung komplett ab. Mittlerweile sind rund 30.000 Einzelplatten für 15.000 Container im Einsatz.

Bevor die Transportware aus den Rollbehältern entnommen wird, lassen sich die Platten seitlich am Behälter fixieren und nach der Entnahme wieder schließen. Die Handhabung ist einfach, denn die Platte wird lediglich mit zwei Bändern an den Vertikalstreben des Rollcontainers eingehakt. „Die Vorteile von Roll-Safe sind eine einhundertprozentige Sicherung der zu transportierenden Waren und die weiterhin vorhandene Stapelbarkeit der Rollcontainer“, erläutert Martin Köllner. Durch die allseitig verschweißten Kanten und die glatte Oberfläche lässt sich Roll-Safe leicht reinigen und ist daher insbesondere für den Einsatz im Lebensmitteleinzelhandel geeignet.
Die offenen Seiten des Rollbehälters sind die Problemzonen, die beim Transport gesichert werden müssen. Um Waren gegen Beschädigung und Herausfallen zu schützen, ist bis heute das Folieren die häufigste Schutzlösung. „Die Nutzung der Folie bedeutet einen hohen Material- und Zeitaufwand und ist aus ökologischer Sicht heute nicht mehr vertretbar“, meint Köllner. „Roll-Safe dagegen macht das Umwickeln von Rollbehältern mit Stretchfolie überflüssig. Handelsunternehmen können mit unserem Mehrwegsystem ihre Kosten reduzieren und Abfall vermeiden.“
Zwei Varianten
Zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Kunden hat RS-Systems zwei Varianten im Angebot. Die Variante „Roll-Safe fixed“ wird mit einem Scharnierband befestigt und ist dann ein fester Bestandteil des Rollcontainers. Die flexible Variante wird mithilfe von vier Haken an den Vertikalstreben des Rollcontainers eingehakt. Dadurch lässt sich das System schnell abnehmen und ebenso rasch wieder festmachen. Auf Wunsch werden die Platten auch mit einem QR-Code versehen. So können Handelsunternehmen jederzeit prüfen, wo und wie viele Platten sich im Umlauf befinden. „Das erleichtert das Retourenmanagement“, sagt Köllner.
Auf der diesjährigen LogiMAT hat RS-Systems eine weiterentwickelte Lösung vorgestellt. Die Mehrwegstrukturkammerplatten sind nun mit einer vergrößerten Öffnung an den Seiten erhältlich. Dadurch kann das Scharnierband, das Roll-Safe mit dem Rollcontainer verbindet, noch leichter angebracht werden.
Weitere Meldungen aus dem Magazin

Weniger ist manchmal mehr
Um den globalen Herausforderungen des Maschinenbaus zu begegnen, setzt SEW auf innovative Automatisierungslösungen.

Schweizer Recycling im Fokus
Swiss Recycle, die Dachorganisation der Schweizer Recyclingsysteme, setzt sich ganzheitlich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Schweiz ein.

Funktionslabel für moderne Therapien
Funktionale Etiketten gewinnen zunehmend an Bedeutung, die individuell an das Medikament, den Primärcontainer und den Anwendungsfall angepasst werden.

Vernetztes Monitoring der Kennzeichnung
Leibinger Connect bietet nicht nur Überwachung. Es liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen.

Positioniersysteme für die exakte Etikettierung
Etikettiermaschinenhersteller Langguth setzt bei der Automatisierung seiner Anlagen auf die Positioniersysteme des Antriebsspezialisten Halstrup-Walcher.

Tomra denkt Mehrweg weiter
Tomra Reuse hat ein Rücknahmesystem entwickelt, das den Komfort von Einwegverpackungen mit der Nachhaltigkeit von Mehrweg kombiniert.