Das Jahr 2023 rückt spürbar näher und damit auch die gesetzliche Pflicht für Gastronomen, Mehrwegverpackungen für das Außer-Haus-Geschäft anzubieten. Kein Wunder also, dass sich auf diesem Feld einiges tut. Nun positioniert sich die Merways GmbH mit einer eigenen App.
Über die App leihen Endverbraucher das Mehrweggeschirr des Betriebes innerhalb einer zweiwöchigen Gratis-Leihfrist aus. Dabei entfällt das Scannen von einzelnen Mehrwegteilen, was den Leihprozess vereinfacht. Die App bietet einen Überblick über die ausgeliehenen Mehrwegbehälter und erinnert an deren Rückgabefrist. Wird diese seitens der Kunden versäumt, verlängert sich die Ausleihe zunächst wöchentlich automatisch für 99 Cent. Nach Ablauf der maximalen Erinnerungsfrist von acht Wochen behält der Kunde den Behälter.
Grundfunktionen sind kostenlos
Um Ausleihen zu können müssen Endverbraucher ein Zahlungsmittel wie zum Beispiel PayPal, Google Pay, Apple Pay oder Kreditkarte hinterlegen. Der Gastronomiebetrieb erhält für die trotz Erinnerung nicht retournierten Behälter seiner Kunden eine Erstattung in Höhe von fünf Euro, weshalb auch Gastronomen eine Zahl- bzw. Geldempfangsmethode hinterlegen sollten. Die Anwendung in ihrer Grundfunktion ist dabei sowohl für gewerbliche Nutzer als auch für Endkunden kostenlos.

“Mit der Merways-App liefern wir allen Gastro-, Catering- und LEH-Betrieben sowie ihren Kundinnen und Kunden eine innovative, einfache und kostenfreie Lösung. Das Ausleihen von Mehrwegbehältern soll damit beschleunigt und erleichtert werden. Zudem eröffnet die Anwendung einen neuen Kommunikationskanal vom Betrieb zu den Kunden“, sagt Dr. Frank Lampe, Mitbegründer und Geschäftsführer der Merways GmbH.
Die Schwesterfirma greenbox bietet Ergänzungen zur Merways-App. Während die greenbox GmbH mit ihrer umfassenden Mehrweg-Produktreihe Häppy-Box die Mehrweggeschirr-Produktreihe liefert, regelt die provisionsfreie Lieferdienstsoftware foodsta das digitale Außer-Haus-Geschäft. An Seite der neuen Merways-App wird Gastronomen somit ein Trio für einen umfänglichen Mehrwegbetrieb geboten.
Quelle: Merways GmbH
Weitere Meldungen zum Thema Mehrweg

Mehrwegverpackung für E-Bikes
Für den Versand von E-Bikes setzt Riese & Müller Mehrwegverpackungen ein, die gemeinsam mit circular logistics und rhinopaq entwickelt wurden.

Größeres Vertriebsnetzwerk für Mehrweg-Ladungssicherung
RS-Systems hat sein Netzwerk an Vertriebspartnern ausgebaut. Die Transportsicherung Roll-Safe kann nun in den Niederlanden bezogen werden.

🎧 Podcast: Start-Up boomerang – “Den Online-Handel grüner gestalten”
Nachhaltige Verpackungen für den E-Commerce rücken immer mehr in den Fokus großer Online-Händler. Das merken auch junge Gründer aus Hamburg, die mit Boomerang eine Mehrweglösung für den Versand entwickelt haben.

Deutsche Umwelthilfe macht Verpackungscheck
Der zweite Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe zeigt, dass Supermärkte und Discounter unnötig viel Verpackungsmüll verursachen.

„Keine nationalen Alleingänge“
Die Verbänden der Lebensmittelkette kritisierten die Eckpunkte zur Novelle des Verpackungsgesetzes. Ein Gespräch mit Karsten Hunger vom IPV.

Mehrweg- und Pooling-Lösung für Aldi
IFCO stellt europaweit Mehrwegverpackungen für Obst und Gemüse von Aldi zur Verfügung. Die RPCs sind auch Teil eines Pooling-Systems.