Die globale Non-Profit-Plattform CDP hat von rund 15.000 Unternehmen die Umweltdaten erhoben und ausgewertet. Metsä Board erhielt drei Mal die Note „A“ für Transparenz und Leistung im Klima-, Wasser- und Waldschutz ausgezeichnet.
Metsä Board ist damit eines von nur 12 Unternehmen, die sich gleich drei Mal die Note „A“ sicherten. Es ist bereits das zweite Jahr in Folge, in dem sich das Unternehmen über diesen Dreifacherfolg freuen kann.
„Wir haben uns ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt, etwa, dass unsere Produktionswerke bis 2030 komplett frei von fossilen Energien und Rohstoffen sind. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg dahin ist eine umfassende, transparente und offene Kommunikation unserer Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Die Aufnahme in die A-Listen ist eine hohe Anerkennung unserer systematischen Arbeit.“
Mika Joukio, Metsä Boards CEO
Metsä Board konnte sich bereits zum siebten Mal einen Platz auf der „Climate A“- und der „Water A“-Liste und zum zweiten Mal einen Platz auf der „Forest A“-Liste sichern. Die jährliche Erhebung und Auswertung von Umweltdaten durch die CDP ist allgemein anerkannt als Goldstandard für die Transparenz unternehmerischer Nachhaltigkeit.
Quelle: Metsä Board
Weitere Meldungen zum Thema Nachhaltigkeit

Coveris gewinnt bei den Environmental Packaging Awards gleich mehrfach
Der Verpackungshersteller Coveris wurde bei den Environmental Packaging Awards 2025 in London gleich mehrfach für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet.

Jokey produziert Rezyklat-Gebinde für Farben von Meffert
Die Jokey Group produziert einen 12,5-Liter-Eimer aus PCR für die B2B-Marke der Meffert Farbwerke., der Ressourcen schont und bis zu 97 Prozent recycelbar ist.

BVSE: Bleibt Europas Recyclingindustrie auf der Strecke?
Auf dem 27. Internationalen Altkunststofftag des bvse fordert der Verband unter anderem, dass mechanisches Recycling nicht zum Verlierer der neuen EU-Gesetzgebung werden darf.

Branchenverband moniert die „grundsätzliche Benachteiligung von Glas“
Laut Nick Kirk, Direktor von British Glass, bleibt trotz der Gebührensenkung die grundsätzliche Benachteiligung von Glas im Vergleich zu anderen Verpackungsarten bestehen.

Kampagne „Ready for PPWR“ von Koch gewinnt German Brand Award
Die „PPWR Performance Kampagne“ von Koch Pac-Systeme wurde in Berlin mit dem renommierten German Brand Award 2025 ausgezeichnet.

AIMPLAS erforscht neue Verfahren zur Verbesserung von Biokunststoffen für Verpackungen
Damit sollen flexible Hochleistungsverpackungen für Branchen wie Lebensmittel, Kosmetik, Körperpflege sowie Reinigungs- und Waschmittel produziert werden.