Um die Rückverfolgbarkeit seiner Trennpapiere zu verbessern, stellt Mondi das gesamte Portfolio um. Wo bisher Trennpapiere auf Glassinbasis zum Einsatz kamen, setzt das Unternehmen nun auf zertifiziertes Rohpapier.
Trennpapiere auf Glassinbasis werden hauptsächlich für Etiketten, Klebebänder und medizinische Anwendungen verwendet. Durch die Umstellung auf zertifiziertes Rohpapier verbessert Mondi die Rückverfolgbarkeit und arbeitet mit Partnern zusammen, die die Wälder verantwortungsvoll bewirtschaften, im Einklang mit seiner Verpflichtung, in seinen Wäldern und in seiner Lieferkette keine Abholzung zu betreiben.
Die enge Zusammenarbeit mit seinen Partnern, die als EcoSolutions-Ansatz bekannt ist, bedeutet, dass das Unternehmen auch weiterhin die richtigen Fragen stellen und die nachhaltige Verpackungslösungen entwickeln wird, um seine Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Das Unternehmen arbeitet bereits mit einer Reihe von Zertifizierungsstellen zusammen, um die Verfügbarkeit von zertifizierten Holzfasern in seinen wichtigsten Holzbeschaffungsmärkten in Europa zu erhöhen.
Alle Zellstoff- und Papierfabriken von Mondi sind PEFC- oder FSC-zertifiziert, 100 Prozent der eigenen Wälder sind zertifiziert und 76 Prozent des extern bezogenen Holzes und 100 Prozent des bezogenen Zellstoffs stammen aus zertifizierten Quellen.
“Im Rahmen unserer MAP2030-Ambitionen verpflichten wir uns, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen und anderen, die in der internationalen Fertigung, Produktion und Logistik tätig sind, mit gutem Beispiel voranzugehen, um ihnen zu helfen, Nachhaltigkeit zu einer Schlüsselpriorität zu machen. Das Angebot von zertifiziertem Rohpapier ist ein Teil davon. Es ist der erste Schritt zur Modernisierung unseres gesamten Release-Liner-Portfolios, mit dem wir unsere Auswirkungen in den Griff bekommen und gleichzeitig die bestmöglichen Lösungen für den Kunden und den Endverbraucher bieten.”
Stefan Schönberger, Head of Product Sustainability Release Liner, Mondi
Quelle: Mondi
Weitere Meldungen zu Papier, Pappe und Karton

Schumacher Packaging startet vollständigen kommerziellen Digitaldruckbetrieb
Schumacher Packaging startet mit vierter Delta SPC 130 von Koenig & Bauer Durst in den Digitaldruckbetrieb.

Monomaterial versus Kunststoffabfall
Wilhelm Fischer aus Durach im Allgäu zählt zu den führenden Maschinenbauern, wenn es darum geht, Produkte in Kartonagen zu verpacken.

Weig ordnet Geschäftsführung neu
Seit dem 1. Februar 2025 verstärkt Mike Petersen die Geschäftsführung der Moritz J. Weig GmbH und der Buchmann GmbH.

Nespresso in papierbasierten Kapseln
Nespresso hat sechs neue Kaffeevariationen speziell für seine papierbasierten Kapseln der neuen Paper-based Collection entwickelt.

Löhne und Gehälter der Propak-Industrie steigen
Die Propak-Industrie erzielt eine Lohnerhöhung von 2,9 Prozent ab März 2025. Der neue Kollektivvertrag betrifft 9.000 Beschäftigte und läuft 12 Monate.

Papierbasierte Standbodenbeutel für Geschirrspültabs
Mondi hat in Zusammenarbeit mit Proquimia in Spanien und Portugal papierbasierte Standbodenbeutel für Spülmaschinentabs auf den Markt gebracht.