Um die Rückverfolgbarkeit seiner Trennpapiere zu verbessern, stellt Mondi das gesamte Portfolio um. Wo bisher Trennpapiere auf Glassinbasis zum Einsatz kamen, setzt das Unternehmen nun auf zertifiziertes Rohpapier.
Trennpapiere auf Glassinbasis werden hauptsächlich für Etiketten, Klebebänder und medizinische Anwendungen verwendet. Durch die Umstellung auf zertifiziertes Rohpapier verbessert Mondi die Rückverfolgbarkeit und arbeitet mit Partnern zusammen, die die Wälder verantwortungsvoll bewirtschaften, im Einklang mit seiner Verpflichtung, in seinen Wäldern und in seiner Lieferkette keine Abholzung zu betreiben.
Die enge Zusammenarbeit mit seinen Partnern, die als EcoSolutions-Ansatz bekannt ist, bedeutet, dass das Unternehmen auch weiterhin die richtigen Fragen stellen und die nachhaltige Verpackungslösungen entwickeln wird, um seine Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Das Unternehmen arbeitet bereits mit einer Reihe von Zertifizierungsstellen zusammen, um die Verfügbarkeit von zertifizierten Holzfasern in seinen wichtigsten Holzbeschaffungsmärkten in Europa zu erhöhen.
Alle Zellstoff- und Papierfabriken von Mondi sind PEFC- oder FSC-zertifiziert, 100 Prozent der eigenen Wälder sind zertifiziert und 76 Prozent des extern bezogenen Holzes und 100 Prozent des bezogenen Zellstoffs stammen aus zertifizierten Quellen.
„Im Rahmen unserer MAP2030-Ambitionen verpflichten wir uns, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen und anderen, die in der internationalen Fertigung, Produktion und Logistik tätig sind, mit gutem Beispiel voranzugehen, um ihnen zu helfen, Nachhaltigkeit zu einer Schlüsselpriorität zu machen. Das Angebot von zertifiziertem Rohpapier ist ein Teil davon. Es ist der erste Schritt zur Modernisierung unseres gesamten Release-Liner-Portfolios, mit dem wir unsere Auswirkungen in den Griff bekommen und gleichzeitig die bestmöglichen Lösungen für den Kunden und den Endverbraucher bieten.“
Stefan Schönberger, Head of Product Sustainability Release Liner, Mondi
Quelle: Mondi
Weitere Meldungen zu Papier, Pappe und Karton

Individuelle Sekundärverpackungen für Autoinjektoren und Pens
Faller Packaging entwickelt pharmazeutische Sekundärverpackungen für Autoinjektoren und Pens, die Schutz, Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit verbinden.

Studie zeigt: Papierverpackungen gewinnen deutlich an Bedeutung
Studie von DHBW und Heidelberg unterstreicht nachhaltigen Trend zur „Paperisation“ im Verpackungsbereich.

Coveris zeigt Verpackungslösungen mit „No Waste“-Vision
Auf der Fachpack 2025 präsentiert Coveris ein breites Portfolio innovativer Lösungen aus Kunststoff, Papier und Karton für Lebensmittel, Getränke und Logistik.

Maßgeschneiderte Barrierepapiere für nachhaltige Lebensmittelverpackungen
Delfort präsentiert auf der Fachpack erstmals Barrierepapiere für nachhaltige und recyclingfähige Lebensmittelverpackungen.

Effiziente Plattenherstellung im Wellpappen-Flexodruck: Automatisierung, Nachhaltigkeit und Konsistenz
XSYS treibt mit modernsten Flexo-Plattenherstellungstechnologien für die Wellpappenproduktion die Zukunft leistungsfähiger Prozesse voran.

Rauch führt Getränkekarton als Alternative zur Pfandflasche ein
Der Vorarlberger Fruchtsafthersteller Rauch verkauft seinen Eistee jetzt auch in 0,5-Liter-Getränkekartons und will damit eine Alternative zur Pfandflasche bieten.