Auf der Fakuma zeigt BASF nachhaltige Kunststofflösungen für eine Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam mit Partnern arbeitet das Unternehmen an Technologien und Kunststoffen für unterschiedliche Branchen.Â
Kunststoffe sind aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Es gibt jedoch eine zunehmende öffentliche Besorgnis über ihre Verwendung. Daher ist BASF bestrebt, Kunststoffabfälle zu reduzieren, Rohstoffe zu schonen und das Potenzial der Materialien während der Nutzung zu maximieren. Kontinuierliche Innovationen sind notwendig, um dieses Ziel zu erreichen. Das Unternehmen präsentiert eine Vielzahl davon vom 17. bis 21. Oktober auf der 28. Fakuma.Â
Ein Beispiel dafür ist das Polyamid Ultramid Ccycled – ein zukunftsorientiertes massenbilanziertes Produkt, das den Einsatz von alternativen Rohstoffen aus dem chemischen Recycling von Kunststoffabfällen unterstützt. Beim chemischen Recycling werden derzeit schwer verwertbare Kunststoffabfälle wie Altreifen oder Mischkunststoffe verwendet und im Materialkreislauf gehalten. Der recycelte Rohstoff wird am Anfang des BASF-Produktionsverbunds eingespeist und über einen Massenbilanzansatz den Ultramid Ccycled-Produkten zugeordnet. Fossile Rohstoffe werden so ersetzt und eingespart. Diese Lösung findet in vielen Segmenten, wie zum Beispiel in Textilien und Verpackungen, Anwendung. Da Ultramid Ccycled die gleiche Qualität wie das herkömmliche Produkt aufweist, eignet sich das Produkt auch bestens für stark regulierte Anwendungen wie Lebensmittel-Verpackungen.
Recyclingfähige Mehrschichtfolien
Auch im Bereich Polyethylen/Polyamid-Mehrschichtfolien hat sich bei BASF vieles getan: Seit Herbst 2022 gelten coextrudierte PE/PA-Folienstrukturen als mechanisch recycelbar. Auf Basis der Untersuchungen des Instituts cyclos-HTP GmbH hat die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister eine Neueinstufung der Recyclingfähigkeit von Polyamiden im Mindeststandard vorgenommen. Dies ist ein erster wichtiger Schritt, um die Vorteile von polyamidhaltigen Verpackungen sowie die neuesten Erkenntnisse zur Wiederverwertbarkeit von Polyamiden in den gesetzlichen Grundlagen zu berücksichtigen. Als wichtiger Hersteller von Ultramid Extrusions-Polyamiden für Mehrschichtfolien engagiert sich BASF in Projekten für eine objektive Kategorisierung von Polyamiden in flexiblen Verpackungsanwendungen.
Neben Lösungen für die Verpackungsbranche zeigt das Unternehemen auch Kunststofflösungen für den Bereich Mobilität.
Quelle:Â BASF
Weitere Meldungen zu Kunststoffen und Verbunden

Interzero wird Anwendungspartner für RecyClass
Die Interzero-Tochter Interzero Plastics Innovations hat die Anerkennung zur Recyclingfähigkeitsauswertung von PP- und PE-Hartfraktionen gemäß dem standardisierten Protokoll und der Methodik von RecyClass erhalten.

Lösung reduziert Kunststoff bei Unterfolien
Für Lebensmittelverarbeiter und Einzelhändler bietet SEE eine papierbasierte Unterfolie an, die helfen soll den Kunststoffverbrauch zu reduzieren.

Verwertung in getrennten Recyclingströmen ermöglichen
Mit als erstes setzt die Molkerei Forster in der Schweiz auf die sich im Abfallsammelprozess selbsttrennenden K3-Becher von Greiner Packaging.

Rezyklat senkt CO2-Emissionen
Unter der Marke Alplarecycling betreibt Alpa Werke zur Produktion von rPET und rHDPE und hat den Product Carbon Footprint errechnen lassen.

Wellpappe ersetzt Polystyrol
Mondi bietet für Produkte, die beim Transport in der Regel noch mit Polystyrol geschützt werden alternative Verpackungen aus Wellpappe an.Â

Künstliche Intelligenz sortiert Kunststoff
Recycleye, Valoplast und TotalEnergies nutzen im Forschungsprojekt OMNI Künstlicher Intelligenz, um Kunststoff zu sortieren.