Auf der CPhI Frankfurt präsentiert die Schreiner Group nachhaltige Labbellösungen für die Pharmaindustrie. Dabei achtet das Unternehmen besonders auf recycelte und nachhaltige Rohstoffe, sorteinreines Recycling und die Reduktion von CO2-Emissionen. Auf der Messe zeigt die Gruppe zum Beispiel das Pharma-Tac-Label für Infusionslösungen mit integriertem Aufhängebügel.Â
Zu den neu entwickelten Labelkonzepten auf Basis bestehender Funktionsetiketten zählt zum Beispiel ein Pharma-Tac Label für Infusionsflaschen mit integriertem Aufhängebügel und abnehmbaren Dokumentationsteilen – sowie ein Autoinjektor-Label für Injektionssysteme, das über eine Anti-Rutsch-Funktion verfügt. Bei beiden Produktlösungen werden in den umweltschonenden Versionen Folienmaterialien eingesetzt, die entweder recycelt oder aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt sind.

Umfangreiche Prüfungen in der hauseigenen F+E in Bezug auf Hängertests, Adhäsion, Farbhaftung, Druckbeständigkeit und Laserbeschriftung belegen, dass die neuen verwendeten Materialien ebenso zuverlässig funktionieren wie die bisherigen. Somit ermöglichen sie eine problemlose Verarbeitung in der Pharmaproduktion und eine zuverlässige Funktionalität in der Endanwendung.
Zudem wurde für die beiden nachhaltigen Labelkonzepte der Product Carbon Footprint (PCF) berechnet. Dabei werden die CO2-Emissionen eines Produkts von den Rohstoffen über die Herstellung bis zur Auslieferung analysiert („Cradle-to-Gate“) sowie der Einfluss von End-of-Life Szenarien („Cradle-to-Grave“) berücksichtigt. Auf Grund der gewonnenen Erkenntnisse und mithilfe der qualifizierten Materialien ist Schreiner MediPharm in der Lage,  kundenspezifische Lösungen zu konzipieren und entwickeln, die nachhaltig sind („Integrated Sustainability“), den Produktlebenszyklus im Blick haben („Cradle-to-Cradle“) und aktiv eine nachhaltige Supply Chain in der Pharmaindustrie unterstützen.
Quelle:Â Schreiner MediPharm
Schreiner MediPharm auf der CPhI: Halle 3, Stand 30H23
Weitere Meldungen zur Pharmaindustrie

Tiefziehfolie für effizientes Verpacken
Unternehmen suchen nachhaltige Lösungen, um Produkte sicher zu verpacken. Die Folienlösung von Etimex ist effizient und recyclingfähig.

Kooperation für nachhaltige Reisesets
Optima hat gemeinsam mit anderen Unternehmen an der Entwicklung eines nachhaltigen Reisesets aus faserbasiertem Material gearbeitet.

Blisterhauben aus Rezyklat aus dem Gelben Sack
In einem Pilotprojekt verwendet Henkel für die Blisterhauben eines WC-Reinigungsproduktes jetzt erstmals 100 Prozent Post Consumer Rezyklat (PCR) aus dem Gelben Sack.

CEO-Talk: Matthias Niemeyer von der Uhlmann Group
VIDEO • Matthias Niemeyer, CEO der Uhlmann Group, spricht auf der interpack über den Trend der personalisierten Medizin im Pharmabereich.

Uhlmann mit dem Blick aufs Ganze
Uhlmann Pac-Systeme hat die gesamte Entwicklung und Produktion bis hin zur Supply Chain im Blick und präsentiert aktuelle Lösungsansätze, die Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen weiterbringen.

AI-Powered Technologien für die Verpackungsbranche
Sea Vision legt den Fokus beim Auftritt auf der interpack auf AI-gestützte Technologien. Besucher können die Technologien in der Praxis erleben.Â