Wie kann die Menschheit den Klimawandel aufhalten? Wie kann die Weltbevölkerung ernährt werden? Und wie gestaltet sich ein veranwortungsbewusster Umgang mit Verpackungsmaterialien? Diese Fragen haben unmittelbare Folgen auf alle Gesellschaftsschichten. Die Verantwortung dafür liegt in den Händen aller.
Krones ist sich dessen bewusst und hat in den vergangenen Jahren sein gesamtes Handeln danach ausgerichtet. Größter Innovationstreiber ist bei allen Neu- und Weiterentwicklungen der Anspruch an Nachhaltigkeit, der nicht nur bei Konsumenten, sondern auch bei den Kunden einen großen Raum einnimmt. Das Unternehmen überträgt Nachhaltigkeit konsequent auf das gesamte Portfolio in den Bereichen Prozesstechnik, Abfüll- und Verpackungstechnik sowie der Intralogistik, um äußerst ressourcen- und medieneffiziente Lösungen anzubieten. Unterstützt wird diese Entwicklung durch die Digitalisierung, die auch dazu beiträgt, die Leistung in der Produktion bei den Kunden zu steigern sowie Rentabilität und Flexibilität zu erhöhen.
Auf der drinktec dreht sich bei Krones alles um Ressourcen- und Materialeinsparung in der Produktion, nachhaltige Verpackungslösungen und die digitale Transformation. Vor Ort gezeigt werden zum einen Lösungen, die diese Anforderungen schon heute erfüllen, zum anderen geht es aber auch um Ansätze, die heute vielleicht noch visionär erscheinen, aber zu Innovationen werden, die weit über das Morgen hinausgehen. Der neue Krones-Claim „Solutions beyond tomorrow” bildet dafür die Klammer.
Krones auf der drinktec: Halle B6, Stand 100
Weitere Meldungen zu Getränkeverpackungen

Pfandtourismus an der deutsch-österreichischen Grenze?
Seit Anfang Februar kostet in Österreich ein Kasten mit leeren Bierflaschen fast vier Euro Pfand mehr als in Deutschland. Jetzt gibt es erste Hinweise auf einen Pfandtourismus im Grenzbereich.

Getränke: Vilsa führt “Nix-Pack” ein
Vilsa ersetzt als erster deutscher Getränkehersteller Schrumpffolie durch Klebepunkte und Pappträger.

Etiketten: Achertäler Druckerei gewinnt FINAT Awards mit Z+G-Farben
Die Achertäler Druckerei gewinnt FINAT Awards für ein Künstler-Weinetikett. Zeller+Gmelin-Farben sorgten für ein herausragendes Druckergebnis.

Tethered Caps: Verbraucherfreundlichkeit entscheidend
Tethered Caps müssen benutzerfreundlich sein. Eine Studie zeigt, welche Designs besonders gut ankommen und wie sie das Recycling fördern.

Österreich erhöht Pfand für Mehrweg-Glasflaschen
Österreich hat zum Februar das bestehende Pfand auf Mehrweg-Glasflaschen von neun auf 20 Cent erhöht.

Leichter Flaschenboden aus recyceltem PET
Sidel hat mit Starlite-R Still einen neuen Flaschenboden aus 100 Prozent recyceltem PET (rPET) entwickelt, der das Gewicht der Flaschen reduziert und eine Hochgeschwindigkeitsproduktion gewährleistet.