Wie kann die Menschheit den Klimawandel aufhalten? Wie kann die Weltbevölkerung ernährt werden? Und wie gestaltet sich ein veranwortungsbewusster Umgang mit Verpackungsmaterialien? Diese Fragen haben unmittelbare Folgen auf alle Gesellschaftsschichten. Die Verantwortung dafür liegt in den Händen aller.
Krones ist sich dessen bewusst und hat in den vergangenen Jahren sein gesamtes Handeln danach ausgerichtet. Größter Innovationstreiber ist bei allen Neu- und Weiterentwicklungen der Anspruch an Nachhaltigkeit, der nicht nur bei Konsumenten, sondern auch bei den Kunden einen großen Raum einnimmt. Das Unternehmen überträgt Nachhaltigkeit konsequent auf das gesamte Portfolio in den Bereichen Prozesstechnik, Abfüll- und Verpackungstechnik sowie der Intralogistik, um äußerst ressourcen- und medieneffiziente Lösungen anzubieten. Unterstützt wird diese Entwicklung durch die Digitalisierung, die auch dazu beiträgt, die Leistung in der Produktion bei den Kunden zu steigern sowie Rentabilität und Flexibilität zu erhöhen.
Auf der drinktec dreht sich bei Krones alles um Ressourcen- und Materialeinsparung in der Produktion, nachhaltige Verpackungslösungen und die digitale Transformation. Vor Ort gezeigt werden zum einen Lösungen, die diese Anforderungen schon heute erfüllen, zum anderen geht es aber auch um Ansätze, die heute vielleicht noch visionär erscheinen, aber zu Innovationen werden, die weit über das Morgen hinausgehen. Der neue Krones-Claim „Solutions beyond tomorrow” bildet dafür die Klammer.
Krones auf der drinktec: Halle B6, Stand 100
Weitere Meldungen zu Getränkeverpackungen

49ers starten Mehrwegbecher-Programm mit PepsiCo
Für PepsiCo ist es das erste Projekt mit Mehrwegbechern in Zusammenarbeit mit einem NFL-Team.

Rossmann launcht Weißwein in der Pappflasche
Rossmann launcht in großem Umfang den ersten deutschen Weißburgunder in einer leichten Pappflasche.

Stora Enso eröffnet neue Linie in Oulu
Bis 2027 soll die neue Produktionslinie ihre volle Kapazität von 750.000 Tonnen Karton erreichen. Der jährliche Umsatz wird dann auf rund 800 Millionen Euro geschätzt.

EOL automatisiert PET-Sixpack-Kommissionierung für Gerolsteiner
Die neue automatisierte Kommissionieranlage für PET-Sixpacks von EOL optimiert Leistung, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit im Vergleich zur vorherigen manuellen Lösung.

Berlin Packaging und Origin Materials starten Partnerschaft für nachhaltige PET-Flaschenverschlüsse
Mit den PET-1881-Verschlüssen zielt Origin Materials auf eine höhere Kreislauffähigkeit von Getränkeverpackungen.

ifm: Digitalisierung vom Sensor bis in die Cloud
Automatisierungsspezialist ifm zeigt auf der drinktec seine nahtlosen Gesamtkonzepte für die datenbasierte Wertschöpfung.