Für seine hohen Standards beim Thema Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung hat Nespresso die B-Corp-Zertifizierung erhalten. Damit gehört das Unternehmen nun einer internationalen Bewegung von über 4.500 Unternehmen an, die sich für Nachhaltigkeit und eine soziale und faire Zukunft einsetzen.
Gemeinsam mit der Rainforest Alliance entwickelte Nespresso 2003 das AAA Sustainable QualityTM Program und ging eine strategische Partnerschaft mit Fairtrade ein. Hinzu kommt das globale Recyclingprogramm der Marke für ihre Aluminiumkapseln.
„Die B Corp-Zertifizierung spiegelt das 30- jährige Engagement von Nespresso für Nachhaltigkeit, Transparenz und verantwortungsbewusstes Handeln wider. Wir sind sehr stolz darauf, einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten beizutreten, die unsere Überzeugung teilen, dass Gewinn und Zweck Hand in Hand gehen. Die Zertifizierung bringt einen Mehrwert für unsere Kunden und bestätigt den Nespresso Fans, dass ihre Lieblingskaffeemarke auf die richtige Art und Weise handelt. Vor allem aber spornt uns die B Corp-Zertifizierung an, mehr zu tun. Sie stärkt unser Engagement für unsere Vision, dass jede Tasse Nespresso Kaffee einen positiven Einfluss auf die Welt hat.“
Guillaume Le Cunff, CEO von Nespresso
Das Unternehmen wird das B Corp-Logo auf den Nespresso Produkten und in der Kommunikation nutzen, um die Bewegung bekannt zu machen, Verbraucher aufzuklären und ihnen zu helfen, bei Kaufentscheidungen eine nachhaltigere Wahl zu treffen.

„Der B Corp-Zertifizierungsprozess ist eine strenge und unabhängige Bewertung der Auswirkungen eines Unternehmens auf die Menschen und den Planeten, die von der CO2-Bilanz bis zum Umgang mit den Mitarbeitern reicht. Die B Corp-Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein für die Verbesserung und für gemeinsames Handeln, und Nespresso setzt sich konsequent dafür ein, dies mit der B Corp-Gemeinschaft umzusetzen. Ich gratuliere Nespresso zu der Zertifizierung und hoffe, dass dies einen positiven Effekt haben wird, der die Wertschöpfungskette des Unternehmens dazu bringt, sich der B Corp- Bewegung anzuschließen. Als eine Bewegung, die auf einen Systemwandel abzielt, freuen wir uns, sie auf dem Weg zu einer integrativen, gerechten und regenerativen Wirtschaft zu unterstützen.“
Jonathan Normand, Gründer von B Lab Switzerland
Quelle: Nespresso
Weitere Meldungen zum Thema Nachhaltigkeit

Wellpappenindustrie verzeichnet 2024 deutliches Umsatzminus
Die deutsche Wellpappenbranche zeigt sich trotz anhaltender Wirtschaftskrise widerstandsfähig.

Klage gegen Werbung mit „biobasierter“ Verpackung erfolgreich
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte erfolgreich gegen „irreführende“ Biowerbung der VF Nutrition GmbH.

SÜDPACK bringt recyclingfähige Kaffeeverpackung aus Monomaterial auf den Markt
SÜDPACK stellt eine neue Kaffeeverpackung aus Monomaterial vor. Die Lösung schützt Aroma und erfüllt Recyclinganforderungen – eine Alternative zu klassischen PET/Alu/PE-Verbunden.

Kompostierbare Alternative zu klassischen Sachets für Flüssigkeiten
Repaq, Futamura und GK Sondermaschinenbau entwickeln eine kompostierbare Verpackung für Flüssigsachets. Die neue Struktur auf Zellulosebasis lässt sich auf Standardmaschinen verarbeiten und ist heimkompostierbar.

Verpacken mit Pilzen: Myco bietet biologisch abbaubare Alternative zu Polystyrol
Verpacken mit Pilzen: Das Unternehmen Myco entwickelt ein alternatives Verpackungsmaterial auf Basis von Myzel. Es ist biologisch abbaubar, energiesparend herstellbar und eine echte Alternative zu Polystyrol. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung.

Metpack und BASF stellen heimkompostierbares Material vor
BASF und Metpack präsentieren ein neues Verpackungspapier mit heimkompostierbarer Barrierebeschichtung. Die Lösung eignet sich für fetthaltige und heiße Lebensmittel – und kann im Gartenkompost entsorgt werden.