Bei der Entwicklung von Produkten sollte von Beginn an an die Sicherheit der Menschen gedacht werden. Pilz konnte seinen Entwicklungsprozess nun vom TÜV Süd zertifizieren lassen und erhielt die internationale Security-Norm.Â
Den normativen Rahmen für die Industrial Security in der Automatisierung schafft die internationale Normenreihe IEC 62443. Für die „secure“ Produktentwicklung beschreibt die untergeordnete Norm IEC 62443-4-1 Anforderungen an einen sogenannten „Security Development Lifecycle Prozess“ (SDL-Prozess). Er soll sicherstellen, dass Schwachstellen während des gesamten Lebenszyklus von System und Einzelkomponenten erkannt und ausgeschlossen werden.Â
TÜV Süd hat die Entwicklungsprozesse von Pilz geprüft. Das Ergebnis: Das Unternehmen erfüllt die Anforderungen der Norm, betrachtet vorausschauend mögliche Risiken und stellt so die Security seiner Produkte bereits in der Entwicklung sicher.
„Die Zertifizierung unterstreicht die Bedeutung der Industrial Security und ist strategisch von gleicher Wichtigkeit wie die Zertifizierungen zur Funktionalen Sicherheit. Security schützt Safety und Safety schützt den Menschen. Diese Kette ist durch die nun erfolgte Zertifizierung unserer Entwicklungstätigkeit gemäß IEC 62443-4-1 geschlossen und bietet so unseren Kunden die Industrial Security, die die Industrie im Zeitalter der internationalen Datenvernetzung benötigt.“
Thomas Pilz, geschäftsführender Gesellschafter der Pilz GmbH & Co. KG.
Quelle:Â Pilz
Weitere Meldungen zu Automatisierung

Pilz erhält Zertifikat für Zulassung in GB
Pilz hat nun sein modulares Sicherheitsrelais myPNOZ von TÜV Süd mit dem UKCA (United Kingdom Conformity Assessment) zertifizieren lassen.Â

Eine erfolgreiche automatica geht zu Ende
Nach einer erzwungenen Coronapause fand vom 21. bis zum 24. Juni in diesem Jahr wieder in München in Präsenz statt. Nach den vier Messetagen zeigen sich die Veranstalter nach Abschluss am Freitag hochzufrieden. Die nächste Ausgabe ist bereits in Planung.

Robotikbranche zwischen vollen Büchern und leeren Lagern
In der Robotik- und Automationsbranche freut man sich derzeit über volle Auftragsbücher. Doch wie in vielen Bereichen kommt es auch hier zu Lieferengpässen aufgrund gestörter Lieferketten. Insbesondere fehlten Elektrotechnik- und Elektronikkomponenten, so der VDMA.

ABB Robotics mit neuer Marke auf der automatica
Auf der automatica präsentiert ABB Robotics eine mit OmniVance eine neue Marke für standardisierte, sofort einsatzbereite Anwendungszelle vor.Â

Automatisierung mit flexiblen Robotern
Auf der automatica stellt ABB Robotics Robotik- und Digitalisierungslösungen vor, die Flexibilität und einen einfachen Einsatz ermöglichen.

automatica Special
Alle Meldungen der Aussteller der automatica 2022 auf einen Blick: Vorberichte, Meldungen, Neuheiten, Nachrichten