Die Erstellung von Etiketten im Bereich Pharma ist komplex. Um den Prozess zu vereinfachen, führt Avery Dennison einen neuen Labor- und Prüfdienst ein. Mit AD Procerta soll die Etikettenmaterialprüfung in der Pharmaindustrie verändert werden.
Bei der Erstellung von Etiketten für pharmazeutische Produkte, wie z. B. Medikamente, gibt es viele Variablen, die für die Sicherheit der Patienten perfekt ausgeführt und angebracht werden müssen. Man muss die zahlreichen gesetzlichen und behördlichen Anforderungen verstehen und wissen, wie sich die Etiketten in bestimmten Umgebungen verhalten, um sicherzustellen, dass die Etiketten robust genug sind, um die Anforderungen des Endverbrauchers zu erfüllen. Pharmazeutische Verpackungsingenieure sowie Markeninhaber haben jetzt Zugang zu einem Service, der diesen Prozess vereinfachen und rationalisieren kann.
“Wir haben einen Marktbedarf festgestellt. Es handelt sich um ein Marktbedürfnis, das im Moment nicht wirklich erfüllt wird. Es gibt zwar einige hervorragende Drittlabore, aber entweder fehlt ihnen das Fachwissen speziell für Selbstklebeetiketten oder sie haben extrem lange Vorlaufzeiten.”
Benoît Jourde, Senior Manager New Growth Platforms Europe bei Avery Dennison

Im Leiden Bio Science Park in den Niederlanden befindet sich das Labor von AD Procerta, das Zugang zu einer breiten Palette von Testmöglichkeiten bietet.
“In der Einrichtung kann unter Anleitung eines Expertenteams eine Vielzahl von etikettenspezifischen Tests durchgeführt werden, um festzustellen, ob ein Etikettenmaterial für eine bestimmte Anwendung geeignet ist.”
Jos van Noort, Principal Scientist Global Pharma Innovations bei Avery Dennison
Einige große Pharmaunternehmen haben den Dienst in den letzten zwei Jahren in einem Pilotprojekt getestet, mit dem Ziel, ihn in diesem Jahr einzuführen. “Nachdem wir von diesen Pilotkunden gelernt haben, arbeiten wir jetzt mit mehr als 5 großen Pharmaunternehmen und einigen kleineren zusammen”, so Benoit abschließend.
Quelle: Avery Dennison
Weitere Meldungen zu Etiketten

Neues Mattierungsverfahren für digitale Etiketten
Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.

Peyer Marking ist neues Mitglied im SVI
Das Unternehmen bringt seine technologische Expertise aktiv in das Innovationsnetzwerk der Verpackungsindustrie ein.

Innovia Films nimmt neue Linie in Schkopau in Betrieb
Das Unternehmen hat 70 Millionen Euro investiert.

Ungefüllte Beutel einfach etikettieren
DTM Print hat einen neuen Beutel-Etikettierer für das präzise und einfache Etikettieren von ungefüllten Beuteln, Umschlägen und flachen Verpackungstaschen.

Generationswechsel bei Hagmaier Etiketten & Druck
Das Unternehmen hat zudem mit der Tau 330 RSC E von Durst in die neueste digitale Drucktechnologie investiert.

Smarte Kennzeichnungstechnik für die Intralogistik
Bluhm zeigt auf der LogiMAT aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Intralogistik.