Die Erstellung von Etiketten im Bereich Pharma ist komplex. Um den Prozess zu vereinfachen, führt Avery Dennison einen neuen Labor- und Prüfdienst ein. Mit AD Procerta soll die Etikettenmaterialprüfung in der Pharmaindustrie verändert werden.
Bei der Erstellung von Etiketten für pharmazeutische Produkte, wie z. B. Medikamente, gibt es viele Variablen, die für die Sicherheit der Patienten perfekt ausgeführt und angebracht werden müssen. Man muss die zahlreichen gesetzlichen und behördlichen Anforderungen verstehen und wissen, wie sich die Etiketten in bestimmten Umgebungen verhalten, um sicherzustellen, dass die Etiketten robust genug sind, um die Anforderungen des Endverbrauchers zu erfüllen. Pharmazeutische Verpackungsingenieure sowie Markeninhaber haben jetzt Zugang zu einem Service, der diesen Prozess vereinfachen und rationalisieren kann.
“Wir haben einen Marktbedarf festgestellt. Es handelt sich um ein Marktbedürfnis, das im Moment nicht wirklich erfüllt wird. Es gibt zwar einige hervorragende Drittlabore, aber entweder fehlt ihnen das Fachwissen speziell für Selbstklebeetiketten oder sie haben extrem lange Vorlaufzeiten.”
Benoît Jourde, Senior Manager New Growth Platforms Europe bei Avery Dennison

Im Leiden Bio Science Park in den Niederlanden befindet sich das Labor von AD Procerta, das Zugang zu einer breiten Palette von Testmöglichkeiten bietet.
“In der Einrichtung kann unter Anleitung eines Expertenteams eine Vielzahl von etikettenspezifischen Tests durchgeführt werden, um festzustellen, ob ein Etikettenmaterial für eine bestimmte Anwendung geeignet ist.”
Jos van Noort, Principal Scientist Global Pharma Innovations bei Avery Dennison
Einige große Pharmaunternehmen haben den Dienst in den letzten zwei Jahren in einem Pilotprojekt getestet, mit dem Ziel, ihn in diesem Jahr einzuführen. “Nachdem wir von diesen Pilotkunden gelernt haben, arbeiten wir jetzt mit mehr als 5 großen Pharmaunternehmen und einigen kleineren zusammen”, so Benoit abschließend.
Quelle:Â Avery Dennison
Weitere Meldungen zu Etiketten

Coding and marking with Leibinger
VIDEO • Leibinger, the global innovation leader for coding and marking systems, presented the new and first intelligent coding & marking system IQJET in Düsseldorf as part of the interpack trade fair.

Sharp blades and new labels
VIDEO • From weight-accurate slicing to the precise insertion and packaging of sausage, meat, cheese, and vegan substitute products: Weber is one of the leading system providers for slicing applications and the automation and packaging of fresh products.

Sustainable packaging refinement
VIDEO • KURZ is the only manufacturer in the industry to have developed a recycling programme called RECOSYS for the PET residual material that is produced during hot stamping, which converts the residual material back into a valuable raw material. With RECOSYS 2.0, the further development was presented at interpack.

Verpackungsveredelung, aber nachhaltig
VIDEO • Für das PET-Restmaterial, das beim Heißprägen anfällt, hat KURZ als einziger Hersteller in der Branche ein Recyclingprogramm namens RECOSYS entwickelt, welches das Restmaterial wieder ein einen wertvoll Rohstoff umwandelt. Mit RECOSYS 2.0 wurde auf der interpack die Weiterentwicklung vorgestellt.

Gernep integriert Herma Etikettierer in seine Rundläufer
In einem neuen Rundläufer von Gernep für den Milchhof Sterzing, der auch auf der interpack zu sehen ist, kommen gleich drei Herma Etikettierer zum Einsatz.

Webinar 2D-Code noch einmal anschauen
Viel wird über den 2D Code geredet. Welche Vorteile er bietet und warum er Branchen verändern kann, darum ging es in unserem packaging journal Webinar mit REA Elektronik. Hier können Sie sich die Präsentation noch einmal in voller Länge ansehen.