Auf der Jahreshauptversammlung von Zellcheming wurde Prof. Dr. Helga Zöllner-Croll zur neuen Vorsitzenden des Vereins gewählt. Die Versammlung wurde von der Zellcheming-Expo begleitet, zu der auch viele Nachwuchstalente kamen.
Prof. Dr. Zollner-Croll folgt turnusmäßig auf Dr. Ernst-Ulrich Wittmann, Withers & Rogers. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dr. Frank P. Meltzer, Mercer Pulp Sales GmbH, gewählt. Carsten Melchert wurde als Schatzmeister, ebenso wie Prof. Dr. Markus Biesalski als Hauptausschuss-Vorsitzender, im Amt bestätigt. Weitere Personen wurden in ihrem Amt bestätigt oder neu gewählt.
Zellcheming ist die Plattform für den professionellen fachlichen Austausch aller, die an der Entwicklung von nachhaltigen papier- und faserbasierten Produkten beteiligt sind. Das Leitmotiv lautet: Zukunft in jeder Faser. Der Verein sieht sich als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Herstellungsprozessen von papier- und faserbasierten Produkten und deren Vermarktung.
Die Fachausschüsse entwickeln technische Themenfelder weiter und besetzen neue Bereiche, deren Bedeutung für die Branche wächst. Mit dem Aufzeigen von Best Practices sowie der Normungsarbeit treibt Zellcheming die Wissensvermittlung innerhalb des Vereins, in der Forschung und Industrie voran.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Nachwuchsförderung durch Preisverleihungen, Stipendien, finanzielle und fachliche Unterstützung. Dazu hat der Verein Zellcheming eine neue Plattform ins Leben gerufen. Am dritten Messetag feierte der Karrieretag eine Premiere. Mehr als 300 Nachwuchskräfte waren in Gruppen nach Wiesbaden gereist. Zu den Programm-Spots gehörten beispielsweise die Verleihung des Zellcheming-Nachwuchspreises, die Key Note zum Thema „Kein Bock auf 08/15-Jobs – Was die Generation Z wirklich will“, ein Besuch am Newcomer-Pavillon und eine Live-Führung im Demo-Truck von ABB, aber auch die Teilnahme an der Paper-Ralley, mit professioneller Spielleitung.
„Wir haben den Anspruch, Zellcheming jedes Jahr noch besser zu machen. Unsere neuen Initiativen, dienen dazu, die Zahl und Qualität der Mitglieder und die inhaltlichen Formate weiter nach vorn zu bringen.“
Prof. Dr. Helga Zollner-Croll
Quelle: Zellcheming
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

International Paper baut Verpackungsgeschäft um
Das Unternehmen verkauft sein Geschäft mit Zellstofffasern an den US-Investor American Industrial Partners und investiert parallel 250 Millionen US-Dollar.

Deutscher Verpackungsmarkt schrumpft 2024 um 2,4 Prozent
Die Branchenstatistik des GADV zeigt deutliche Unterschiede bei den Packmittelfraktionen.

Maßgeschneiderte Konzepte für Industrie, Handel und E-Commerce
Die Kolb Group aus Memmingen zeigt auf der Fachpack 2025 ihre gesamte Bandbreite an Verpackungslösungen aus Wellpappe.

Metsä Board startet Modernisierung der Kartonmaschine in Simpele
Der Produktionsstart der modernisierten Linie ist für Anfang Oktober vorgesehen.

Rossmann launcht Weißwein in der Pappflasche
Rossmann launcht in großem Umfang den ersten deutschen Weißburgunder in einer leichten Pappflasche.

Stora Enso eröffnet neue Linie in Oulu
Bis 2027 soll die neue Produktionslinie ihre volle Kapazität von 750.000 Tonnen Karton erreichen. Der jährliche Umsatz wird dann auf rund 800 Millionen Euro geschätzt.