Pro Carton hat Michele Bianchi zum neuen Präsidenten ernannt. Er folgt damit auf Horst Bittermann, der die Position für vier Jahre innehatte. Pro Carton und CEPI Cartonboard wollen außerdem ihren Zusammenschluss zu einem Bündnis prüfen.
Michele Bianchi tritt die Nachfolge von Horst Bittermann an, der nach vier Jahren im Amt zurücktritt. Horst Bittermann wird einen Konsultations- und Reorganisationsprozess leiten und die Position des Generaldirektors von Pro Carton bekleiden. Winfried Mühling wird Pro Carton weiterhin in der Funktion des Direktors für Marketing und Kommunikation zur Verfügung stehen.
Bei der Jahreshauptversammlung in Krakau haben die Mitglieder von CEPI Cartonboard und Pro Carton ihre Absicht bekundet, einen Zusammenschluss zu einem starken gemeinsamen Bündnis unter dem Namen Pro Carton zu prüfen. Das Hauptziel besteht darin, durch eine gestärkte Zusammenarbeit mehr Effektivität und Effizienz zu erreichen und Mitglieder sowie deren jeweiligen Experten in die klar definierten Arbeitsbereiche, Marketing und Kommunikation sowie Öffentliche Angelegenheiten besser einzubinden. Der Konsultationsprozess mit der zuständigen Stelle, dem Generaldirektor, hat bereits begonnen und soll im Laufe des Jahres 2023 abgeschlossen werden. Die neue Organisation wird eine bessere Abstimmung von Aktivitäten ermöglichen, Synergien fördern, die Stimme der Branche stärken und ein breiteres Engagement der Mitglieder bewirken.
„Wir sind überzeugt, dass die neue Organisation die richtige Plattform für die Zukunft der europäischen Karton- und Faltschachtelindustrie sein wird. Wir gehen davon aus, dass unser Bündnis durch ein stärkeres Engagement der Mitglieder, eine Zusammenarbeit über Branchengrenzen hinweg und ein engeres Zusammenwirken mit ECMA das nachhaltige Wachstum unserer Branche unterstützen wird.“
Michele Bianchi, CEO RDM Group und Präsident von Pro Carton und CEPI Cartonboard
Quelle: Pro Carton
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Ranpak und Thalia starten strategische Partnerschaft
Im Rahmen der Partnerschaft werden zunächst zwölf automatisierte Verpackungssysteme von Ranpak in einem neuen Omni-Channel-Hub installiert.

Starbucks überarbeitet To-go-Becher für Heißgetränke in Europa
Die Kunststoffbeschichtung im Inneren des Bechers wurde durch eine mineralische Beschichtung aus Kieselerde ersetzt.

Faller Packaging digitalisiert seine Supply Chain mit KI-Lösung von Paretos
Die neue Lösung sei insbesondere auf die Anforderungen der pharmazeutischen Industrie abgestimmt.

Magier-Duo Siegfried und Joy lässt die Folie verschwinden
Mit einer kreativen Multichannel-Kampagne und der Unterstützung des Magier-Duos Siegfried und Joy inszeniert Vilsa seine Verpackungsinnovation Nix-Pack.

Wellpappenindustrie verzeichnet 2024 deutliches Umsatzminus
Die deutsche Wellpappenbranche zeigt sich trotz anhaltender Wirtschaftskrise widerstandsfähig.

Klage gegen Werbung mit „biobasierter“ Verpackung erfolgreich
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte erfolgreich gegen „irreführende“ Biowerbung der VF Nutrition GmbH.