Mit einer fast 100-jährigen Familiengeschichte will die Traditionsmarke Altonaer Kaviar Import Haus in die Zukunft blicken und neue Zielgruppen erschließen. Dafür hat man mit Mutabor an der Portfolio-Strukturierung, dem Corporate Design und dem Packaging Relaunch gearbeitet.
Das Design der neuen Signature Linie ist eine große Veränderung für den traditionellen Markt des Luxusartikels Kaviar: statt klassischem Prunk- Design, setzt man auf sanfte Naturtöne und eine Bildwelt, die an Fashionfotografie erinnert. Ziel des neuen Look & Feel ist es auch, die fast 100-jährige Firmengeschichte der Marke in die Zukunft zu tragen.
„Wir wollten nicht länger über die Vergangenheit sprechen, sondern lieber über die Zukunft. Darum haben wir eine Produktline entwickelt die sich visuell und thematisch vom Mythos der alten Kaviarwelt verabschiedet. Die Designs verknüpfen Zeitgeist, Natürlichkeit, Lässigkeit. Dinge die früher nicht primär mit Kaviar verbunden wurden. Mutabor ist es gelungen, diese neue Welt über das Design auszudrücken. Jede Dose erzählt eine Geschichte.“
Eva Maria Pankalla, Director Marketing & Communication bei Altonaer Kaviar Import Haus (AKI)

Das ikonische Logo wurde verjüngt, als Hommage an die traditionsreiche Vergangenheit behält es aber den Charme der Gründerzeit bei. Dazu Eva Maria Pankalla: »AKI positioniert sich als Wegbereiter für einen neuen entspannten Kaviargenuss, ohne dabei den Respekt für das „Handwerk Kaviar“ aus den Augen zu verlieren. Das öffnet die Tür für andere – und ich sage bewusst nicht jüngere – Zielgruppen und neue Multiplikatoren im Foodsegment mit hoher visueller Ästhetik«.
„Wir haben den Change von AKI von der strategischen Ausrichtung der Marke und Strukturierung des breiten Portfolios über das Corporate und Packaging Design bis hin zur erfrischend unkonventionellen Tone of Voice aus einer Hand begleitet. Weiterhin war es eine spannende Herausforderung, den Launch der neuen Kaviar-Bar im KaDeWe zu begleiten. Wir freuen uns sehr darüber, AKI auf dem Weg dabei zu unterstützen, dieses besondere Produkt auch international einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.“
Moritz Carstens, Creative Director bei Mutabor
Quelle: Mutabor
Weitere Meldungen zu Verpackungsdesign

Kurz präsentiert Slim-Technologie
Durch weniger PET pro Laufmeter sinken Masse und Transportemissionen, heißt es.

Deutsches Verpackungsinstitut mit vielfältigem Programm
Im Mittelpunkt steht in Nürnberg unter anderem die Verleihung des Deutschen Verpackungspreises.

Vetain setzt auf Sonoco GreenCan mit Kartonboden
Die Zusammenarbeit mit Sonoco begann 2023, als Vetain zunächst auf eine Vollpapierlösung umstellte.

Neuer Look für eine Ikone: Patrón Tequila überarbeitet Flasche und Verpackung
Patrón Tequila hat seiner legendären Flasche ein frisches Design verpasst – erstmals seit der Markteinführung im Jahr 1989. Mit gestalterischen Anleihen an die Agave und edlen Details unterstreicht die neue Ausstattung die Positionierung als Luxus-Spirituose mit mexikanischen Wurzeln.

Milram Verpackung wird zur Zielscheibe
Bunte Illustrationen auf Käseverpackungen sorgen derzeit für Aufregung – nicht wegen mangelnder Gestaltung, sondern wegen rechter Kritik im Netz. Die betroffenen Künstler verteidigen ihre Arbeit, Milram spricht von Vielfalt statt Politik. Was steckt hinter dem Shitstorm?

Rechtecke vor Gericht: Warum Ritter Sport gegen Haferriegel klagt
Die quadratische Form ist zum Markenzeichen von Ritter Sport geworden – und jetzt Gegenstand einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Das Mannheimer Unternehmen Wacker verkauft Haferriegel in quadratischer Verpackung – und wurde vom Schokoladenhersteller verklagt.