Schaltschranklose Automatisierung, Bildverarbeitung für die mobile Robotik und Automatisierungstechnik für die Lebensmittelindustrie werden die Themen sein, die bei Ifm electronic in diesem Jahr auf der SPS im Fokus stehen werden. Insbesondere die Lebensmittelindustrie stellt hohe Anforderungen an die eingesetzten Komponenten.
Dies gilt auch für die Automatisierungstechnik, wo eine hohe Schutzart gefordert ist. Das Unternehmen zeigt für die Branche die neuen IO-Link-Master der Serie PerformanceLine, die speziell für derartige Anwendungen konzipiert sind und die Schutzarten IP65, IP67 und IP69K erfüllen. Die M12-Buchsen bestehen aus Edelstahl und die Dichtungen aus EPDM. Werden mehrere Master in einer Anwendung verwendet, lässt sich die Spannungsversorgung über L-codierte M12-Leitungen mit einer Daisy-Chain kaskadieren. Dies spart bei der Installation Material, Zeit und Kosten. Die Parametrierung der IO-Link-Master sowie aller angeschlossenen Sensoren kann komfortabel über die Software moneo|configure SA erfolgen.
Für den Anschluss von Sensoren werden passende Leitungen benötigt, die ebenfalls die hohen Anforderungen erfüllen. Hier bietet Ifm jetzt ein umfangreiches Sortiment an Leitungen mit gemäß IEC 61076 L-codierten Steckverbindern.
ifm auf der SPS: Halle 7A, Stand 302
Weitere Meldungen zur Automatisierung

Schubert setzt auf kompakte, flexible Konzepte
Kompakte Anlagenlayouts zeugen angesichts hoher Kosten und großer Produktvielfalt von einem industriellen Umdenken. Schubert bietet hier flexible Lösungen.

Deutschland ist europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation
Laut IFR ist die deutsche Industrie europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation: 40 Prozent aller Fabrik-Roboter innerhalb der Europäischen Union werden in Deutschland betrieben.

SMC startet Bau des neuen Campus in Egelsbach
Nach der im Juli erteilten Baugenehmigung markiert die Zeremonie den Beginn eines Projekts, in das SMC rund 100 Millionen Euro investiert.

Eigentümerfamilie übernimmt bei Lenze operative Verantwortung
Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

SPS 2025 zeigt praxisnahe Einblicke für die Verpackungstechnik
Rund 1.150 Aussteller präsentieren Ende November in 15 Messehallen aktuelle Technologien für die intelligente Produktion.

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.