Stanzformenhersteller Marbach will mit einem umfangreichen Portfolio an verschiedenen Prägelösungen die steigenden Anforderungen nach verkaufsstarken Verpackungen am Point of Sale erfüllen.
Die Veredelungstechnik Prägen wird vor allem bei Verpackungen für hochwertige Konsumgüter, Süßwaren- und Kosmetikverpackungen eingesetzt. Beim Prägen von Kartonage müssen viele verschiedene Faktoren beachtet werden. Deren Auswahl und Kombination hängt vor allem vom zu prägenden Material, dem Verpackungslayout sowie den optischen Anforderungen an die Verpackung ab.
“In den letzten Jahren beobachten wir den Trend, dass die von unseren Kunden gewünschten Verpackungsdesigns immer aufwendiger werden. Diesen Trend gehen wir als Stanzwerkzeughersteller natürlich mit. Wir haben für unsere Kunden zahlreiche Prägelösungen für verkaufsstarke Verpackungen am POS parat.“
Bernhard Reisser, Branchenmanager Faltschachtel bei Marbach
Neben den beiden Prägearten Hoch- und Tiefprägung unterscheidet man die 2D und die 3D-Prägung. Beim Hochprägen ist die Kartonoberfläche erhaben, beim Tiefprägen vertieft. Die  2D-Prägung ist eine Prägung auf einer Prägeebene. Ihre Kanten wirken eckig, sie kann bei vielen Prägebildern eingesetzt werden. Durch ihre scharf definierten Kanten ist sie sehr gut für das Prägen kleiner Texte und Details geeignet.
Die 3D-Prägung hingegen ist mehrstufig umgesetzt, so dass auf mehreren Ebenen geprägt wird. Dadurch erscheint diese plastischer, ihre Kanten wirken runder als die der 2D-Prägung. Aus diesem Grund ist sie für kleine Texte und Details weniger geeignet, dafür wird sie vor allem bei größeren Prägeflächen eingesetzt.
Die Ausführung als 3D-Prägung unterstützt die Wirkung des Druckbildes optimal. Sie sorgt für einzigartige Prägeergebnisse und wird vor allem bei hochwertigen Luxusgütern eingesetzt.
Prägungen und Stanzwerzeug aus einer Hand
Marbach - Weitere Meldungen

Prägemaschine für Blindenschrift auf Verpackungen
Für die Herstellung von Prägepatrizen für schnelles, sicheres und anforderungsgerechtes Prägen bietet Marbach die Prägemaschine msteel.

Mehr Leistung durch Beratung
Die beste Maschine hilft nicht, wenn sie nicht optimal in den Herstellungsprozess eingebunden ist. Der Stanzformenhersteller Marbach bietet für seine Kunden daher nun ein Dienstleistungspaket an, das Informationen über die Produktivität sowie Verbesserungsmöglichkeiten im Stanzprozess aufzeigt.

Marbach legt Fokus bei K 2022 auf Kunden
Bei Marbach sollen auf der K 2022 neben den eigenen Produkten die Kunden im Fokus stehen. Das Unternehmen freut sich auf den Austausch.

Abfallfreie Zuschnitte mit rotativem Stanzen
Damit beim Stanzen eine hohe Produktionsgeschwindigkeit erreicht werden kann, bietet Marbach ein Werkzeug für das rotative Stanzen.

Marbach seit 10 Jahren in Amerika
Marbach ist auf dem amerikanischen Markt weiter gewachsen und feiert nun das 10jährige Bestehen seiner Niederlassung in Charlotte.Â

Optimierung mit Performance-Paket
Marbach unterstützt Kunden bei der Optimierung der Verpackungsproduktion mit dem Performance Paket. Dabei werden Optimierungspotentiale gefunden.