Es dauert noch eine Weile, bis es Zeit ist, das erste Türchen des Adventskalenders zu öffnen, aber Verpackungshersteller und Designer entwickeln bereits eifrig aufmerksamkeitsstarke Designs. So auch Panther Packaging, die mit Displays, Kalendern und Geschenkverpackungen die Vorfreude auf die kalte Jahreszeit steigern.
Das Beispiel des diesjährigen Adventskalenders für Veganz zeigt, dass Kunden von Panther die Potenziale ihrer Marken weiter ausschöpfen. Panther Display GmbH & Co. KG entwickelte für den Hersteller veganer Knabberwaren in diesem Jahr einen klappbaren Kalender in Buchform, der auf eine erprobte Entwicklung zurückgeht und dabei zugleich die Individualität der Marke visualisiert. Die stetig wachsende Zielgruppe des Herstellers wird vor der Adventszeit im Handel wie auch über den unternehmenseigenen Online-Shop animiert, die zunehmend beliebten Bio-Produkte in dieser neuen Form zu erleben. Bestückt mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Keksen, Riegeln, Weingummi und anderen Naschwaren schaffen sie 24 freudige Erlebnisse für Klein und Groß.

Die Außenseiten des Kalenders sind modern und mit Abbildungen der Produkte gestaltet und bieten Raum für die informativen Markenbotschaften von Veganz. Zusätzlich entwickelte Displays für den Kalender greifen harmonisch das Designkonzept auf und bilden somit eine optische Einheit. Das für den Innenteil gewählte Druckbild („Wimmelbild“) zeigt eine liebevoll gestaltete Winterlandschaft mit zahlreichen Details als Rahmen für die 24 Türchen. Der vierfarbige Offsetdruck ist ideal geeignet, das Druckmotiv perfekt umzusetzen. Das hochwertige Finish des aufklappbaren Kalenders vervollständigt eine Banderole, die als Verschluss dient. Panther Display wurde von Veganz auch mit der Konfektionierung betraut.
Weihnachtsmann am PoS
Die Präsentation abverkaufsstarker Artikel auf der Großfläche bietet vielfältige Möglichkeiten der weithin sichtbaren und kaufanreizenden Kundenansprache. Das Unternehmen hat dafür eine variabel konfigurierbare Europaletten-Platzierung entwickelt. Ihr dominierendes Element ist ein dreidimensionaler Schlitten, in dem der klassisch dargestellte Weihnachtsmann im roten Gewand und mit weißem Rauschebart die Geschenke bringt. Das 3D-Element ist mit einem Papprohr verbunden, so dass es nach Wunsch und Bedarf umgesteckt werden kann. Für die Paletten-Platzierung können wahlweise eine oder zwei Europaletten gewählt werden. Darauf finden bis zu vier Displays mit Sockel und selbsttragenden Trays Platz, jede Palette wird mit einer bedruckten Banderole verkleidet, um mehr Raum für die Markenpräsentation zu schaffen. Das Gesamtkonzept erlaubt außerdem, die Anzahl der Paletten in der Höhe zu erweitern.
Genuss als Geschenk und in 24 Türchen
Die WS Coswiger Wellpappe- und Papierverarbeitung GmbH überzeugt mit ihren Präsentverpackungen immer mehr Kunden. Die für besondere Festtage oder Saisonartikel entwickelte Faltschachtel-Idee greift auch die Firma Braune‘s für ihre Eierlikör-Probiergläschen auf. Die „Braune´s Selection – Herz-Edition” vereint 16 kleine Gläser in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Die Umverpackung in Herzform aus dem Werk von Panther in Coswig beruht ebenso wie eine bereits zum Ostergeschäft eingesetzte Faltschachtel in Form eines Ostereis auf einer im Grundmaß festgelegten Packung. Für den sicheren Transport der Genuss-Spezialitäten sorgt ein innenliegendes Gefache, das die einzelnen Produkte aufnimmt.

Die Verpackungen werden nicht verklebt. Sie sind mit einem Schleifenband zu verschließen. Zu diesem Zweck befindet sich oben an der Umverpackung eine Ausstanzung mit einer Öse. Diese Verschlussweise unterstreicht den Charakter eines Präsentes in Kombination mit einem hochwertigen Druck. 24 Genussmomente vereint Braune´s im diesjährigen Adventskalender, der ebenfalls bei Panther in Coswig entstanden ist.

Die Südwestkarton GmbH & Co. KG erhielt von dem Kunden Flexpack GmbH Rastatt die Entwicklungsaufgabe, einen aus Wellpappe hergestellten Weihnachtsbaum mit einigen Besonderheiten zu kreieren. Dazu zählen die Vorgaben, den Baum mit einem stabilen Standfuß, einem Stern für die Spitze und runden Aussparungen für eingehängte bunte Kugeln und das Schmücken mit Lichterketten in den insgesamt sechs Baumelementen einzubeziehen. Außerdem soll für einen platzsparenden, ökonomischen Transport die Auslieferung der Wellpappenelemente flachliegend auf einer Palette erfolgen.
Die einzelnen Wellpappenzuschnitte werden einfach und sicher zusammengesteckt. So entsteht der über einen Meter hohe alljährlich wiederverwendbare Weihnachtsbaum, der auch praktisch wieder auseinandergebaut flachliegend bis zu seinem nächsten Einsatz gelagert werden kann.

In der Adventszeit zieren Nikolausstiefel, Sterne, Gebäckteller, Präsenttaschen oder Aufkleber mit festlichen Motiven dann Tische, Fenster oder Wände. Die Firma Rodermund vertraut als Hersteller dieser Produkte auf die Wepoba Wellpappenfabrik GmbH & Co. KG. Hier entstand ein Regaldisplay zur Präsentation der Vorfreude erzeugenden Deko-Elemente, das sowohl Hängeware als auch in Trays liegende Artikel aufnimmt. Basierend auf einer schlichten und dabei übersichtlichen Geometrie stellt die Zweitplatzierung die Produkte optisch klar in den Vordergrund. Ein Streudruck auf braunem Kraftliner untermalt die Themenwelt zusätzlich.
Quelle:Â Panther PackagingÂ
Weitere Meldungen zu Verpackungsdesign

Kraken-Display gewinnt Gold beim display Superstar 2023
Beim diesjährigen display Superstar Award punktet Gissler & Pass mit der POS-Platzierung für den Rum The Kraken von Eggers & Franke. Der Hingucker mit Wow-Effekt gewann Gold in der Kategorie Wellpappe-Kleinserie.Â

“Tannenzäpfle” zur Verpackung des Jahres 2023 gewählt
Die Auszeichnung „Verpackung des Jahres 2023“ wurde jetzt im Rahmen des 26. Verpackungsdialogs des Deutschen Verpackungsmuseums in Heidelberg verliehen. Der Preis geht in diesem Jahr an eine regionale Markenikone mit weltweiter Bekanntheit: „Rothaus Pils Tannenzäpfle vom Hochschwarzwald“.

Stoelzle gewinnt UK Verpackungspreis 2023
Die Stoelzle Glass Group wurde für die Flasche des 54 Highland Park mit einem UK Packaging Award 2023 in der Kategorie ‘Limited Edition of the Year’ ausgezeichnet.Â

Carton Group expandiert nach Großbritannien
Die Carton Group hat das Verpackungs- und Designunternehmen Wrapology erworben und will den strategischen Wachstumskurs fortsetzen.Â

Make a Mark präsentiert neue luxuriöse Verpackungsdesigns
Im Rahmen des Projekts Make a Mark entwickelten auch in diesem Jahr wieder 20 Top-Verpackungsdesign-Agenturen aus aller Welt Prototypen mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Luxus und Innovation in den Bereichen Weine und Spirituosen, Schönheit und Parfüm sowie Gourmet-Lebensmittel.Â

Österreich zeichnet beste Wellpappe aus
Die Wellpappe Austria Awards wurden verliehen. In sechs Kategorien zeichnet das Forum Wellpappe Austria herausragende Produktideen aus.