Vertreter der Progroup AG und der Sappi Stockstadt GmbH haben einen Vertrag zur Übernahme des Geländes der Papier- und Zellstofffabrik in Stockstadt unterzeichnet.
Der traditionelle Papier-Standort bietet dem Familienunternehmen Progroup die Chance, einen weiteren Standort der Kreislaufwirtschaft zu planen. Schritt für Schritt soll ein Konzept erarbeitet werden, um mit Hilfe eines geschlossenen Stoffkreislaufs nachhaltig und innovativ Wellpappenrohpapier zu produzieren.
Die Marktgemeinde, der Landkreis und der Freistaat Bayern unterstützten die Verhandlungen. Die Ansiedlung wurde von Invest in Bavaria, der Ansiedlungsagentur der Staatsregierung, begleitet.
Die Übernahme des Geländes ist für April 2024 vorgesehen. Im Anschluss daran wird der Rückbau der alten Anlagen geplant und durchgeführt. Dieser Schritt ist notwendig, um Platz für die Umsetzung des zukünftigen Standortkonzepts zu schaffen und wird im Verlauf des Jahres 2025 abgeschlossen. Parallel dazu werden konkrete Planungen und technische Gutachten erarbeitet, die als Grundlage für Genehmigungsanträge sowie bevorstehende Investitionen dienen.
“Kreislaufwirtschaft ist ein auf Langfristigkeit angelegter Prozess. Vom Frischwasserbedarf, den wir im Branchenvergleich um über 80 Prozent unterschreiten, bis zum Energiekonzept: Unser Ziel ist es, so schonend wie nur möglich mit Ressourcen umzugehen. Das heißt, dass der Planungs-Prozess Zeit braucht. Es heißt aber auch, dass wir uns hier am bayerischen Untermain sehr langfristig engagieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsame Chancen für uns und für die Region an unserem Zukunftsstandort Stockstadt zu entwickeln.“
Maximilian Heindl, CEO der Progroup AG
Quelle: Progroup
Progroup - Weitere Meldungen

Neuer COO bei Progroup
Die Progroup hat Dr. Marc Sesterhenn zum 1. Oktober als Chief Operation Officer in den Vorstand des Unternehmens berufen.

Unabhängige Energieversorgung mit Waste-to-Energy-Werk
Für eine unabhängige Energieversorgung setzt die Progroup am Standort in Sandersdorf-Brehna auf ein Waste-to-Energy-Kraftwerk.

Progroup erhält Nachhaltigkeitspreis
Progroup hat den PPI Award in der Kategorie „Sustainability Leadership Award 2023“ erhalten. Mit dem Fachpreis der Papierbranche werden Progroups Hightech-Standorte gewürdigt, die das Unternehmen nach den Regeln einer effizienten Kreislaufwirtschaft und dem „Zero Waste“-Prinzip aufgebaut hat.Â

Progroup nimmt neues Wellpappformatwerk in Polen in Betrieb
Progroup hat jetzt ein modernes Wellpappformatwerk im polnischen Stryków in Betrieb genommen, das bis zu 200.000 Tonnen Wellpappformate pro Jahr herstellen soll.

Jubiläum und Generationenwechsel bei Progroup
Für die Progroup feierte Anfang November das 30-jährigee Bestehen des Unternehmens und einen Generationswechesel in der Führung.

Wirtschaftsminister besucht Papierfabrik
Wirtschaftsminister Sven Schulze besuchte die Papierfabrik PM3 der Progroup und diskutierte über die Energieversorgung und das neue Heizwerk.