PureCycle-Polypropylen qualifiziert sich für P&G-Verpackungen

Bild: PureCycle

Das US-Unternehmen PureCycle Technologies hat bekanntgegeben, dass sein recyceltes Polypropylenharz PureFive wichtige Qualifikationsschritte für den Einsatz in Ausguss- und Dosierkappen ausgewählter Procter-&-Gamble-Produkte erreicht hat. Die Anwendung markiert einen der ersten industriellen Einsätze des Materials.

PureCycle Technologies, Inc. mit Sitz in den USA vermeldet, dass sein recycelter Kunststoff PureFive die technische Freigabe für den Einsatz in Verpackungskomponenten von Procter & Gamble erhalten hat. Konkret geht es um Dosierkappen und Ausgüsse, die künftig aus dem aufbereiteten Polypropylen bestehen sollen. Die Serienproduktion der Komponenten ist für Ende 2025 vorgesehen, eine Markteinführung ab Anfang 2026.

Mehrstufiges Prüfverfahren erfolgreich absolviert

Bevor das PureFive Choic-Harz zum Einsatz kommen kann, muss es mehrere Prüfungen durchlaufen. Nach Unternehmensangaben gehören dazu unter anderem das Spritzgießen bei einem zertifizierten Verarbeiter, die Prüfung der Farbkompatibilität sowie mechanische Falltests zur Überprüfung der Belastbarkeit.

Laut Dustin Olson, CEO von PureCycle, ist die Zusammenarbeit mit P&G ein bedeutender Schritt: „P&G hat PureCycle von Anfang an unterstützt, und wir sind nun so weit, ihnen recyceltes Polypropylen für einige ihrer bekanntesten Marken bereitzustellen.“ Olson betonte zudem die Bedeutung des von PureCycle eingesetzten Lösemittelverfahrens, das laut Unternehmen eine besonders hochwertige Wiederaufbereitung von Post-Consumer-Kunststoff ermögliche.

Technologie stammt ursprünglich von P&G

Das von PureCycle lizenzierte Recyclingverfahren basiert auf einer Entwicklung von Procter & Gamble. Die patentierte Aufbereitungstechnologie erlaube es, gebrauchte Polypropylenprodukte zu reinigen und farblich anzupassen, sodass sie industriellen Anforderungen entsprechen.

LeeEllen Drechsler, Senior Vice President für Forschung und Entwicklung bei P&G, erklärte: „Unsere Vision, das Polypropylen-Recycling zu transformieren und weniger auf Neumaterialien angewiesen zu sein, wird durch PureCycle realisiert. Wir arbeiten daran, PureFive künftig in weiteren Verpackungsanwendungen unserer Marken zu integrieren.“

Quelle: PureCycle