Trotz Lieferengpässen bei Rohstoffen und den damit einhergehenden Preissteigerungen verzeichnete die Raja-Gruppe im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro. Dies entspricht nach Unternehmensangaben einem Wachstum von rund 20 Prozent.
Die Raja-Gruppe will ihr Umweltengagement weiter intensivieren und eine Vorreiterrolle beim Thema nachhaltige Verpackung einnehmen. Derzeit bestehen 60 Prozent der verkauften Verpackungen aus Karton und 80 Prozent der verkauften Kunststoffverpackungen werden aus recyceltem und recycelbarem Kunststoff hergestellt. Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Kunden bis 2025 ein vollständig recyceltes und recycelbares Angebot an Verpackungsmaterialen anzubieten.
2021 führte das Unternehmen mehrere Neuheiten in das Produktsortiment ein, die zu 100 Prozent recycelbar sind und eine Alternative zu Kunststoffverpackungen darstellen, darunter eine recycelte Stretchfolie und eine umweltfreundliche Luftpolsterfolie aus wiederaufbereiteten Stoffen.
In Frankreich wurde Raja Anfang 2022 in die FRET21-Initiative aufgenommen – eine Initiative, bei der sich Transportunternehmen freiwillig dazu verpflichten, die Auswirkungen des Transports ihrer Produkte auf das Klima zu reduzieren – mit dem ehrgeizigen Ziel, die CO2-Emissionen beim Transport in Frankreich bis Ende 2024 um 28 Prozent zu senken.
Wachstum durch steigende Nachfrage im E-Commerce
Der Verkauf von Betriebsausstattung und Verpackungsmaterial stieg dank des boomenden Onlinehandels und der Wiederaufnahme der Industrieproduktion stark an. Auch der Verkauf von Bürobedarf und -ausstattung, der 2020 unter der Gesundheitskrise und dem Home Office gelitten hatte, erholte sich 2021 mit der Rückkehr in die Büros.
Der Verkauf von Lagerausstattung stieg mit dem erneuten Bedarf an Transport- und Lagermaterial für Produktionsstätten und Logistikzentren deutlich an. Die Verkäufe von Hygiene- und Pflegeprodukten sowie Schutzausrüstung, die während der Pandemie im Jahr 2020 Rekordwerte erreicht hatten, gingen leicht zurück, übertrafen aber weiterhin die Verkäufe des Jahres 2019.
Im Jahr 2022 setzt die RAJA-Gruppe ihre Strategie des profitablen und nachhaltigen Wachstums fort und hat sich das Ziel gesetzt, einen Umsatz von 1,75 Milliarden Euro zu erzielen.
“Unsere oberste Priorität ist es, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und die Qualität unserer Dienstleistungen auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld aufrechtzuerhalten. Dank der guten finanziellen Verfassung der Gruppe werden wir unsere Investitionen in unsere Logistik- und Digital-Projekte sowie in unsere Wachstumsstrategien in allen Bereichen fortsetzen, einschließlich der Prüfung neuer Akquisitionsmöglichkeiten.“
Danièle Kapel-Marcovici, Präsidentin und CEO der Raja-Gruppe
Quelle: Raja-Gruppe
Raja - Weitere Meldungen

Neuer Group Marketing Director bei Raja
Franck Chenet wurde zum Group Marketing Director der Raja Group ernannt und soll die Entwicklung der Multichannel-Strategie verantworten.

EMPACK Award geht an RAJA
RAJA konnte sich auf der EMPACK in Hamburg über die Auszeichnung mit dem EMAPCK Award 2023 freuen und stellte den Xtaper vor.

Nassklebeband manuell verschließen
Ein neuer Abroller verbindet die Vorteile des manuellen Verschließens mit denen des Nassklebebands. RAJA nennt seinen Xtaper nicht weniger als eine Revolution im Verpackungsprozess.

Packtisch-Konfigurator für den ergonomischen Arbeitsplatz
Für die effiziente Planung und Gestaltung eines ergonomischen Arbeitsplatzes hat Raja einen Packtisch-Konfigurator in den Webshop integriert.

Wechsel im Vorstand der Raja-Gruppe
Catherine Cambier tritt dem Vorstand der Raja-Gruppe als Geschäftsführerin von Raja Packaging und Industrial Equipment bei.

Raja vereint Papier und Luftpolster
Die E-Commerce-Branche boomt weiterhin, was Herstellern von entsprechenden Verpackungslösungen zugutekommt. Für empfindliche Waren werden dabei häufig Versandtaschen mit Luftpolsterung genutzt, die jedoch häufig aus Papier und Kunststoff hergestellt werden. In Kooperation mit einem französischen Versandtaschenhersteller präsentiert Raja nun eine Lösung, die vollständig aus Papier besteht.