Seit dem Start der Mehrwegpflicht in der Gastronomie hat Recup 3.800 weitere Partner in sein Netz angeschlossen. Jetzt nehmen 20.000 Ausgabestellen an dem Mehrwegsystem teil. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Recup seine Präsenz am Markt verdoppeln.
Das deutsche Mehrwegsystem Recup/Rebowl hat die 20.000. Ausgabestelle angeschlossen. Das Unternehmen rechnet durch die seit 1.1.2023 geltende Mehrwegangebotspflicht auch weiterhin mit einem starken Wachstum.
“Wir sind stolz und dankbar für den Anschluss unserer 20.000sten Ausgabestelle und unser stetig wachsendes Mehrwegnetz. Wir konnten unser Mehrwegnetz seit dem letzten Jahr um 100% vergrößern und sehen, dass das System unkompliziert und flächendeckend funktioniert. Dieser Meilenstein gibt uns Rückenwind für unsere Mission: Einwegverpackungen komplett überflüssig machen.”
Fabian Eckert, Gründer und Geschäftsführer von Recup
Allein seit dem 1.1.2023 haben sich mehr als 3.800 neue Partner an das Mehrwegnetz angeschlossen. So zum Beispiel Burger King, die Jet Tankstellen, Galeria Kaufhof, Tank & Rast, Espresso House oder Breuninger. Große Partner wie IKEA, Alnatura, Denns Bio Markt oder XXL Lutz sind schon seit Längerem mit dabei.
Bei allen 20.000 Partnern können Kunden Speisen und/oder Getränke in der Rebowl-Mehrwegschale bzw. im Recup-Mehrwegbecher gegen Pfand ausleihen und bei einer der Ausgabestellen wieder abgeben, um das Pfand zurückzuerhalten. So lassen sich mit einem Recup bis zu 1.000 Einwegbecher und mit einer Rebowl bis zu 500 Einwegschalen einsparen.
Quelle: Recup
Weitere Meldungen zu Mehrwegverpackungen

Tomra startet Pilotprojekt in Berlin
Tomra startet gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe ein Pilotprojekt in ausgewählten Berliner Rewe-Märkten: Erstmals können dort Mehrweg-Kaffeebecher über Pfandautomaten zurückgegeben werden.

Borrow Cup nutzt Mehrwegbecher von Berry
Das Mehrwegbechersortiment von Berry Global wurde für die „Collaborative Returnable Cup Initiative“ von Borrow Cup ausgewählt.

Seeberger und REWE starten Mehrweg-Pilotprojekt
Das Mannheimer Start-up CU Mehrweg testet gemeinsam mit Seeberger in einem Pilotprojekt bei der REWE Südwest vier Produkte in Mehrwegverpackungen aus Kunststoff.

Riese & Müller führt europaweit wiederverwendbare BikeBox ein
Die BikeBox besteht aus 60 Prozent recyceltem Polypropylen (PP) und könne bis zu 30 Mal wiederverwendet werden.

Österreich erhöht Pfand für Mehrweg-Glasflaschen
Österreich hat zum Februar das bestehende Pfand auf Mehrweg-Glasflaschen von neun auf 20 Cent erhöht.

DocMorris testet Mehrwegverpackungen
DocMorris testet jetzt am Logistikstandort Ludwigshafen in einem Pilotprojekt den Einsatz von Mehrwegverpackungen des Hamburger Unternehmens Ravioli.