Seit dem Start der Mehrwegpflicht in der Gastronomie hat Recup 3.800 weitere Partner in sein Netz angeschlossen. Jetzt nehmen 20.000 Ausgabestellen an dem Mehrwegsystem teil. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Recup seine Präsenz am Markt verdoppeln.
Das deutsche Mehrwegsystem Recup/Rebowl hat die 20.000. Ausgabestelle angeschlossen. Das Unternehmen rechnet durch die seit 1.1.2023 geltende Mehrwegangebotspflicht auch weiterhin mit einem starken Wachstum.
„Wir sind stolz und dankbar für den Anschluss unserer 20.000sten Ausgabestelle und unser stetig wachsendes Mehrwegnetz. Wir konnten unser Mehrwegnetz seit dem letzten Jahr um 100% vergrößern und sehen, dass das System unkompliziert und flächendeckend funktioniert. Dieser Meilenstein gibt uns Rückenwind für unsere Mission: Einwegverpackungen komplett überflüssig machen.“
Fabian Eckert, Gründer und Geschäftsführer von Recup
Allein seit dem 1.1.2023 haben sich mehr als 3.800 neue Partner an das Mehrwegnetz angeschlossen. So zum Beispiel Burger King, die Jet Tankstellen, Galeria Kaufhof, Tank & Rast, Espresso House oder Breuninger. Große Partner wie IKEA, Alnatura, Denns Bio Markt oder XXL Lutz sind schon seit Längerem mit dabei.
Bei allen 20.000 Partnern können Kunden Speisen und/oder Getränke in der Rebowl-Mehrwegschale bzw. im Recup-Mehrwegbecher gegen Pfand ausleihen und bei einer der Ausgabestellen wieder abgeben, um das Pfand zurückzuerhalten. So lassen sich mit einem Recup bis zu 1.000 Einwegbecher und mit einer Rebowl bis zu 500 Einwegschalen einsparen.
Quelle: Recup
Weitere Meldungen zu Mehrwegverpackungen

Früh Gastronomie startet mit Mehrwegsystem „Dillendöppche“
Die Kölner Früh Gastronomie führt ein eigenes Pfandsystem für Speisenverpackungen ein – mit spülmaschinenfesten Bowls und Trays von KeepIn, einer Tochtermarke der Jokey Group.

OECD und Bundeskartellamt stärken Mehrwegsystem von Euro Plant Tray
Die Genossenschaft Euro Plant Tray eG wird von OECD und Bundeskartellamt als positives Beispiel für rechtssichere Nachhaltigkeitsinitiativen im europäischen Pflanzenhandel gewürdigt.

Mehr Mehrwegverpackungen in Mexiko
Der mexikanische Getränkehersteller Grupo GEPP investiert gemeinsam mit Sidel in Rücklauf-Glas- und PET-Abfüllanlagen.

UK-Handel startet Initiative für Mehrwegverpackungen
Der veröffentlichte Plan sieht vor, Mehrwegverpackungen – insbesondere vorbefüllte Behälter – sowohl im Supermarkt als auch beim Onlineeinkauf einfacher und flächendeckend verfügbar zu machen.

Lissabon startet flächendeckendes Mehrwegbechersystem
Das System basiert auf Erfahrungen aus Aarhus (Dänemark), wo Tomra in 18 Monaten über eine Million Becher mit einer Rücklaufquote von über 85 % sammelte.

Schütz Nordic übernimmt Mehrheitsanteile an ScanDrums
Bereits seit vielen Jahren besteht eine enge Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen.