Das Münchner Start-up Recup/Rebowl erhält für den Ausbau seines Mehrwegsystems weitere 12 Millionen Euro von Investoren. 2016 gegründet, bieten die Münchner ihre Kunststoffbecher und -schüsseln in mittlerweile 12.000 Ausgabestellen in der Bundesrepublik an.
Gemeinsam mit dem bestehenden Gesellschafter Müller Medien beteiligen sich die blueworld.group, ein Kapitalgeber und Innovator für nachhaltiges Wachstum, die Summiteer, die Beteiligungsgesellschaft von Serienunternehmer und E-Mobility Pionier Sven Schulz sowie die GLS-Bank.
„Wir beweisen als Vorreiter seit vielen Jahren, dass Mehrweg in der Gastronomie funktioniert und leisten damit zusammen mit unseren Partnern einen erheblichen Beitrag zur Müllvermeidung. Das zusätzliche Kapital werden wir dazu einsetzen, unsere Marktführerschaft im Restaurant- und Lieferdienst-Bereich konsequent auszubauen und unseren Partnern wie To-go-Nutzenden, eine flächendeckende, nachhaltige und langfristig durchdachte Mehrweg-Lösung anzubieten„, so Florian Pachaly, Mitbegründer von Recup. „Dank bestehender und neuer Finanzierungspartner in dieser Wachstumsfinanzierung können wir unsere Infrastruktur für die Mehrweg-Angebotspflicht in der Gastronomie ab Januar 2023 ideal weiterentwickeln“, so Pachaly weiter.

Recup setzt auf ein einfaches und bewährtes System: Pfand. „Für das gigantische Umweltproblem ‚Einwegmüll‘ braucht es eine langfristige, nachhaltige und überall unkompliziert verfügbare Lösung. Genau diesen Ansatz hat Recup zur Mission gemacht und leistet bereits jetzt einen großen Beitrag zur Vermeidung von Verpackungsmüll in Deutschlands To-go- und Liefer-Gastronomie. Wir freuen uns, die Mission und den (Mehr-)Weg von Recup langfristig zu begleiten und nachhaltig zu unterstützen“, sagt Rigbert Fischer, Gründer der blueworld.group.
Quelle: Recup
Weitere Meldungen zum Thema Mehrweg

KI als Co-Pilot im Verpackungsdesign
Die Hand der künstlichen Intelligenz greift effizient durch, aber es braucht das Herz und den Geist der Designer – so beschreibt unser Gastautor Uwe Melichar die Rolle von KI im Packaging Design.

Robatech startet Kooperation mit ABB
Robatech und ABB bündeln ihre Kompetenzen für den automatisierten Klebstoffauftrag.

Yiruixing Packaging expandiert nach Deutschland und Frankreich
Das Unternehmen aus Foshan, China, reagiert damit eigenen Angaben zufolge auf die wachsende Nachfrage europäischer Marken nach individuellen, skalierbaren Verpackungssystemen.

Vetropack denkt über temporäre Stillstände nach
Die Vetropack-Gruppe hat ihre Ergebnisprognose für das laufende Jahr nach unten korrigiert.

Packaging Of The Month – Eine Dose, die Wein neu denkt
Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. The Uncommon verpackt englischen Wein nicht in Flaschen, sondern in edel bedruckte Dosen. Das ungewöhnliche Design verbindet britischen Stil mit modernem Convenience-Charme – und bringt frischen Wind ins Weinregal.

Investorengespräche bei Treofan in entscheidender Phase
Der Geschäftsbetrieb am Standort Neunkirchen (Saarland) läuft weiter.


