Recyclingaluminium in der Verpackung – sinnvoll, ehrlich, verantwortungsbewusst?

Aus den PCR-Aluminiumbutzen lassen sich unterschiedliche Verpackungen wie Tuben, Aerosoldosen, Flaschen oder Röhrchen herstellen.
Aus den PCR-Aluminiumbutzen lassen sich unterschiedliche Verpackungen wie Tuben, Aerosoldosen, Flaschen oder Röhrchen herstellen. (Bild: Linhardt Group)

Bereits vor fünf Jahren war es das erklärte Ziel von Linhardt, Recyclingmaterial, sogenanntes PCR-Material, in den produzierten Kunststofftuben einzusetzen, was heute auch zu einem hohen Prozentanteil der Fall ist. Somit war es ein logischer Schritt, dass sich das Unternehmen vor zwei Jahren dazu entschlossen hat, diesen Weg auch bei Aluminiumtuben und -dosen zu gehen. Eine Bestandsaufnahme:

Die Linhardt Group, Hersteller von Tuben und Dosen aus Kunststoff und Aluminium, ist ein typisch mittelständisches Familienunternehmen. Nicht erst seit der „Fridays for Future“-Bewegung sieht man sich in der Verantwortung, was ein ganzheitliches, nachhaltiges Handeln betrifft und als innovativen Treiber in der Branche. Dies betrifft alle Prozesse in der Beschaffung, der Produktion, der Logistik und dem Vertrieb, aber vor allen Dingen auch auf Produktebene. Basis für die Neuentwicklungen sind als oberstes Ziel die Materialvermeidung, die Entwicklung mehrwegfähiger Verpackungen, die Umstellung der Produkte hin zu Monomaterialverpackungen und der Einsatz von Recyclingmaterial.

Grundsatzfragen im Fokus

„Ein sinnvoller PCR-Alu-Einsatz bedingt effektive Sammelwege, transparente Lieferketten und möglichst geringen Aufwand beim Einschmelzen des Schrotts.“ August Wanninger Director Innovation & Product Development, Linhardt Group
„Ein sinnvoller PCR-Alu-Einsatz bedingt effektive Sammelwege, transparente Lieferketten und möglichst geringen Aufwand beim Einschmelzen des Schrotts.“ August Wanninger Director Innovation & Product Development, Linhardt Group (Bild: Linhardt Group)

„Vor etwa drei Jahren standen wir vor der Frage, welches Recyclingmaterial können wir mit welchem Anteil bei unseren Aluminiumprodukten einsetzen“, hebt August Wanninger, Director Innovation & Product Development der Linhardt Group, hervor. Welche PCR-Materialien stehen eigentlich in ausreichender Menge zur Verfügung? Und nicht zuletzt: Welche Qualität ist für unseren Herstellprozess wirklich notwendig? „Letztendlich wollen wir mit unserer Produktentwicklung zu einer sinnvollen Kreislaufwirtschaft beitragen. Daher auch die provokante Frage, die wir uns selbst gestellt haben“, so Wanninger weiter: „Ist Recyclingaluminium in der Verpackung sinnvoll, ehrlich und verantwortungsbewusst?“

Ausgangssituation bewerten

Es gibt eine ganze Reihe wichtiger Fakten, die für Aluminium als ein sehr hochwertiges und wertvolles Material stehen, und die das Unternehmen darin bestärkt haben, Aluminiumrecycling genauer zu untersuchen:

  • Etwa 75 Prozent des seit Beginn der Aluminiumherstellung produzierten Materials sind immer noch in Nutzung, befinden sich also im Kreislauf.
  • Die Recyclingquote für Aluverpackungen in Deutschland liegt bei 93,5 Prozent (Stand: 2019).
  • Das Recycling von Aluminium verbraucht nur noch etwa fünf Prozent der ursprünglich bei der Gewinnung von Primäraluminium eingesetzten Energie und hat dadurch einen wesentlich geringeren CO2-Ausstoß.
  • Der Trend, Rezyklate in Verpackungen einzusetzen, schwappt von Papier und Kunststoff über auf Aluminium. Vor allen Dingen die Bewertung von „Post-Consumer Recyclingaluminium (PCR)“ befand sich auf dem Prüfstand.

Ausgehend von der grundsätzlichen Herangehensweise stand bei Linhardt die Fragestellung im Fokus, ob ein „Verpackung-zu-Verpackung-Recycling“ sinnvoll, ehrlich und verantwortungsbewusst ist. Die folgenden Antworten wurden in einem intensiven Prozess erarbeitet.

Ehrlich? Was ist PCR-Aluminium?

Der Ansatz im Unternehmen war und ist, unbedingt offen und ehrlich mit dem Thema umzugehen und zu kommunizieren, um keinesfalls dem Vorwurf des Greenwashings ausgesetzt zu sein. Darum wurde die DIN zurate gezogen. Denn eine offizielle Norm sollte doch, was die Glaubwürdigkeit betrifft, über jeden Zweifel erhaben sein. In diesem Fall handelt es sich um die DIN EN ISO 14021:2016, die regelt, was als Post-Consumer Rezyklat (also PCR) gilt und was nicht. Aus der DIN geht eindeutig hervor, dass PCR-Aluminium durch das Recycling von demjenigen Material entsteht, das nach seinem Einsatz nicht länger für seinen ursprünglich vorgesehenen Zweck verwendet werden kann. Es ist also Recycling von „Abfall nach Gebrauch“ oder mit anderen Worten „End-of-life-Schrott“. Also explizit kein Produktionsabfall. Noch besser wäre es zu sagen: Material, das am Ende seines Lebensabschnitts ist, denn es steht ihm ja nach dem Recycling quasi die Reinkarnation in Form eines neuen Produkts bevor.

Dieser End-of-life-Schrott kann, so die DIN, aus privater, gewerblicher, industrieller oder institutioneller Nutzung stammen. Und hier war man an einem Punkt angekommen, bei dem es dann zum ersten Mal zu Diskussionen kam, die bis heute andauern. Im Markt werden z. B. Begriffe wie „real-PCR“ verwendet, da das Rezyklat aus Produkten gewonnen wird, die direkt bei einem Endverbraucher, also einer natürlichen Person, in Gebrauch waren und im Gelben Sack gelandet sind. Es stellt sich nun die Frage, ob es wirklich „reales“ und „unreales“ PCR gibt. Wichtig ist doch die Tatsache, dass Material im Kreislauf bleibt und nicht verloren geht. Egal, ob es vor dem Recycling von einer Person oder einer Firma verwendet wurde. Hier stellte sich den Verantwortlichen die Frage: Welches Aluminium-Rezyklat ist nun für Tuben und Dosen sinnvoller?

Sinnvoll? Geschlossene Material- vs. Produktkreisläufe

Geschlossene Kreisläufe sind ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Dies bedingt die Erhöhung der Recyclingraten und die Nutzung von Rezyklaten in neuen Produkten (siehe Grafik).

Der Ansatz, den die Linhardt Group beim Aluminiumrecycling verfolgt: Post-Consumer-Recycling aus End-of-life-Schrott.
Der Ansatz, den die Linhardt Group beim Aluminiumrecycling verfolgt: Post-Consumer-Recycling aus End-of-life-Schrott. (Bild: Linhardt Group)

Für die Herstellung von Tuben und Dosen aus Aluminium im Fließpressverfahren werden technologische Mindestanforderungen an die Reinheit des Aluminiums gestellt. So arbeitet man heute z. B. bei der Tubenfertigung mit einem Aluminium-Reinheitsgrad von 99,7 Prozent. Die Mindestanforderung liegt bei etwa 99 Prozent, um das Material noch zu Tuben verpressen zu können, ohne dass es zu Riss- oder Lochbildung kommt.

Sollte also im Sinne eines geschlossenen Produktkreislaufs Tuben- und Dosenschrott aus dem Gelben Sack wiederaufbereitet werden, gäbe es das Problem, dass hier ohne zusätzliche Aufbereitung, z. B. im energieintensiven Pyrolyseverfahren, nicht der geforderte Reinheitsgrad erreicht werden kann. Nach dieser zumeist aufwendigen Aufbereitung und dem ersten Einschmelzen folgt beim Butzenhersteller ein weiteres Einschmelzen, um aus der flüssigen Schmelze dann ein Gießwalzband für die Butzenfertigung (Vormaterial für die Tubenfertigung) herstellen zu können.

“Wir hingegen haben uns für einen alternativen Weg entschieden und mit einem unserer Butzenhersteller eine Möglichkeit gefunden, in einem Doppelkammerofen Kabelschrotte und gebrauchte Lithoplatten direkt und ohne Umwege einzuschmelzen.“

August Wanninger

Diese Ausgangsmaterialien wurden ausgewählt, weil sie von Haus aus einen Reinheitsgrad bei Aluminium von über 99 Prozent aufweisen und daher ohne besondere Vorbehandlung direkt eingeschmolzen und aus der flüssigen Schmelze sofort in ein Gießwalzband und zu Butzen umgearbeitet werden können. Somit erspart sich der Tubenhersteller den hohen Energieeinsatz und damit die CO2-Emission für die Vorbehandlung und den zweiten Schmelzvorgang.

Butzen aus reinem Aluminium sind die „Rohlinge“, aus denen in der Folge Aluminiumtuben und -dosen gefertigt werden.
Butzen aus reinem Aluminium sind die „Rohlinge“, aus denen in der Folge Aluminiumtuben und -dosen gefertigt werden. (Bild: Linhardt Group)

Dies war für das Projekt bei Linhardt der Schlüssel für deren Ansatz, PCR-Material mit möglichst geringem CO2-Ausstoß zu verwenden. Außerdem müssten beim Produktkreislauf im ursprünglichen Sinne oft kleine Mengen von vielen dezentralen Stellen und mit aufwendiger Sortierung zu den speziellen Pyrolyseanlagen transportiert werden, wohingegen die Kabelschrotte und Lithografieplatten meist dort, wo sie anfallen, gesammelt und direkt oder über maximal einen Zwischenhändler zum Butzenhersteller geliefert werden.

Die Tuben- und Dosenschrotte mit ihrem niedrigeren Reinheitsgrad hingegen können für andere künftige Anwendungen im Maschinen-, Fahrzeug- oder Gebäudebau zum Einsatz kommen, wofür ihre Qualität ausreichend ist.

Carbotech-Studie 2021

Die International Organisation of Aluminium Aerosol Container Manufacturers (AEROBAL) und die European Aluminium Slug Producers (ASP), die unter dem Dach des Aluminiumverbands Deutschland e. V. (AD) organisiert sind, hatten deshalb das renommierte Schweizer Forschungsinstitut Carbotech beauftragt, sich im Rahmen einer Studie eingehender mit diesem Thema zu beschäftigen. In dieser Studie wird bestätigt, dass Materialkreisläufe oftmals ökologische Vorteile gegenüber Produktkreisläufen haben.

“Die beste Strategie ist, sich auf hohe Sammel- und Sortierraten zu konzentrieren, um die Menge an Aluminium zu maximieren, die im Sinne eines geschlossenen Materialkreislaufs im Markt bleibt. Somit sollten die Recyclingergebnisse weiter verbessert werden, denn dadurch wird die Umweltbelastung nachhaltig verringert, egal, in welche Anwendung das rezyklierte Material fließt.“

Dr. Fredy Dinkel, Carbotech

Verantwortungsbewusst? Höchste Einsparung von CO2 bei maximaler Lieferkettentransparenz

„Letztendlich geht es bei all unseren Bemühungen, innovative und nachhaltige Produkte zu entwickeln, darum, die durch unsere Verpackungen entstehenden Umweltauswirkungen so gering wie möglich zu halten“, bringt es August Wanninger auf den Punkt.

Nachdem die Carbotech-Studie die Akteure bei Linhardt in ihrem Ansatz bestärkt hatte, war noch die dritte Frage nach der tatsächlich erreichbaren Differenz beim CO2-Ausstoß zu klären: Natürlich ist es marketingwirksam, einen möglichst hohen Prozentsatz der CO2-Einsparung ausloben zu können. Faktisch relevant ist aber nur der Vergleich, wie viel CO2 bei der Herstellung einer Tube aus virgin Aluminium freigesetzt wird und wie viel bei Verwendung eines hohen PCR-Aluminiumanteils. Die absolute Einsparung basierend auf dem bisherigen, tatsächlichen CO2-Ausstoß ist hier ausschlaggebend.

Als Marktführer bei pharmazeutischen Aluminiumtuben trägt das Unternehmen maßgeblich zur Versorgung mit medizinischen Gütern bei (hier Tuben in der Produktionslinie auf dem Speicher).
Als Marktführer bei pharmazeutischen Aluminiumtuben trägt das Unternehmen maßgeblich zur Versorgung mit medizinischen Gütern bei (hier Tuben in der Produktionslinie auf dem Speicher). (Bild: Linhardt Group)

Nach wie vor werden oft Literaturwerte oder Industriedurchschnitte herangezogen, um einen möglichst hohen, theoretischen CO2-Ausstoß als Basis annehmen und damit eine hohe, prozentuale Einsparung angeben zu können. Es bedeutet für den CO2-Fußabdruck einen großen Unterschied, ob ich virgin Aluminium aus China, Indien oder Europa beziehe, da der CO2-Ausstoß beispielsweise bei der Aluminiumherstellung in China durchaus doppelt bis dreimal so hoch ausfallen kann wie in Europa.

Wie ist der aktuelle Stand?

„Das Linhardt-Benchmark ist eine maximal genutzte, aber auch ehrlich deklarierte CO2-Einsparung, beim Vergleich der bisher verwendeten virgin Butze, mit der neuen 100-Prozent-PCR-Butze des gleichen Lieferanten“, erläutert August Wanninger. Nur auf das Material bezogen, ergibt sich eine Einsparung von etwa 92 Prozent. Was aber viel wichtiger und aussagekräftiger ist, ist eine absolute Einsparung von zwölf Tonnen CO2e pro Tonne eingesetztem Aluminium. Ergänzend wurde das Life Cycle Assessment, aus dem diese Werte stammen, extern von dritter Seite geprüft. Auch kundenindividuell kann Tubenhersteller Linhardt mit einem eigenen LCA-Tool die Einsparpotenziale der Kundenverpackung ermitteln und so seinen Partnern eine konkrete Entscheidungshilfe an die Hand geben.

Die Clean Factory ermöglicht die Reinraumfertigung nach ISO-Klasse 8.
Die Clean Factory ermöglicht die Reinraumfertigung nach ISO-Klasse 8. (Bild: Linhardt Group)

Zudem sind die Lieferketten aller Materialien nachvollziehbar und vollkommen transparent. Wichtiger noch, die PCR-Butzenlieferanten haben im Rahmen eines unabhängigen Audits die Bestätigung erhalten, dass die Beschaffungs- und Verarbeitungsprozesse der PCR-Butzen den Anforderungen der ISO 22095:2020 – Chain of Custody entsprechen. Somit ist also der Einkauf des Schrotts, der Lithoplatten und Kabeldrähte direkt von den vorherigen Eigentümern oder von Schrotthändlern im Umkreis von maximal 750 Kilometern der europäischen Butzenhersteller gewährleistet. Dies steht auch im Einklang mit der Verantwortung aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

“Heute können wir feststellen, dass die Verwendung von alternativen Rezyklatquellen zur größtmöglichen Einsparung an Tonnen CO2 bei transparenten und kurzen Lieferwegen führt. Wir haben dies letztendlich in die Tat umgesetzt und sind heute in der Lage, unseren Kunden Aluminiumtuben und -dosen aus 100 Prozent PCR-Aluminium und damit eine signifikante CO2-Einsparung anzubieten.“

August Wanninger 

http://www.linhardt.com

Weitere Meldungen aus dem Magazin