Über 70 Teilnehmende kamen zur diesjährigen Mitgliederversammlung von Packaging Valley Germany e. V., die bei Rommelag in Sulzbach-Laufen stattfand. Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungsmaschinenbranche, sondern lieferte auch strategische Impulse für das laufende Jahr. Im Mittelpunkt standen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und die weitere Ausweitung des Netzwerks.
Das Cluster konnte im ersten Quartal 2025 neun neue Mitgliedsunternehmen begrüßen – darunter Bosch Rexroth, Hugo Beck, IWK Verpackungstechnik und weitere Technologie- und Systemanbieter. Damit zählt das Netzwerk nun 113 Mitgliedsunternehmen – ein deutliches Zeichen für die steigende Relevanz von Packaging Valley als zentrale Plattform im Verpackungsmaschinenbau.
Der Vorstand präsentierte zudem ambitionierte Ziele für 2025: Dazu gehören die Intensivierung brancheninterner Kooperationen, gezieltes Marketing, Nachwuchsförderung und die stärkere Vernetzung mit wissenschaftlichen Einrichtungen und öffentlichen Institutionen.
Veranstaltungen im Fokus
Die Agenda 2025 ist gut gefüllt: Zu den anstehenden Formaten zählen u. a. das neue Event „C-Level Meet n Talk“, ein Nachhaltigkeitstag im Juli, die Fachpack im September, der Packaging Valley Makeathon im Oktober und der Verpackungsmaschinentag im November. Sie sollen Austausch, Wissenstransfer und Innovationsimpulse im Netzwerk weiter fördern.
Einblick bei Rommelag: Digitalisierung und Effizienz im Maschinenbau
Gastgeber Rommelag gab mit einer Präsentation von CEO Ralf Bouffleur einen Ausblick auf die neueste Generation seiner Bottelpack Blow-Fill-Seal-Anlagen. Die Maschinen zeichneten sich durch reduzierte Abmessungen, optimiertes Hygienedesign und signifikante Energie- und Ressourceneinsparungen aus. Besonders im Fokus: digitale Services wie die cloudbasierte Rommelag Pharma Plattform (RPP), die als zentrale Schnittstelle für Anwender fungiert.
Networking im Mittelpunkt
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Netzwerkabend mit Unternehmensführung. Dabei konnten die Teilnehmenden die Produktionsstätte besichtigen und sich zu aktuellen Branchenthemen austauschen.
„Das große Interesse an der Mitgliederversammlung und das lebendige Netzwerken im Anschluss zeigen die Relevanz und den Zusammenhalt unseres Netzwerks. Es wurde wieder einmal sichtbar, wie wichtig das Packaging Valley als Plattform für die Community der Verpackungsmaschinenbranche ist.“
Martin Buchwitz, Geschäftsführer Packaging Valley Germany
Quelle: Packaging Valley Germany e. V.