Robatech zeigt auf der Fachpack neue Möglichkeiten auf, wie im Klebstoffauftrag Energie und Klebstoff gespart werden können. Vor diesem Hintergrund präsentiert das Unternehmen zudem eine Produktneuheit.
Eine neue Dimension des Klebens will Robatech mit einer weiteren Produktneuheit auf der Fachpack vorstellen. Das smarte Schmelzgerät Vision, der vollisolierte Heizschlauch Performa und der Auftragskopf SpeedStar Compact bilden das Dream-Team für einen energiesparenden und zuverlässig präzisen Heissleimauftrag auf Primär- und Sekundärverpackungen. Mit diesem Auftragssystem sind gegenüber vergleichbaren Systemen Energieeinsparungen von rund 30 Prozent möglich.

Das Schmelzgerät Vision hält die Klebstoffviskosität konstant und sorgt für einen stabilen Klebstoffdruck. Mit dem Smart Terminal — einer neuartigen LED-Säule am Schmelzgerät — erkennt das Betriebspersonal auch aus der Distanz, ob der Klebeprozess reibungslos läuft oder z.B. Klebstoff nachgefüllt werden muss. Der Heizschlauch Performa wird über die Steckkupplung PrimeConnect im Plug-and-Play-Verfahren schnell und einfach am Auftragskopf und am Schmelzgerät angeschlossen.
Und mit dem elektrischen Spritzkopf SpeedStar Compact zeigt Robatech, wie wertvoll die automatische Hubregelung ist: Die intelligente Steuerungselektronik sorgt für den präzisen Auftrag von millimeterkleinen Heissleimpunkten und kurzen Raupen — und das konstant über die gesamte Lebensdauer von 500 Millionen Betriebszyklen.
Quelle: Robatech
Robatech auf der Fachpack 2022: Halle 2, Stand 422
Fachpack 2022 - Weitere Meldungen

Stabile Versandkartons und schnelle Ladungssicherung
Lantech zeigt direkt im Anschluss an die Drinktec in München seine automatischen Kartonverpackungslösungen auch auf der FachPack in Nürnberg.

Fricke präsentiert effiziente Abfüllsysteme
Die Fricke Abfülltechnik GmbH zeigt auf der Fachpack innovative Abfülllösungen für flüssige und pastöse Produkte. Im Fokus stehen Flexibilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Der Maschinenbauer aus

Inspektionslösungen von Mettler-Toledo für Food und Pharma
Mettler-Toledo präsentiert auf der Fachpack in Nürnberg neue Systeme zur Erkennung von Fremdkörpern, Gewichtskontrolle und Etikettenprüfung.

Endspurt für den Deutschen Verpackungspreis 2025
Bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre innovativsten Verpackungslösungen einreichen.

Warum sich Verpackung studieren lohnt
Mit welchen Perspektiven und Herausforderungen Studierende der Verpackungstechnik konfrontiert sind, und welche Möglichkeiten sich ihnen bieten.

Netzwerk „Women4Packaging“ geht an den Start
Rund 150 Frauen kamen am ersten Messetag der Fachpack zur Premiere der Netzwerkveranstaltung Women4Packaging. Die Veranstaltung war gleichzeitig der Start für ein neues Frauen-Netzwerk, das über die Messe hinaus agieren will.