Robatech zeigt auf der Fachpack neue Möglichkeiten auf, wie im Klebstoffauftrag Energie und Klebstoff gespart werden können. Vor diesem Hintergrund präsentiert das Unternehmen zudem eine Produktneuheit.
Eine neue Dimension des Klebens will Robatech mit einer weiteren Produktneuheit auf der Fachpack vorstellen. Das smarte Schmelzgerät Vision, der vollisolierte Heizschlauch Performa und der Auftragskopf SpeedStar Compact bilden das Dream-Team für einen energiesparenden und zuverlässig präzisen Heissleimauftrag auf Primär- und Sekundärverpackungen. Mit diesem Auftragssystem sind gegenüber vergleichbaren Systemen Energieeinsparungen von rund 30 Prozent möglich.

Das Schmelzgerät Vision hält die Klebstoffviskosität konstant und sorgt für einen stabilen Klebstoffdruck. Mit dem Smart Terminal — einer neuartigen LED-Säule am Schmelzgerät — erkennt das Betriebspersonal auch aus der Distanz, ob der Klebeprozess reibungslos läuft oder z.B. Klebstoff nachgefüllt werden muss. Der Heizschlauch Performa wird über die Steckkupplung PrimeConnect im Plug-and-Play-Verfahren schnell und einfach am Auftragskopf und am Schmelzgerät angeschlossen.
Und mit dem elektrischen Spritzkopf SpeedStar Compact zeigt Robatech, wie wertvoll die automatische Hubregelung ist: Die intelligente Steuerungselektronik sorgt für den präzisen Auftrag von millimeterkleinen Heissleimpunkten und kurzen Raupen — und das konstant über die gesamte Lebensdauer von 500 Millionen Betriebszyklen.
Quelle: Robatech
Robatech auf der Fachpack 2022: Halle 2, Stand 422
Fachpack 2022 - Weitere Meldungen

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.